Weingarten (Württemberg), Basilika St. Martin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
 
|BILD 1= Weingarten Gabler Prospekt.JPG        |BILD 1-Text=Gabler-Orgel 1736–1750
 
|BILD 1= Weingarten Gabler Prospekt.JPG        |BILD 1-Text=Gabler-Orgel 1736–1750
|BILD 3= Weingarten Gabler Spieltisch.JPG        |BILD 3-Text=Gabler-Spieltisch
 
 
|BILD 2=Weingarten Basilika Gabler-Orgel.jpg      |BILD 2-Text=Orgel im Raum
 
|BILD 2=Weingarten Basilika Gabler-Orgel.jpg      |BILD 2-Text=Orgel im Raum
|BILD 4=         |BILD 4-Text=
+
|BILD 3= Weingarten Basilika Gabler-Orgel von Empore.jpg        |BILD 3-Text= Seitliche Ansicht auf die Empore
|ORT            = D-88250 Weingarten, Landkreis Ravensburg, Baden-Württemberg, Deutschland
+
|BILD 4= Décoration extérieure en perspective de l'Orgue de l'Abbaye de Weingarthen dans la Souabe en Allemagne.png        |BILD 4-Text= Abbildung der Gabler-Orgel in « L'Art du facteur d'Orgues » von Dom François Bedos de Celles (1766)
|GEBÄUDE        = Basilika St. Martin
+
|ORT            = 88250 Weingarten, Landkreis Ravensburg, Baden-Württemberg, Deutschland
 +
|GEBÄUDE        = Katholische Basilika und ehemalige Abteikirche St. Martin
 
|LANDKARTE      = 47.80923, 9.64478
 
|LANDKARTE      = 47.80923, 9.64478
 
|WEITERE ORGELN  ='''Hauptorgel''', [[Weingarten (Württemberg), Basilika St. Martin (Chororgel)|Chororgel]]
 
|WEITERE ORGELN  ='''Hauptorgel''', [[Weingarten (Württemberg), Basilika St. Martin (Chororgel)|Chororgel]]
Zeile 11: Zeile 11:
 
|ERBAUER        = Joseph Gabler
 
|ERBAUER        = Joseph Gabler
 
|BAUJAHR        = 1736–1750
 
|BAUJAHR        = 1736–1750
|UMBAU          = Einige Umbauten im 19. und 20. Jahrhundert.
+
|UMBAU          =
 +
1811 Instandsetzung durch Maucher/Konstanz (ehem. Geselle Gablers).
  
1811 Instandsetzung durch Maucher/Konstanz (ehem. Geselle Gablers)
+
1826 Reparatur durch Braun/Spaichingen (1826).
 
 
1826 Reparatur durch Braun/Spaichingen (1826)
 
  
 
1861 wird Weigle für die Pflege des Instruments zuständig.   
 
1861 wird Weigle für die Pflege des Instruments zuständig.   
  
1878 Einbau von Barkerhebeln (für I, II und P)/ „großer Umbau“ durch Weigle  
+
1878 Einbau von Barkerhebeln (für I, II und P)/ „großer Umbau“ durch Weigle.
  
 
1905 Die Orgel ist plötzlich unspielbar und läßt nur ein Wimmern hören. Nach zweitägiger Suche entdeckt man tatsächlich einen ''Geheimhebel'', der mittels Zug die Orgel wieder zum Klingen bringt. Diesen hatte der Meister wohl vorgesehen, „um im Fall eines Streits die letzte Karte auszuspielen“ (Smets).  
 
1905 Die Orgel ist plötzlich unspielbar und läßt nur ein Wimmern hören. Nach zweitägiger Suche entdeckt man tatsächlich einen ''Geheimhebel'', der mittels Zug die Orgel wieder zum Klingen bringt. Diesen hatte der Meister wohl vorgesehen, „um im Fall eines Streits die letzte Karte auszuspielen“ (Smets).  
Zeile 25: Zeile 24:
 
1908–10 Einbau eines elektrischen Gebläses samt Magazinbalg, großer Umbau durch Weigle  
 
1908–10 Einbau eines elektrischen Gebläses samt Magazinbalg, großer Umbau durch Weigle  
  
1912 Erweiterung des Tonumfangs (Pedal C–d') auf elektrischen Kegelladen. Auf der Seitenempore wird im Rahmen der Überholungsarbeiten an der Orgel ein Hochdruckwerk nach dem patentierten System von Weigle errichtet. Weigle findet auch den „Geheimhebel“ an schwer zugänglicher Stelle, woraufhin er entfernt wird.
+
1912 Erweiterung des Tonumfangs (Pedal C–d<sup>1</sup>) auf elektropneumatischen Kegelladen. Auf der Seitenempore wird im Rahmen der Überholungsarbeiten an der Orgel ein Hochdruckwerk nach dem patentierten System von Weigle errichtet. Weigle findet auch den &bdquo;Geheimhebel&ldquo; an schwer zugänglicher Stelle, woraufhin er entfernt wird.
  
 
Später wird das Kronpositiv mit elektrischer Traktur angeschlossen.
 
Später wird das Kronpositiv mit elektrischer Traktur angeschlossen.
  
1954 Generalüberholung durch Steinmeyer, wobei nochmals die Windversorgung geändert und der Pedalumfang von d' auf f' erweitert wird
+
1954 Generalüberholung durch Steinmeyer, wobei nochmals die Windversorgung geändert und der Pedalumfang von d<sup>1</sup> auf f<sup>1</sup> erweitert wird. Das Hochdruckwerk wird durch ein schwellbares Zusatzwerk mit 7 Registern, gebaut von Reiser und Späth, ersetzt.
  
Das Hochdruckwerk wird durch ein schwellbares Zusatzwerk mit 7 Registern, gebaut von Reiser und Späth, ersetzt.
+
1983 Restaurierung und Entfernung des Zusatzwerkes.
 
 
1983 Restaurierung und Entfernung des Zusatzwerkes
 
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GESCHICHTE      = 1532 errichtet der Orgelbauer Martin Rück für die ursprüngliche Basilika ein Werk auf 2 Manualen, das 1632 im Krieg jedoch zerstört wird
 
|GESCHICHTE      = 1532 errichtet der Orgelbauer Martin Rück für die ursprüngliche Basilika ein Werk auf 2 Manualen, das 1632 im Krieg jedoch zerstört wird
Zeile 42: Zeile 39:
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTER        = 63
 
|REGISTER        = 63
|MANUALE        = 4, C–c<sup>3</sup>
+
|MANUALE        = 4 C–c<sup>3</sup>
|PEDAL          = C–d<sup>1</sup> (original: C–g°)
+
|PEDAL          = C–d<sup>1</sup> [ursprünglich: C–g<sup>0</sup>]
|SPIELHILFEN    = Koppeln original IV-III, IV-I, III-II, II-I, zusätzlich I-P, II-P, IV-P, Brustpedal an
+
|SPIELHILFEN    =  
 +
'''Koppeln:'''
  
Effektregister: Cuculus (Kuckuck: vier Holzpfeifen mit Windantrieb), Rossignol (Nachtigall: drei Pfeifen in einem Wasserbecken), Tympan (Pauke: drei Holzpfeifen (16') schwebend auf den Ton G gestimmt), Cymbala (drei Glöckchen mit Windantrieb (zusammen mit Cuculus))
+
''Manualkoppeln (original):'' II/I, IV/I, III/II, IV/III
  
 +
''Pedalkoppeln (später ergänzt):'' I/P, II/P, IV/P, Brüstungspedal an (Sperrventil)
 +
 +
'''Effektregister:'''
 +
 +
- Cuculus (Kuckuck: vier Holzpfeifen mit Windantrieb)
 +
 +
- Rossignol (Nachtigall: drei Pfeifen in einem Wasserbecken)
 +
 +
- Tympan (Pauke: drei Holzpfeifen (16') schwebend auf den Ton G gestimmt)#
 +
 +
- Cymbala (drei Glöckchen mit Windantrieb (zusammen mit Cuculus))
 
}}
 
}}
 +
[[Datei:Weingarten, Gabler-Orgel, Schematische Skizze der Werkverteilung.png|mini|252px|Schematische Skizze der Werkverteilung (nicht maßstabsgetreu)]]
 +
[[Datei:Weingarten Gabler Spieltisch.JPG|mini|252px|Spieltisch]]
  
 
{{Disposition4
 
{{Disposition4
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|WERK 1          =I Hauptwerk
 
|WERK 1          =I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =Praestant 16′
+
|REGISTER WERK 1 =
Principal 8′
+
Praestant 16'
 +
 
 +
Principal 8'
  
Rohrflaut 8′
+
Rohrflaut 8'
  
Octav I–II 4′
+
Octav I–II 4'
  
Superoctav II 2′+1′
+
Superoctav II 2' + 1'
  
Hohlflaut 2′
+
Hohlflaut 2'
  
Mixtur IX–X 2′
+
Mixtur IX–X 2'
  
Cimbalum XII 1′
+
Cimbalum XII 1'
  
Sesquialter VIII–IX 2′
+
Sesquialter VIII–IX 2'
  
Piffaro V–VII 8′
+
Piffaro V–VII 8'
  
Trombetten 8′<ref>zwischendurch (vermutlich 1861) durch eine Trompete von Weigle ersetzt, diese ist dann 1954 in das Zusatzwerk versetzt worden</ref>
+
Trombetten 8'<ref>zwischendurch (vermutlich 1861) durch eine Trompete von Weigle ersetzt, diese ist dann 1954 in das Zusatzwerk versetzt worden.</ref>
 +
|WERK 2          =II Oberwerk
 +
|REGISTER WERK 2 =
 +
Borduen II–III 16'
  
 +
Principal Tutti 8'
  
|WERK 2          =II Oberwerk/Kronpositiv
+
Violoncell I–III 8'
|REGISTER WERK 2 ='''Oberwerk:'''
 
Borduen II–III 16′
 
  
Principal Tutti 8′
+
Coppel 8'
  
Violoncell I–III 8′
+
Hohlflaut 8'
  
Coppel 8′
+
Unda maris 8'
  
Hohlflaut 8′
+
Solicinale 8'
  
Unda maris 8′
+
Mixtur IX–XII 4'
  
Solicinale 8′
 
  
Mixtur IX–XII 4′
+
'''II Kronpositiv'''
  
 +
Octav douce 4'
  
'''Kronpositiv:'''
+
Viola II 4' + 2'
  
Octav douce 4′
+
Cimbali II 2' + 1'
  
Viola II 4′+2′
+
Nasat 2'
 +
|WERK 3          =III Echowerk
 +
|REGISTER WERK 3 =
 +
Borduen 16'
  
Cimbali II 2′+1′
+
Principal 8'
  
Nasat 2′
+
Flauten 8'
  
 +
Quintatön 8'
  
|WERK 3          =III Echowerk
+
Viola douce 8'
|REGISTER WERK 3 =Borduen 16′
 
Principal 8′
 
  
Flauten 8′
+
Octav 4'
  
Quintatön 8′
+
Hohlflaut I–II 4'
  
Viola douce 8′
+
Piffaro doux II 4'
  
Octav 4′
+
Superoctav 2'
  
Hohlflaut I–II 4′
+
Mixtur V–VI 2'
  
Piffaro doux II 4′
+
Cornet V–VI 1'
  
Superoctav 2′
+
Hautbois 8'<ref>1861 durch eine durchschlagende Klarinette von Weigle ersetzt, die später wieder entfernt wurde.</ref>
 +
|WERK 4          =IV Brüstungspositiv         
 +
|REGISTER WERK 4 =
 +
Principal doux 8'
  
Mixtur V–VI 2′
+
Flaut douce 8'
  
Cornet V–VI 1′
+
Quintatön 8'
  
Hautbois 8′<ref>1861 durch eine durchschlagende Klarinette von Weigle ersetzt, die später wieder entfernt wird</ref>
+
Violoncell 8'
  
|WERK 4         =IV Brustpositiv         
+
Rohrflaut 4'
|REGISTER WERK 4 =Principal doux 8′
 
Flaut douce 8′
 
  
Quintatön 8′
+
Querflaut 4'
  
Violoncell 8′
+
Flaut travers II 4'
  
Rohrflaut 4′
+
Flageolet 2'
  
Querflaut 4′
+
Cornet VIII–XI 2'
  
Flaut travers II 4′
+
Vox humana 8'
  
Flageolet 2′
+
Hautbois 4'
  
Cornet VIII–XI 2′
+
''Tremulant''
  
Vox humana 8′
+
''Carillon 2'''<ref>Schalenglocken, im Spieltisch.</ref>
 +
|WERK 5          =Hauptpedal
 +
|REGISTER WERK 5 =
 +
Contrabaß II 32' + 16'
  
Hautbois 4′
+
Subbaß 32'
  
Carillon 2′<ref>im Spieltisch</ref>
+
Octavbaß 16'
  
Tremulant
+
Violonbaß II 16' + 8'
  
|WERK 5          =Pedal
+
Mixturbaß V–VIII 8'  
|REGISTER WERK 5 ='''Hauptpedal:'''
 
Contrabaß II 32′+16′
 
  
Subbaß 32′
+
Posaunenbaß 16'
  
Octavbaß 16′
+
Bombard 16'
  
Violonbaß II 16′+8′
+
La force XLIX 4'<ref>Großmixtur 49fach ausschließlich für den Ton C.</ref>
  
 +
''Carillon ped. 2'''<ref>Große Schalenglocken in &bdquo;Trauben&ldquo; über dem Spieltisch.</ref>
  
Mixturbaß V–VIII 8′
 
  
Posaunenbaß 16′
+
'''Brüstungspedal'''
  
Bombard 16′
+
Quintatönbaß 16'
  
La force XLIX 4′<ref>Großmixtur 49fach für den Ton C</ref>
+
Superoctavbaß 8'
  
Carillon ped. 2′<ref>In "Trauben" über dem Spieltisch</ref>
+
Flaut douce 8'
  
 +
Violoncellbaß 8'
  
'''Brüstungspedal:'''
+
Hohlflautbaß 4'
  
Quintatönbaß 16′
+
Cornetbass X-XI 4'
  
Superoctavbaß 8′
+
Sesquialter VI-VII 3'
  
Flaut douce 8′
+
Trombetbaß 8'
  
Violoncellbaß 8′
+
Fagottbaß 8'
 +
}}
  
Hohlflautbaß 4′
+
; Anmerkungen
 +
<references/>
  
Cornetbass X-XI 4′
 
  
Sesquialter VI-VII 3′
+
<gallery>
 +
Weingarten Orgel Kronpositiv.jpg|Kronpositiv (II)
 +
Orgel Basilika St. Martin Weingarten-1.jpg|Brüstungspositiv (IV)
 +
Orgel Basilika St. Martin Weingarten-2.jpg|Brüstungspedal
 +
Weingarten Basilika Gabler-Orgel Register links.jpg|Register links
 +
Weingarten Basilika Gabler-Orgel Register rechts.jpg|Register rechts
 +
Weingarten Gablerorgel Pedalglocken.jpg|Traubenförmige Anordnung des ''Carillon ped. 2'''
 +
</gallery>
  
Trombetbaß 8′
 
  
Fagottbaß 8′ }}
 
  
; Anmerkungen
 
<references/>
 
  
 
==Das Seraphonwerk 1912–1954==
 
==Das Seraphonwerk 1912–1954==
 
 
{{Orgelbeschreibung/ohne Landkarte
 
{{Orgelbeschreibung/ohne Landkarte
 
|BILD 1=        |BILD 1-Text=
 
|BILD 1=        |BILD 1-Text=
Zeile 330: Zeile 353:
  
 
'''J.C.H. Rinck: Theme and Variations in C Major on Heil dir im Siegerkranz (God Save the King) – Ludger Lohmann:''' <youtube>https://youtu.be/7EAW72Qg-K0</youtube>
 
'''J.C.H. Rinck: Theme and Variations in C Major on Heil dir im Siegerkranz (God Save the King) – Ludger Lohmann:''' <youtube>https://youtu.be/7EAW72Qg-K0</youtube>
}}
 
  
 
[[Kategorie:1700-1749|Weingarten, Basilika St. Martin]]
 
[[Kategorie:1700-1749|Weingarten, Basilika St. Martin]]
Zeile 342: Zeile 364:
 
[[Kategorie:Reiser, Albert]]
 
[[Kategorie:Reiser, Albert]]
 
[[Kategorie:Späth Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Späth Orgelbau]]
[[Kategorie:Weigle, Orgelbau]]
 

Aktuelle Version vom 25. Oktober 2024, 08:56 Uhr


Gabler-Orgel 1736–1750
Orgel im Raum
Seitliche Ansicht auf die Empore
Abbildung der Gabler-Orgel in « L'Art du facteur d'Orgues » von Dom François Bedos de Celles (1766)
Orgelbauer: Joseph Gabler
Baujahr: 1736–1750
Geschichte der Orgel: 1532 errichtet der Orgelbauer Martin Rück für die ursprüngliche Basilika ein Werk auf 2 Manualen, das 1632 im Krieg jedoch zerstört wird
Umbauten: 1811 Instandsetzung durch Maucher/Konstanz (ehem. Geselle Gablers).

1826 Reparatur durch Braun/Spaichingen (1826).

1861 wird Weigle für die Pflege des Instruments zuständig.

1878 Einbau von Barkerhebeln (für I, II und P)/ „großer Umbau“ durch Weigle.

1905 Die Orgel ist plötzlich unspielbar und läßt nur ein Wimmern hören. Nach zweitägiger Suche entdeckt man tatsächlich einen Geheimhebel, der mittels Zug die Orgel wieder zum Klingen bringt. Diesen hatte der Meister wohl vorgesehen, „um im Fall eines Streits die letzte Karte auszuspielen“ (Smets).

1908–10 Einbau eines elektrischen Gebläses samt Magazinbalg, großer Umbau durch Weigle

1912 Erweiterung des Tonumfangs (Pedal C–d1) auf elektropneumatischen Kegelladen. Auf der Seitenempore wird im Rahmen der Überholungsarbeiten an der Orgel ein Hochdruckwerk nach dem patentierten System von Weigle errichtet. Weigle findet auch den „Geheimhebel“ an schwer zugänglicher Stelle, woraufhin er entfernt wird.

Später wird das Kronpositiv mit elektrischer Traktur angeschlossen.

1954 Generalüberholung durch Steinmeyer, wobei nochmals die Windversorgung geändert und der Pedalumfang von d1 auf f1 erweitert wird. Das Hochdruckwerk wird durch ein schwellbares Zusatzwerk mit 7 Registern, gebaut von Reiser und Späth, ersetzt.

1983 Restaurierung und Entfernung des Zusatzwerkes.

Temperatur (Stimmung): ungleichschwebend, etwas modifiziert
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 63
Manuale: 4 C–c3
Pedal: C–d1 [ursprünglich: C–g0]
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

Manualkoppeln (original): II/I, IV/I, III/II, IV/III

Pedalkoppeln (später ergänzt): I/P, II/P, IV/P, Brüstungspedal an (Sperrventil)

Effektregister:

- Cuculus (Kuckuck: vier Holzpfeifen mit Windantrieb)

- Rossignol (Nachtigall: drei Pfeifen in einem Wasserbecken)

- Tympan (Pauke: drei Holzpfeifen (16') schwebend auf den Ton G gestimmt)#

- Cymbala (drei Glöckchen mit Windantrieb (zusammen mit Cuculus))


Schematische Skizze der Werkverteilung (nicht maßstabsgetreu)
Spieltisch


Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk III Echowerk IV Brüstungspositiv Hauptpedal
Praestant 16'

Principal 8'

Rohrflaut 8'

Octav I–II 4'

Superoctav II 2' + 1'

Hohlflaut 2'

Mixtur IX–X 2'

Cimbalum XII 1'

Sesquialter VIII–IX 2'

Piffaro V–VII 8'

Trombetten 8'[1]

Borduen II–III 16'

Principal Tutti 8'

Violoncell I–III 8'

Coppel 8'

Hohlflaut 8'

Unda maris 8'

Solicinale 8'

Mixtur IX–XII 4'


II Kronpositiv

Octav douce 4'

Viola II 4' + 2'

Cimbali II 2' + 1'

Nasat 2'

Borduen 16'

Principal 8'

Flauten 8'

Quintatön 8'

Viola douce 8'

Octav 4'

Hohlflaut I–II 4'

Piffaro doux II 4'

Superoctav 2'

Mixtur V–VI 2'

Cornet V–VI 1'

Hautbois 8'[2]

Principal doux 8'

Flaut douce 8'

Quintatön 8'

Violoncell 8'

Rohrflaut 4'

Querflaut 4'

Flaut travers II 4'

Flageolet 2'

Cornet VIII–XI 2'

Vox humana 8'

Hautbois 4'

Tremulant

Carillon 2'[3]

Contrabaß II 32' + 16'

Subbaß 32'

Octavbaß 16'

Violonbaß II 16' + 8'

Mixturbaß V–VIII 8'

Posaunenbaß 16'

Bombard 16'

La force XLIX 4'[4]

Carillon ped. 2'[5]


Brüstungspedal

Quintatönbaß 16'

Superoctavbaß 8'

Flaut douce 8'

Violoncellbaß 8'

Hohlflautbaß 4'

Cornetbass X-XI 4'

Sesquialter VI-VII 3'

Trombetbaß 8'

Fagottbaß 8'


Anmerkungen
  1. zwischendurch (vermutlich 1861) durch eine Trompete von Weigle ersetzt, diese ist dann 1954 in das Zusatzwerk versetzt worden.
  2. 1861 durch eine durchschlagende Klarinette von Weigle ersetzt, die später wieder entfernt wurde.
  3. Schalenglocken, im Spieltisch.
  4. Großmixtur 49fach ausschließlich für den Ton C.
  5. Große Schalenglocken in „Trauben“ über dem Spieltisch.




Das Seraphonwerk 1912–1954

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Carl G. Weigle
Baujahr: 1912 / op. 455
Geschichte der Orgel: Um mehr Klangvolumen zu erreichen, errichtete Weigle im Zuge der Arbeiten an der Hauptorgel ein Seraphonwerk als „Fernwerk“ nach patentiertem System auf 150 mm Winddruck, das vom I. Manual angesteuert und einseitig in der ersten Nische des Kirchenschiffes platziert wurde. Die Registerzüge wurden eigens dafür in der untersten Reihe am Hauptspieltisch angebracht, jeweils drei Züge links und rechts.

Weigle schlägt auch vor, das Kronpositiv um die Register Bourdon doux 8', Aeoline 8' und Vox coelestis 8' zu erweitern, dieser stilfremde Eingriff blieb der Orgel jedoch erspart, da der Einbau der Starktonstimmen wichtiger schien als die Instandsetzung des Kronwerks.

Smets bezeichnet das Seraphonwerk in seiner Monographie (1940) als „Mißgriff - Eisbären an der Riviera, für dessen Ausbau recht bald gesorgt werden sollte“ (vgl. [2]).

1944 ist das Seraphonwerk unspielbar.

1954 wird es im Zuge weiterer Arbeiten durch zwei separate Schwellwerke, eines beim Nordturm, das andere beim Südturm, ersetzt.

Windladen: Membranladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 7





Disposition des Weigle-Seraphonwerks (1912)

HD Prinzipal 8'

HD Fugara 8'

HD Violine 8'

HD Flöte 8'

HD Gedeckt 8'

HD Gamba 4'

HD Tuba mirabilis 8'


Das Zusatzwerk 1954–1983

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Albert Reiser/Gebr. Späth
Baujahr: 1954
Geschichte der Orgel: 1954 wird das Seraphonwerk im Zuge weiterer Arbeiten durch zwei separate Schwellwerke, eines beim Nordturm (erbaut von Reiser), und das andere beim Südturm (erbaut von Späth), ersetzt. Im Zuge der Gesamtrestaurierung der Hauptorgel werden diese stilfremden Elemente wieder entfernt.
Registeranzahl: 7




Disposition der Zusatz-Schwellwerke (1954)[1]

Weitprincipal N 8'


Koppelflöte S 8'


Octave N 4'


Septimenkornett 4f S 22/3'

Trompete S 16'

Trompete S 8'[2]

Clairon N 4'


Anmerkungen
  1. Standorte: N = Nordturm; S = Südturm
  2. vermutlich zuvor in der Hauptorgel als Ersatz für Trombetten 8' (Weigle um 1860)

Verweise

Bibliographie

Anmerkungen: restauriert 1983 durch Theodor Kuhn AG

Die Gabler-Orgel der Basilika St. Martin zu Weingarten zählt zu den berühmtesten Orgeln Süddeutschlands. Dabei handelt es sich um das zweite Werk von Joseph Gabler. Die Bauzeit von 14 Jahren stellte für Joseph Gabler insofern eine große Herausforderung dar, als in diese Zeit auch der Klosterbrand von 1737 fällt. Bei diesem Instrument realisierte Gabler erstmals in Deutschland einen freistehenden Spieltisch. Einige Mythen ranken sich um dieses Großwerk, unter anderem die Mär, Gabler habe für die Vox humana dem Teufel seine Seele verkauft (darüber wurde auch eigens ein Theaterstück geschrieben). Auch der eingangs erwähnte „Geheimhebel“ dürfte einzigartig sein.

Im Zuge der Restaurierung durch Orgelbau Kuhn AG wurden im Wesentlichen die zwischenzeitlichen Veränderungen dieses Instrumentes rückgängig gemacht. Allerdings wurde der ursprüngliche Pedalumfang von C–g° nicht zurückgeführt, sondern (wie auch schon 1912) um 7 Töne bis d' erweitert. Die ungleichschwebende Temperatur Joseph Gablers wurde etwas modifiziert.

Literatur: [1] Die grosse Orgel der Basilika zu Weingarten : Geschichte und Restaurierung der Gabler-Orgel. Friedrich Jakob / 113. Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde. Verlag Orgelbau Kuhn (1986)

[2] Die große Gabler Orgel der Abtei Weingarten. Orgel-Mongoraphien, Bd. 9. Paul Smets, Rheingold-Verlag, Mainz (1940)

Discographie: siehe Wikipedia
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Beschreibung beim Greifenberger-Institut

Wikipedia: Kirche, Orgeln


Videos

Die historische Gabler-Orgel in der Basilika zu Weingarten Harald Geerkens:


Cornelius Holdermann in der Basilika Weingarten:


J.C.H. Rinck: Concertstück op. 33 – Ludger Lohmann:

J.C.H. Rinck: Choral and Seven Variations on "Freu dich sehr, o meine Seele" – Ludger Lohmann:

J.C.H. Rinck: Theme and Variations in C Major on Heil dir im Siegerkranz (God Save the King) – Ludger Lohmann: