Trier, Mutterhauskirche St. Josef: Unterschied zwischen den Versionen
K |
(ohne }} klappts besser ;-)) |
||
(12 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1= | + | |BILD 1= Trier_St_Josef_1.jpg |BILD 1-Text= Führer-Orgel (1971), Prospekt |
− | |BILD 2= | + | |BILD 2= Trier_St_Josef_2.jpg |BILD 2-Text= Führer-Orgel (1971), Ansicht im Raum |
− | |BILD 3= | + | |BILD 3= Trier_St_Josef_3.jpg |BILD 3-Text= Führer-Orgel (1971), Spieltisch |
− | |BILD 4= | + | |BILD 4= Trier_St_Josef_4.jpg |BILD 4-Text= Führer-Orgel (1971), Prospektdetail: Pfeifen des Brustwerks mit horizontal angebrachtem Register Regal 8' |
− | |ORT = Feldstraße, 54290 Trier | + | |ORT = Feldstraße, 54290 Trier, Rheinland-Pfalz, Deutschland |
− | |GEBÄUDE = Mutterhauskirche St. Josef (Ehemalige Klosterkirche der Redemptoristen) | + | |GEBÄUDE = Katholische Mutterhauskirche St. Josef (Ehemalige Klosterkirche der Redemptoristen) |
|LANDKARTE = 49.754267, 6.632930 | |LANDKARTE = 49.754267, 6.632930 | ||
|WEITERE ORGELN = | |WEITERE ORGELN = | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
|UMBAU = | |UMBAU = | ||
|GEHÄUSE = | |GEHÄUSE = | ||
− | |GESCHICHTE = Die Orgel ist vom damaligen Trierer Domorganisten Wolfgang Oehms konzipiert worden. Nach der Weihe am 17. März 1971 verlegte er seine Konzertreihe "Orgelstunden" von der etwas abseits im Stadtteil Pallien gelegenen Kirche [[Trier/Pallien, Maria Königin|Maria Königin]] hierher. Der Dom war in dieser Zeit geschlossen (Domrenovierung 1960-1974). Im Rahmen dieser Konzertreihe spielte er vier Konzerte in der Mutterhauskirche, danach wechselte er an die an Pfingstmontag 1972 eingeweihte Klais-Orgel in [[Trier, St. Gangolf|St. Gangolf]]. | + | |GESCHICHTE = Die ehemalige Redemtoristenkirche St. Josef wurde 1854/55 vom Baumeister Gerhard König im neoromanischen Stil erbaut. Nachdem die eigentliche Mutterhauskirche im Zuge der Erweiterung des Krankenhauses abgerissen werden musste, übernahmen die Schwestern 1969 die unmittelbar neben dem Mutterhaus gelegene St.-Josefs-Kirche, in der sie täglich ihre Konventmesse feiern. |
+ | |||
+ | Die Orgel ist vom damaligen Trierer Domorganisten Wolfgang Oehms konzipiert worden. Nach der Weihe am 17. März 1971 verlegte er seine Konzertreihe "Orgelstunden" von der etwas abseits im Stadtteil Pallien gelegenen Kirche [[Trier/Pallien, Maria Königin|Maria Königin]] hierher. Der Dom war in dieser Zeit geschlossen (Domrenovierung 1960-1974). Im Rahmen dieser Konzertreihe spielte er vier Konzerte in der Mutterhauskirche, danach wechselte er an die an Pfingstmontag 1972 eingeweihte Klais-Orgel in der direkt am Hauptmarkt gelegenen Kirche [[Trier, St. Gangolf|St. Gangolf]]. | ||
|STIMMTONHÖHE = | |STIMMTONHÖHE = | ||
|TEMPERATUR = gleichstufig | |TEMPERATUR = gleichstufig | ||
Zeile 19: | Zeile 21: | ||
|SPIELTRAKTUR = mechanisch | |SPIELTRAKTUR = mechanisch | ||
|REGISTERTRAKTUR = elektrisch | |REGISTERTRAKTUR = elektrisch | ||
− | |REGISTER = | + | |REGISTER = 24 |
|MANUALE = 2, C - g<sup>3</sup> | |MANUALE = 2, C - g<sup>3</sup> | ||
|PEDAL = C - f<sup>1</sup> | |PEDAL = C - f<sup>1</sup> | ||
− | |SPIELHILFEN = Normalkoppeln, fünf Setzerkombinationen, eine freie Pedalkombination, Pleno | + | |SPIELHILFEN = Normalkoppeln, fünf Setzerkombinationen, eine freie Pedalkombination, Pleno, Auslöser. Alle Spielhilfen sind als Druckknöpfe sowie als Pistons angelegt. |
+ | |||
+ | Pleno zieht folgende Register (ungekoppelt): Praestant 8', Oktave 4', Nasard 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>', Oktave 2', Mixtur 5-6f 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'; Bleigedackt 8', Prinzipal 4', Waldflöte 2', Zimbel 3f <sup>1</sup>/<sub>2</sub>'; Subbaß 16', Prinzipal 8', Oktave 4', Rauschpfeife 4f 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' | ||
}} | }} | ||
Zeile 38: | Zeile 42: | ||
Nasard 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' | Nasard 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' | ||
− | + | Oktave 2' | |
Terz 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>' | Terz 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>' | ||
− | Mixtur | + | Mixtur 5-6f 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>' |
Trompete 16' | Trompete 16' | ||
Zeile 51: | Zeile 55: | ||
Prinzipal 4' | Prinzipal 4' | ||
+ | |||
+ | Blockflöte 4' | ||
Waldflöte 2' | Waldflöte 2' | ||
− | Glockenton | + | Glockenton 2f <ref>1<sup>1</sup>/<sub>7</sub>' + <sup>8</sup>/<sub>9</sub>'</ref> |
− | Zimbel | + | Zimbel 3f <sup>1</sup>/<sub>2</sub>' |
Regal 8' | Regal 8' | ||
− | '' | + | ''Tremulant'' |
|WERK 3 = Pedalwerk | |WERK 3 = Pedalwerk | ||
− | |REGISTER WERK 3 = | + | |REGISTER WERK 3 = Subbaß 16' |
Prinzipal 8' | Prinzipal 8' | ||
Zeile 70: | Zeile 76: | ||
Oktave 4' | Oktave 4' | ||
− | Rauschpfeife | + | Rauschpfeife 4f 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' |
Posaune 16' | Posaune 16' | ||
Zeile 79: | Zeile 85: | ||
'''Anmerkungen''' | '''Anmerkungen''' | ||
<references/> | <references/> | ||
+ | |||
+ | <gallery> | ||
+ | Trier_St_Josef_5.jpg|Führer-Orgel (1971) | ||
+ | Trier_St_Josef_6.jpg|Mutterhauskirche St. Josef (1854/55), Innenraum, Blick zum Altar | ||
+ | Trier_St_Josef_7.jpg|Mutterhauskirche St. Josef (1854/55), Außenbau | ||
+ | Trier_St_Josef_8.jpg|Führer-Orgel (1971), Prospektdetail: Mittelturm mit den lägsten Pfeifen des Prospektregisters Praestant 8' (HW) | ||
+ | Trier_St_Josef_9.jpg|Führer-Orgel (1971), Manubrien der Register (elektrisch von den freien Kombinationen angesteuert) | ||
+ | Trier_St_Josef_10.jpg|Führer-Orgel (1971), Schalter der fünf freien Kombinationen und der Pedalkombination | ||
+ | </gallery> | ||
{{Verweise | {{Verweise | ||
− | |ANMERKUNGEN = | + | |ANMERKUNGEN = ''Martin Schmitz, 2015/2019'' |
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
− | |LITERATUR = Bereths, | + | |LITERATUR = Bereths, Gustav: Beiträge zur Geschichte der Trierer Dommusik |
− | |WEBLINKS = | + | |WEBLINKS = |
}} | }} | ||
+ | == Videos == | ||
+ | '''Orgelvorstellung:''' | ||
+ | <youtube>https://youtu.be/pzj0KY3ljNM </youtube> | ||
− | [[Kategorie:1960-1979]] | + | [[Kategorie:1960-1979|Trier, Mutterhauskirche St. Josef]] |
− | [[Kategorie:21-30 Register]] | + | [[Kategorie:21-30 Register|Trier, Mutterhauskirche St. Josef]] |
− | [[Kategorie:Deutschland]] | + | [[Kategorie:Deutschland|Trier, Mutterhauskirche St. Josef]] |
− | [[Kategorie:Führer | + | [[Kategorie:Führer, Alfred (Wilhelmshaven)|Trier, Mutterhauskirche St. Josef]] |
− | [[Kategorie:Kreisfreie Stadt Trier]] | + | [[Kategorie:Kreisfreie Stadt Trier|Trier, Mutterhauskirche St. Josef]] |
− | [[Kategorie:Rheinland-Pfalz]] | + | [[Kategorie:Rheinland-Pfalz|Trier, Mutterhauskirche St. Josef]] |
Aktuelle Version vom 5. Juni 2024, 19:13 Uhr
Adresse: Feldstraße, 54290 Trier, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Gebäude: Katholische Mutterhauskirche St. Josef (Ehemalige Klosterkirche der Redemptoristen)
Orgelbauer: | Alfred Führer |
Baujahr: | 1971 |
Geschichte der Orgel: | Die ehemalige Redemtoristenkirche St. Josef wurde 1854/55 vom Baumeister Gerhard König im neoromanischen Stil erbaut. Nachdem die eigentliche Mutterhauskirche im Zuge der Erweiterung des Krankenhauses abgerissen werden musste, übernahmen die Schwestern 1969 die unmittelbar neben dem Mutterhaus gelegene St.-Josefs-Kirche, in der sie täglich ihre Konventmesse feiern.
Die Orgel ist vom damaligen Trierer Domorganisten Wolfgang Oehms konzipiert worden. Nach der Weihe am 17. März 1971 verlegte er seine Konzertreihe "Orgelstunden" von der etwas abseits im Stadtteil Pallien gelegenen Kirche Maria Königin hierher. Der Dom war in dieser Zeit geschlossen (Domrenovierung 1960-1974). Im Rahmen dieser Konzertreihe spielte er vier Konzerte in der Mutterhauskirche, danach wechselte er an die an Pfingstmontag 1972 eingeweihte Klais-Orgel in der direkt am Hauptmarkt gelegenen Kirche St. Gangolf. |
Temperatur (Stimmung): | gleichstufig |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 24 |
Manuale: | 2, C - g3 |
Pedal: | C - f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Normalkoppeln, fünf Setzerkombinationen, eine freie Pedalkombination, Pleno, Auslöser. Alle Spielhilfen sind als Druckknöpfe sowie als Pistons angelegt.
Pleno zieht folgende Register (ungekoppelt): Praestant 8', Oktave 4', Nasard 22/3', Oktave 2', Mixtur 5-6f 11/3'; Bleigedackt 8', Prinzipal 4', Waldflöte 2', Zimbel 3f 1/2'; Subbaß 16', Prinzipal 8', Oktave 4', Rauschpfeife 4f 22/3' |
Führer-Orgel (1971)
Hauptwerk (I) | Brustwerk (II) | Pedalwerk |
Praestant 8'
Rohrflöte 8' Oktave 4' Gedacktflöte 4' Nasard 22/3' Oktave 2' Terz 13/5' Mixtur 5-6f 11/3' Trompete 16' Trompete 8' |
Bleigedackt 8'
Prinzipal 4' Blockflöte 4' Waldflöte 2' Glockenton 2f [1] Zimbel 3f 1/2' Regal 8' Tremulant |
Subbaß 16'
Prinzipal 8' Pommer 8' Oktave 4' Rauschpfeife 4f 22/3' Posaune 16' Trompete 8' |
Anmerkungen
- ↑ 11/7' + 8/9'
Bibliographie
Anmerkungen: | Martin Schmitz, 2015/2019 |
Literatur: | Bereths, Gustav: Beiträge zur Geschichte der Trierer Dommusik |
Videos
Orgelvorstellung: