Mannheim, Lutherkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
|BILD 2= Mannheim, Lutherkirche (5).jpg        |BILD 2-Text=  
 
|BILD 2= Mannheim, Lutherkirche (5).jpg        |BILD 2-Text=  
 
|BILD 3= Mannheim, Lutherkirche (3).jpeg        |BILD 3-Text= Spieltisch
 
|BILD 3= Mannheim, Lutherkirche (3).jpeg        |BILD 3-Text= Spieltisch
|BILD 4= Mannheim, Lutherkirche (4).jpeg       |BILD 4-Text= Registerwippen des II. Manuals
+
|BILD 4= Mannheim, Lutherkirche, Orgel 9.jpg       |BILD 4-Text=  
 
|ORT            =Lutherstraße 2, 68169 Mannheim, Baden-Württemberg, Deutschland  
 
|ORT            =Lutherstraße 2, 68169 Mannheim, Baden-Württemberg, Deutschland  
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Lutherkirche
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Lutherkirche
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          = 1952 Reparatur nach Kriegsschäden, Bau eines 2man. Spieltisches und neobarocke Änderung der Disposition durch Walcker
 
|UMBAU          = 1952 Reparatur nach Kriegsschäden, Bau eines 2man. Spieltisches und neobarocke Änderung der Disposition durch Walcker
  
1970 Elektrifizierung, neuer Spieltisch und neobarocker Umbau durch Gebr. Mann (Marktbreit)  
+
1970 Elektrifizierung, neuer Spieltisch (Laukhuff) und neobarocker Umbau durch Gebr. Mann (Marktbreit)  
  
 
2000 Restaurierung auf den originalen Zustand durch Walcker, Sauer und Lenter, dabei Neubau eines Spieltisches nach historischem Vorbild, jedoch mit Einbau eines Setzers, zusätzlicher Superkoppel für das II. Manual und einer Schaltung für einen akustischen 32‘
 
2000 Restaurierung auf den originalen Zustand durch Walcker, Sauer und Lenter, dabei Neubau eines Spieltisches nach historischem Vorbild, jedoch mit Einbau eines Setzers, zusätzlicher Superkoppel für das II. Manual und einer Schaltung für einen akustischen 32‘
Zeile 124: Zeile 124:
  
  
 +
{{Disposition3
 +
|ÜBERSCHRIFT    =Disposition 1970-2000
 +
|WERK 1          = I. Manual
 +
|REGISTER WERK 1 =
 +
Principal 16'
 +
 +
Principal 8'
 +
 +
Doppelflöte 8'
 +
 +
Gemshorn 8'
 +
 +
Bordun 8'
 +
 +
Gamba 8'
 +
 +
Octave 4'
 +
 +
Rohrflöte 4'
 +
 +
Rauschpfeife 2f
 +
 +
Cornett 3-4f 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
 +
 +
Trompete 8'
 +
|WERK 2          = II. Manual
 +
|REGISTER WERK 2 =
 +
Bordun 16'
 +
 +
Principal 8'
 +
 +
Flöte 8'
 +
 +
Gedeckt 8'
 +
 +
Salicional 8'
 +
 +
Praestant 4'
 +
 +
Traversflöte 4'
 +
 +
Piccolo 2'
 +
 +
Quinte 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
 +
 +
Mixtur 3f
 +
|WERK 3          = III. Manual
 +
|REGISTER WERK 3 =
 +
Quintade 16'
 +
 +
Geigenprincipal 8'
 +
 +
Spitzflöte 8'
  
 +
Liebl. Gedeckt 8'
 +
 +
Aeoline 8'
 +
 +
Vox celeste 8'
 +
 +
Weitprinzipal 4'
 +
 +
Quinte 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
 +
 +
Waldflöte 2'
 +
 +
Scharff 3f
 +
|WERK 4          = Pedal
 +
|REGISTER WERK 4 =
 +
 +
Principalbass 16'
 +
 +
Violonbass 16'
 +
 +
Subbass 16'
 +
 +
''Zartbass 16'''
 +
 +
Octavbass 8'
 +
 +
Choralbass 4'
 +
 +
Superoktave 2'
 +
 +
Posaune 16'
 +
}}
 +
==Bildergalerie==
  
 
<gallery>
 
<gallery>
Mannheim, Lutherkirche (6).jpg
+
Mannheim, Lutherkirche (6).jpg|Prospektdetail
 
Mannheim, Lutherkirche (7).jpg
 
Mannheim, Lutherkirche (7).jpg
 +
Mannheim, Lutherkirche, Orgel 1.jpg
 +
Mannheim, Lutherkirche, Orgel 3.jpg
 +
Mannheim, Lutherkirche, Orgel 4.jpg|Register I. Manual
 +
Mannheim, Lutherkirche, Orgel 5.jpg|Register II. Manual
 +
Mannheim, Lutherkirche, Orgel 6.jpg|Register III. Manual
 +
Mannheim, Lutherkirche, Orgel 7.jpg|Register Pedal und Koppeln
 +
Mannheim, Lutherkirche, Orgel 8.jpg|Zusatzregister und Setzeranlage (seit 2000)
 +
Mannheim, Lutherkirche, Orgel 2.jpg|Crescendo-Anzeiger
 
</gallery>
 
</gallery>
  
 +
==Verweise==
  
 +
{{Verweise
 +
|ANMERKUNGEN    =Die Festschrift berichtet: ''"Willy Tretner, Organist an der Lutherkirche von 1965-78, war ein emsiger Mann, der schon samstags mit dem Wohnwagen anreiste, um Sonntags rechtzeitig in der Kirche zu sein, und ständig stimmend und reparierend in der Orgel herumkletterte. Nachdem er als Dank dafür beim Üben von der empfindsamen Königin eine Prospektpfeife an den Kopf geworfen bekam, soll er sich angeblich nur noch mit Sturzhelm der launischen Dame genähert haben.''"
  
{{Verweise
+
Heute ist das Instrument bedroht, da die Kirche aufgrund fehlender Mittel nicht mehr instandgesetzt wird.
|ANMERKUNGEN    =Das Instrument ist bedroht, da die Kirche aufgrund fehlender Mittel nicht mehr instandgesetzt wird.
 
 
|QUELLEN = eigene Sichtung - April 2018
 
|QUELLEN = eigene Sichtung - April 2018
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      = Festschrift zur Restaurierung der Voit-Orgel. Lutherkirche Mannheim,  2001     
 
|LITERATUR      = Festschrift zur Restaurierung der Voit-Orgel. Lutherkirche Mannheim,  2001     
|WEBLINKS        = [http://www.ekma.de/diakoniekirche-luther Webseite der Kirchengemeinde]   }}   
+
|WEBLINKS        = [http://www.ekma.de/diakoniekirche-luther Webseite der Kirchengemeinde]
 +
[https://www.musikanmelanchthon.de/orgel-und-instrumental/historische-voit-orgel-in-der-lutherkirche-mannheim Beschreibung und Videos] auf den Seiten der evang. Gemeinde Neckarstadt
 +
}}   
 
==Video==
 
==Video==
'''Registervorführung auf YouTube    <youtube>https://youtu.be/DdmaA7BXkKo</youtube>
+
''''Registervorführung auf YouTube    <youtube>https://youtu.be/DdmaA7BXkKo</youtube>
  
 
[[Kategorie:1900-1919|Mannheim, Lutherkirche]]
 
[[Kategorie:1900-1919|Mannheim, Lutherkirche]]

Aktuelle Version vom 15. August 2024, 12:47 Uhr


Voit-Orgel der Lutherkirche Mannheim
Mannheim, Lutherkirche (5).jpg
Spieltisch
Mannheim, Lutherkirche, Orgel 9.jpg
Alternativer Name: Diakoniekirche Luther
Orgelbauer: Heinrich Voit & Söhne
Baujahr: 1906
Geschichte der Orgel: Es handelt sich um die größte und einzige erhaltene dreimanualige, nunmehr auf den Ursprungszustand restaurierte Orgel von Heinrich Voit in einem Kirchenraum.
Umbauten: 1952 Reparatur nach Kriegsschäden, Bau eines 2man. Spieltisches und neobarocke Änderung der Disposition durch Walcker

1970 Elektrifizierung, neuer Spieltisch (Laukhuff) und neobarocker Umbau durch Gebr. Mann (Marktbreit)

2000 Restaurierung auf den originalen Zustand durch Walcker, Sauer und Lenter, dabei Neubau eines Spieltisches nach historischem Vorbild, jedoch mit Einbau eines Setzers, zusätzlicher Superkoppel für das II. Manual und einer Schaltung für einen akustischen 32‘

Gehäuse: Der original erhaltene Prospekt von 1906 diente auch als Vorbild für die Sauer-Orgel der Park-Kerk Amsterdam (heute „Orgelpark“).
Windladen: Roosevelt-Laden („verticale Bälgchenventile nach System Roosevelt“)
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 38 (41)
Manuale: 3 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: I/I (Super), II/I, II/I (Sub), II/II (Super)[1], III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, 1 freie Kombination, Mezzoforte, Forte, Tutti, Setzeranlage, Automatisches Pianopedal jeweils für II und III, Crescendowalze, Zungen Ab, Schweller für III. Manual, Handregister ab



Disposition

I. Manual II. Manual III. Manual Pedal
Principal 16'

Principal 8'

Doppelflöte 8'

Gemshorn 8'

Bordun 8'

Gamba 8'

Octave 4'

Rohrflöte 4'

Rauschquinte 2f [2]

Cornett 3-4f 22/3'[3]

Trompete 8'

Bordun 16'

Principal 8'

Konzertflöte 8'

Zartgedeckt 8'

Viola 8'

Labialoboe 8' [4]

Labialschalmei 8' [5]

Prestant 4'

Traversflöte 4'

Piccolo 2'

Progressio 3f 22/3'[6]

Quintatön 16'

Geigenprincipal 8'

Spitzflöte 8'

Gedeckt 8'

Salicional 8'

Aeoline 8'

Vox coelestis 8'

Fernflöte 4'

Violine 4'

Sesquialtera 2f [7]

Untersatz 32'[8]

Principalbass 16'

Violonbass 16'

Subbass 16'

Zartbass 16' [9]

Octavbass 8'

Violoncello 8'

Gedecktflöte 8'

Posaune 16'


Anmerkungen:

  1. nicht original
  2. 22/3‘+ 2‘
  3. C: 22/3' + 2' + 13/5', ab c1 +4'
  4. Quintatön 8' + Zartgedeckt 8' + Traversflöte 4'
  5. Quintatön 8‘ + Viola 8‘
  6. C: 22/3' + 2', ab gs1 +4'
  7. Terzchor konisch
  8. akustisch aus Principalbass 16‘ und Quintschaltung Prinzipal 16‘ des I. Manual; nicht original
  9. Transmission II. Manual


Disposition 1970-2000

I. Manual II. Manual III. Manual Pedal
Principal 16'

Principal 8'

Doppelflöte 8'

Gemshorn 8'

Bordun 8'

Gamba 8'

Octave 4'

Rohrflöte 4'

Rauschpfeife 2f

Cornett 3-4f 22/3'

Trompete 8'

Bordun 16'

Principal 8'

Flöte 8'

Gedeckt 8'

Salicional 8'

Praestant 4'

Traversflöte 4'

Piccolo 2'

Quinte 11/3'

Mixtur 3f

Quintade 16'

Geigenprincipal 8'

Spitzflöte 8'

Liebl. Gedeckt 8'

Aeoline 8'

Vox celeste 8'

Weitprinzipal 4'

Quinte 22/3'

Waldflöte 2'

Scharff 3f

Principalbass 16'

Violonbass 16'

Subbass 16'

Zartbass 16'

Octavbass 8'

Choralbass 4'

Superoktave 2'

Posaune 16'

Bildergalerie

Verweise

Bibliographie

Anmerkungen: Die Festschrift berichtet: "Willy Tretner, Organist an der Lutherkirche von 1965-78, war ein emsiger Mann, der schon samstags mit dem Wohnwagen anreiste, um Sonntags rechtzeitig in der Kirche zu sein, und ständig stimmend und reparierend in der Orgel herumkletterte. Nachdem er als Dank dafür beim Üben von der empfindsamen Königin eine Prospektpfeife an den Kopf geworfen bekam, soll er sich angeblich nur noch mit Sturzhelm der launischen Dame genähert haben."

Heute ist das Instrument bedroht, da die Kirche aufgrund fehlender Mittel nicht mehr instandgesetzt wird.

Quellen/Sichtungen: eigene Sichtung - April 2018
Literatur: Festschrift zur Restaurierung der Voit-Orgel. Lutherkirche Mannheim, 2001
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde

Beschreibung und Videos auf den Seiten der evang. Gemeinde Neckarstadt


Video

'Registervorführung auf YouTube