Schluderns, St. Katharina: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 15: Zeile 15:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      = 1935 Neubau auf pneumat. Taschenladen (II/17) durch Leopold Stadelmann (Eggen) [https://orgeln.kirchenmusik.it/detail/pfarrkirche-zur-hl-katharina-1 Disposition]
+
|GESCHICHTE      = ca. 1645 Neubau durch Giovanni Rogantino (?) an der Nordwand. Balgkammer noch erhalten. Später auf die Westempore versetzt und im 19. Jahrhundert erweitert (u. a. Alois Schönach).  
  
2019 Neubau durch Yves Koenig mit Beibehaltung mancher Register der Vorgänger-Orgel
+
1935 Neubau unter Wiederverwendung älterer Register auf pneumat. Taschenladen (II/17) durch Leopold Stadelmann (Eggen) [https://orgeln.kirchenmusik.it/detail/pfarrkirche-zur-hl-katharina-1 Disposition]
 +
 
 +
2019 Neubau durch Yves Koenig mit Beibehaltung mancher Register von Schönach aus der Vorgänger-Orgel. Das Pfeifenmaterial von 1645 wurde eingelagert.
  
 
|STIMMTONHÖHE    = 440 Hz. bei 16°C.
 
|STIMMTONHÖHE    = 440 Hz. bei 16°C.
Zeile 38: Zeile 40:
 
|ÜBERSCHRIFT    = Disposition
 
|ÜBERSCHRIFT    = Disposition
 
|WERK 1          = I GRAND ORGUE
 
|WERK 1          = I GRAND ORGUE
|REGISTER WERK 1 = Bourdon 16' <ref>C-E als 5⅓</ref>
+
|REGISTER WERK 1 = Bourdon 16' <ref>C-E akustisch als 5⅓'</ref>
  
 
Montre 8'
 
Montre 8'
Zeile 96: Zeile 98:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1920-1939]]
 
[[Kategorie:2000-2019]]
 
[[Kategorie:2000-2019]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
Zeile 104: Zeile 107:
 
[[Kategorie:Stadelmann, Leopold]]
 
[[Kategorie:Stadelmann, Leopold]]
 
[[Kategorie:Trentino-Südtirol]]
 
[[Kategorie:Trentino-Südtirol]]
[[Kategorie:1920-1939]]
 

Aktuelle Version vom 13. November 2023, 15:25 Uhr


Orgelbauer: MANUFACTURE d'ORGUES KOENIG

Sarre-Union, Elsass - Frankreich

Baujahr: 2019
Geschichte der Orgel: ca. 1645 Neubau durch Giovanni Rogantino (?) an der Nordwand. Balgkammer noch erhalten. Später auf die Westempore versetzt und im 19. Jahrhundert erweitert (u. a. Alois Schönach).

1935 Neubau unter Wiederverwendung älterer Register auf pneumat. Taschenladen (II/17) durch Leopold Stadelmann (Eggen) Disposition

2019 Neubau durch Yves Koenig mit Beibehaltung mancher Register von Schönach aus der Vorgänger-Orgel. Das Pfeifenmaterial von 1645 wurde eingelagert.

Stimmtonhöhe: 440 Hz. bei 16°C.
Temperatur (Stimmung): Ungleichschwebend nach André Isoir
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 22
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: II/I, I/P, II/P

Tremblant doux[1]

Calcant[2]



Disposition

I GRAND ORGUE II POSITIF PEDAL
Bourdon 16' [3]

Montre 8'

Bourdon 8'

Prestant 4'

Flûte à cheminée 4‘

Doublette 2'

Plein Jeu 4 rangs

Trompette 8'

Cornet 4 rangs[4]

Bourdon 8'[5]

Flûte 8'[6]

Flûte allemande 4'

Nazard 2⅔ [7]

Octavin 2' [8]

Tierce 1⅓ [9]

Larigot 1⅓ [10]

Cromorne 8'

Soubasse [11]

Flûte 8'

Flûte 4' [12]

Posaune 16' [13]

Trompette 8'




Bibliographie

Anmerkungen:
  1. Wirkt auf das gesamte Werk
  2. Orgelmotor Ein/Aus
  3. C-E akustisch als 5⅓'
  4. Leerschleife
  5. Urspr. Gedeckt 8' aus SW
  6. Urspr. Flöte 8' aus HW, C-H aus Bourdon 8'
  7. Aus Mixtur, C-H gedeckt
  8. z.T alt, aus Mixtur
  9. z.T. alt, aus Mixtur
  10. fs0-g3 alt, aus Mixtur
  11. C-h0gedeckt, c1-f1alt, aus Subbass 16'
  12. Leerschleife
  13. Erste Oktave mit halber Becherlänge
Literatur: Die neue Koenig-Orgel in Schluderns - August 2019 (Broschüre zur Einweihung)