Haltern am See/Lippramsdorf, St. Lambertus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = ?
+
|ERBAUER        = Franz Breil (Dorsten)
|BAUJAHR        = 1957
+
|BAUJAHR        = 1957 (Weihe am 10.11.1957)
|UMBAU          =  
+
|UMBAU          = Überholung und Einbau Setzeranlage durch Giovanni Crisostomo (Königheim)
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      = Im Jahr 1812 vermacht Herrmann Frerick der Gemeinde 100 Taler, womit vermutlich für die alte Kirche eine Orgel angeschafft wird
Überholung durch Giovanni Crisostomo (Königheim)
+
 
 +
1912 Neubau einer pneumatischen Orgel durch Franz Breil (II/15)
 +
 
 +
1944 Die Breil-Orgel wird im Krieg zerstört
 +
 
 +
1951 Fertigstellung der neuen Kirche
 +
 
 +
1956 Nachdem sich die Gemeinde in der Nachkriegszeit mit einem Harmonium begnügen musste, wird der Neubau einer Orgel beschlossen
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|WINDLADEN      = Schleifladen
 
|WINDLADEN      = Schleifladen
|SPIELTRAKTUR    =  
+
|SPIELTRAKTUR    = elektrisch
|REGISTERTRAKTUR =  
+
|REGISTERTRAKTUR = elektrisch
|REGISTER        = ?
+
|REGISTER        = 21
|MANUALE        = 2, C–
+
|MANUALE        = 2 C–g<sup>3</sup>
|PEDAL          = C–
+
|PEDAL          = C–f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    =  
+
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln, Setzeranlage
 
}}
 
}}
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
|WERK 1          =I
+
|WERK 1          =I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =
+
|REGISTER WERK 1 =Quintade 16'
''- mom. unbekannt -''
+
Prinzipal 8'
|WERK 2          =II
+
 
|REGISTER WERK 2 =
+
Rohrflöte 8'
 +
 
 +
Oktave 4'
 +
 
 +
Gedacktflöte 4'
 +
 
 +
Gemshorn 2'
 +
 
 +
Mixtur 4-6f 1<sup>1</sup>/<sub>3</Sub>'
 +
 
 +
Trompete 8'
 +
|WERK 2          =II Schwellpositiv
 +
|REGISTER WERK 2 =Gedackt 8'
 +
Violflöte 4'
 +
 
 +
Prinzipal 2'
 +
 
 +
Quinte 1<sup>1</sup>/<sub>3</Sub>'
 +
 
 +
Sesquialter 2f
 +
 
 +
Zimbel 3f <sup>1</sup>/<sub>2</Sub>'
 +
 
 +
Dulzian 8'
 
|WERK 3          =Pedal
 
|WERK 3          =Pedal
|REGISTER WERK 3 =
+
|REGISTER WERK 3 =Subbass 16'
 +
Prinzipal 8'
 +
 
 +
Gedacktbass 8'
 +
 
 +
Pommer 4'
 +
 
 +
Oktavkornett 2f 2'
 +
 
 +
Stille Posaune 16'
 
}}
 
}}
  
Zeile 42: Zeile 81:
 
St. Lambertus Lippramsdorf Taufkapelle Haltern-IMG 0481.jpg
 
St. Lambertus Lippramsdorf Taufkapelle Haltern-IMG 0481.jpg
 
St. Lambertus Lippramsdorf Haltern-IMG 0892.jpg
 
St. Lambertus Lippramsdorf Haltern-IMG 0892.jpg
St. Lambertus Lippramsdorf Haltern-IMG 0892.jpg
+
Haltern Lippramsdorf St Lambertus.jpg
 
Lippramsdorf, St. Lambertus (01).jpg
 
Lippramsdorf, St. Lambertus (01).jpg
 
</gallery>
 
</gallery>
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =  
+
|ANMERKUNGEN    = Frdl. Mitteilung Kirchenmusik St. Sixtus Haltern am See - Kantor Thomas Drees
|LITERATUR      =  
+
|LITERATUR      =
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|WEBLINKS        =
 
|WEBLINKS        =
Zeile 55: Zeile 94:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Disposition gesucht]]
 
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
 
[[Kategorie:Landkreis Recklinghausen]]
 
[[Kategorie:Landkreis Recklinghausen]]
 
[[Kategorie:1940-1959]]
 
[[Kategorie:1940-1959]]
 +
[[Kategorie:Breil, Franz]]
 +
[[Kategorie:21-30 Register]]
 +
 
[[Kategorie:- Unbekannter Orgelbauer]]
 
[[Kategorie:- Unbekannter Orgelbauer]]
 +
[[Kategorie:1940-1959]]
 +
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Disposition gesucht]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Recklinghausen]]
 +
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]

Aktuelle Version vom 26. Mai 2024, 17:42 Uhr


Orgel in Lippramsdorf
Orgel im Raum
Orgelbauer: Franz Breil (Dorsten)
Baujahr: 1957 (Weihe am 10.11.1957)
Geschichte der Orgel: Im Jahr 1812 vermacht Herrmann Frerick der Gemeinde 100 Taler, womit vermutlich für die alte Kirche eine Orgel angeschafft wird

1912 Neubau einer pneumatischen Orgel durch Franz Breil (II/15)

1944 Die Breil-Orgel wird im Krieg zerstört

1951 Fertigstellung der neuen Kirche

1956 Nachdem sich die Gemeinde in der Nachkriegszeit mit einem Harmonium begnügen musste, wird der Neubau einer Orgel beschlossen

Umbauten: Überholung und Einbau Setzeranlage durch Giovanni Crisostomo (Königheim)
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 21
Manuale: 2 C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln, Setzeranlage



Disposition

I Hauptwerk II Schwellpositiv Pedal
Quintade 16'

Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Gedacktflöte 4'

Gemshorn 2'

Mixtur 4-6f 11/3'

Trompete 8'

Gedackt 8'

Violflöte 4'

Prinzipal 2'

Quinte 11/3'

Sesquialter 2f

Zimbel 3f 1/2'

Dulzian 8'

Subbass 16'

Prinzipal 8'

Gedacktbass 8'

Pommer 4'

Oktavkornett 2f 2'

Stille Posaune 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Frdl. Mitteilung Kirchenmusik St. Sixtus Haltern am See - Kantor Thomas Drees
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

weitere Bilder (geschützte Werke) (tbc)