Köln/Dünnwald, St. Nikolaus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text= Seifert-Orgel in St. Nikolaus Köln-Dünnwald
+
|BILD 1= Köln-Dünnwald, St. Nikolaus (Seifert-Orgel) (1).jpg        |BILD 1-Text= Seifert-Orgel in St. Nikolaus Köln-Dünnwald
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Köln-Dünnwald, St. Nikolaus (Seifert-Orgel) (2).jpg        |BILD 2-Text=
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= Köln-Dünnwald, St. Nikolaus (Seifert-Orgel) (6).jpg        |BILD 3-Text=
|BILD 4=         |BILD 4-Text=
+
|BILD 4= Köln-Dünnwald, St. Nikolaus (Seifert-Orgel) (9).jpg        |BILD 4-Text= Spieltisch
 
|ORT            = 51069 Köln-Dünnwald, Holzweg 1, Nordrhein-Westfalen, Deutschland       
 
|ORT            = 51069 Köln-Dünnwald, Holzweg 1, Nordrhein-Westfalen, Deutschland       
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Nikolaus
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Nikolaus
|LANDKARTE      = 50.999943, 7.032520
+
|LANDKARTE      = 50.99930055474486, 7.0314619152122955
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 43: Zeile 43:
 
Mixtur 4f 2'
 
Mixtur 4f 2'
  
Schalmey 8'
+
Schalmey 8'<ref>rein konische Bauform mit Deckel</ref>
  
 
''Schalmey 4' <ref name ="E">Ext. Schalmey 8'</ref>''
 
''Schalmey 4' <ref name ="E">Ext. Schalmey 8'</ref>''
Zeile 79: Zeile 79:
 
''Schalmey 4''' <ref name ="E"/>
 
''Schalmey 4''' <ref name ="E"/>
 
}}
 
}}
 +
 
; Anmerkungen
 
; Anmerkungen
 
<references/>
 
<references/>
 +
 +
<gallery>
 +
Köln-Dünnwald, St. Nikolaus (Innenansicht) (3).jpg
 +
Köln-Dünnwald, St. Nikolaus (Innenansicht) (4).jpg
 +
Köln-Dünnwald, St. Nikolaus (Seifert-Orgel) (3).jpg
 +
Köln-Dünnwald, St. Nikolaus (Seifert-Orgel) (4).jpg
 +
Köln-Dünnwald, St. Nikolaus (Seifert-Orgel) (5).jpg
 +
Köln-Dünnwald, St. Nikolaus (Seifert-Orgel) (7).jpg
 +
Köln-Dünnwald, St. Nikolaus (Seifert-Orgel) (8).jpg
 +
Köln-Dünnwald, St. Nikolaus (Seifert-Orgel) (13).jpg
 +
Köln-Dünnwald, St. Nikolaus (Seifert-Orgel) (10).jpg
 +
Köln-Dünnwald, St. Nikolaus (Seifert-Orgel) (11).jpg
 +
Köln-Dünnwald, St. Nikolaus (Seifert-Orgel) (12).jpg
 +
</gallery>
 +
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|ANMERKUNGEN    =
|QUELLEN         = Orgelbeschreibung auf der [http://gemeinden.erzbistum-koeln.de/hl_familie_koeln/kirchenmusik/orgeln/nikolaus/ Webseite der Kirchengemeinde] - September 2017
+
|QUELLEN         =  
 +
- Orgelbeschreibung auf der [http://gemeinden.erzbistum-koeln.de/hl_familie_koeln/kirchenmusik/orgeln/nikolaus/ Webseite der Kirchengemeinde] - September 2017
 +
 
 +
- Eigene Sichtung - März 2023
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
Zeile 96: Zeile 115:
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen|Köln/Dünnwald, St. Nikolaus]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen|Köln/Dünnwald, St. Nikolaus]]
 
[[Kategorie:Seifert, Romanus & Sohn|Köln/Dünnwald, St. Nikolaus]]
 
[[Kategorie:Seifert, Romanus & Sohn|Köln/Dünnwald, St. Nikolaus]]
 +
[[Kategorie:Stadtbezirk 9 Mülheim]]

Aktuelle Version vom 30. April 2023, 14:46 Uhr


Seifert-Orgel in St. Nikolaus Köln-Dünnwald
Köln-Dünnwald, St. Nikolaus (Seifert-Orgel) (2).jpg
Köln-Dünnwald, St. Nikolaus (Seifert-Orgel) (6).jpg
Spieltisch
Orgelbauer: Romanus Seifert & Sohn (Kevelaer)
Baujahr: 1955
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 16 (23)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, II/I (Sub), I/P, II/P, II/P (Super), 2 freie Kombinationen, Tutti



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Prinzipal 8'

Lieblich Gedackt 8'

Oktave 4'

Rohrflöte 4'

Nasard 22/3 [1]

Terz 13/5' [1]

Mixtur 4f 2'

Schalmey 8'[2]

Schalmey 4' [3]

Offenflöte 8'

Salicional 8'

Blockflöte 4'

Prinzipal 2'

Quinte 11/3'

Schalmey 8' [4]

Tremolo

Subbaß 16'

Quintbaß 102/3'

Oktavbaß 8'

Gedacktbaß 8' [5]

Choralbaß 4' [6]

Schalmeybaß 16' [3]

Schalmey 8' [4]

Schalmey 4' [3]


Anmerkungen
  1. 1,0 1,1 ab f0
  2. rein konische Bauform mit Deckel
  3. 3,0 3,1 3,2 Ext. Schalmey 8'
  4. 4,0 4,1 Transmission I. Manual
  5. Ext. Subbaß 16'
  6. Ext. Oktavbaß 8'



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: - Orgelbeschreibung auf der Webseite der Kirchengemeinde - September 2017

- Eigene Sichtung - März 2023