Crailsheim, Johanneskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
 
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=Crailsheim Johanneskirche.jpg       |BILD 1-Text=
+
|BILD 1=Crailsheim Süddeutschland 2010 1010203 (cropped).jpg     |BILD 1-Text=Walcker-Orgel (1967) im historischen Prospekt
|BILD 2=Crailsheim Johanneskirche SP.jpg         |BILD 2-Text=Spieltisch seit 2016
+
|BILD 2=Crailsheim Johanneskirche.jpg       |BILD 2-Text=Prospekt von Johann Georg Allgeyer (1705)
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3=   Detailansicht der Allgeyer-Orgel der Johanneskirche Crailsheim.jpg      |BILD 3-Text=Prospektdetail
|BILD 4=         |BILD 4-Text=
+
|BILD 4=     Crailsheim Johanneskirche SP.jpg        |BILD 4-Text=Spieltisch (2016 umgebaut)
 
|ORT            = Crailsheim, Baden-Württemberg, Deutschland
 
|ORT            = Crailsheim, Baden-Württemberg, Deutschland
|GEBÄUDE        = evang. Johanneskirche
+
|GEBÄUDE        = Evangelische Johanneskirche (erbaut 1398–1440)
 
|LANDKARTE      = 49.134853, 10.070428
 
|LANDKARTE      = 49.134853, 10.070428
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        = E.F. Walcker & Cie., Ludwigsburg
 
|ERBAUER        = E.F. Walcker & Cie., Ludwigsburg
|BAUJAHR        = 1967
+
|BAUJAHR        = 1967 • op. 4540
|UMBAU          = späterer Einbau von Subkoppeln und einer Setzeranlage  
+
|UMBAU          = späterer Einbau von Subkoppeln und einer Setzeranlage, s.o.
 
|GEHÄUSE        = Johann Georg Allgeyer, aus 1705
 
|GEHÄUSE        = Johann Georg Allgeyer, aus 1705
|GESCHICHTE      =1709/10 erbaut von Johann Georg Allgeyer d.Ä.
+
|GESCHICHTE      =1709/10 erbaut von Johann Georg Allgeyer d.Ä. (II/21)
 +
1864 Durchgreifender Umbau durch Walcker, dabei wird das Rückpositiv leergeräumt
  
1936 Umbau durch Walcker
+
1936 Umbau und Erweiterung durch Walcker / op. 2513, II/37 (davon 5 TM)
  
1967 Neubau durch Walcker. Die Disposition entwarf OSV Dr. Walter Supper (Eßlingen).
+
1967 Neubau durch Walcker. Die Disposition entwarf OSV Dr. Walter Supper (Esslingen).
  
 
1992 Renovierung durch Walcker (v.a. Disposition, Intonation und Spieltraktur)  
 
1992 Renovierung durch Walcker (v.a. Disposition, Intonation und Spieltraktur)  
Zeile 30: Zeile 29:
 
|REGISTERTRAKTUR =  
 
|REGISTERTRAKTUR =  
 
|REGISTER        = 46 (urspr. 39)
 
|REGISTER        = 46 (urspr. 39)
|MANUALE        = 3, C-g<sup>3</sup>
+
|MANUALE        = 3, C–g<sup>3</sup>
|PEDAL          = C-f'
+
|PEDAL          = C–f<sup>1</sup>
 
|SPIELHILFEN    = I/II, III/II, III/I, I/P, II/P, III/P; Sub I/I, Sub I/II, Sub III/II (2016); Zimbelstern; Setzeranlage (2016);  
 
|SPIELHILFEN    = I/II, III/II, III/I, I/P, II/P, III/P; Sub I/I, Sub I/II, Sub III/II (2016); Zimbelstern; Setzeranlage (2016);  
 
(1967: 3 freie Kombinationen, 2 freie Pedalkombinationen); Zungen ab;
 
(1967: 3 freie Kombinationen, 2 freie Pedalkombinationen); Zungen ab;
 
Crescendo-Walze.
 
Crescendo-Walze.
 
 
}}
 
}}
  
 
{{Disposition3
 
{{Disposition3
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
|WERK 1         =II Hauptwerk
+
|WERK 2         =II Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =Gedecktpommer 16′   
+
|REGISTER WERK 2 =Gedecktpommer 16′   
 
Prinzipal 8′   
 
Prinzipal 8′   
  
Zeile 62: Zeile 60:
 
Trompete 8′   
 
Trompete 8′   
  
|WERK 2         =I Schwellpositiv
+
|WERK 1         =I Schwellpositiv
|REGISTER WERK 2 =Gedeckt 8′   
+
|REGISTER WERK 1 =Gedeckt 8′   
 
Quintade 8′   
 
Quintade 8′   
  
Zeile 86: Zeile 84:
 
''Tremulant''  
 
''Tremulant''  
  
|WERK 3          =III Oberwerk
+
|WERK 3          =III Oberpositiv
 
|REGISTER WERK 3 =Geigenprinzipal 8‘
 
|REGISTER WERK 3 =Geigenprinzipal 8‘
 
Rohrflöte 8′   
 
Rohrflöte 8′   
Zeile 94: Zeile 92:
 
Hohlflöte 4′   
 
Hohlflöte 4′   
  
Nasat 2<sup>1</sup>/<Sub>3</Sub>′   
+
Nasat 2<sup>2</sup>/<Sub>3</Sub>′   
  
 
Oktave 2′   
 
Oktave 2′   
Zeile 139: Zeile 137:
  
 
{{Disposition3
 
{{Disposition3
|ÜBERSCHRIFT    =Disposition 1967-1992
+
|ÜBERSCHRIFT    =Disposition 1967–1992
 
|WERK 1          =I Hauptwerk
 
|WERK 1          =I Hauptwerk
 
|REGISTER WERK 1 =Gedecktpommer 16′   
 
|REGISTER WERK 1 =Gedecktpommer 16′   
Zeile 227: Zeile 225:
 
|ANMERKUNGEN    =Aktuelle Disposition: Beschreibung auf den [https://www.johanneskirche-crailsheim.de/fileadmin/mediapool/gemeinden/KB_crailsheim/Kirchenmusik/Orgel-Disposition.pdf Seiten der Gemeinde]
 
|ANMERKUNGEN    =Aktuelle Disposition: Beschreibung auf den [https://www.johanneskirche-crailsheim.de/fileadmin/mediapool/gemeinden/KB_crailsheim/Kirchenmusik/Orgel-Disposition.pdf Seiten der Gemeinde]
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|LITERATUR      =    
+
|LITERATUR      =Helmut Völkl: Orgeln in Württemberg. Neuhausen/Stuttgart: Hänssler (1986) 
|WEBLINKS        = [https://de.wikipedia.org/wiki/Crailsheim     Wikipedia-Eintrag]
+
|WEBLINKS        =
 +
[https://www.johanneskirche-crailsheim.de Website der Kirchengemeinde]
 +
 
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/Johanneskirche_(Crailsheim)    Wikipedia-Eintrag]
 
}}
 
}}
  
 
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:1960-1979]]
 +
[[Kategorie:2000-2019]]
 
[[Kategorie:31-40 Register]]
 
[[Kategorie:31-40 Register]]
 
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
Zeile 237: Zeile 239:
 
[[Kategorie:Landkreis Schwäbisch Hall]]
 
[[Kategorie:Landkreis Schwäbisch Hall]]
 
[[Kategorie:Supper, Walter (OSV)]]
 
[[Kategorie:Supper, Walter (OSV)]]
 +
[[Kategorie:Tzschöckel, Reinhart]]
 
[[Kategorie:Walcker (Ludwigsburg)]]
 
[[Kategorie:Walcker (Ludwigsburg)]]
[[Kategorie:Tzschöckel, Reinhart]]
 
[[Kategorie:2000-2019]]
 

Aktuelle Version vom 5. Februar 2023, 14:54 Uhr


Walcker-Orgel (1967) im historischen Prospekt
Prospekt von Johann Georg Allgeyer (1705)
Prospektdetail
Spieltisch (2016 umgebaut)
Orgelbauer: E.F. Walcker & Cie., Ludwigsburg
Baujahr: 1967 • op. 4540
Geschichte der Orgel: 1709/10 erbaut von Johann Georg Allgeyer d.Ä. (II/21)

1864 Durchgreifender Umbau durch Walcker, dabei wird das Rückpositiv leergeräumt

1936 Umbau und Erweiterung durch Walcker / op. 2513, II/37 (davon 5 TM)

1967 Neubau durch Walcker. Die Disposition entwarf OSV Dr. Walter Supper (Esslingen).

1992 Renovierung durch Walcker (v.a. Disposition, Intonation und Spieltraktur)

2016 Umbau und Erweiterung durch Reinhart Tzschöckel (v.a. Mechanik, Elektrik und Elektronik)

Umbauten: späterer Einbau von Subkoppeln und einer Setzeranlage, s.o.
Gehäuse: Johann Georg Allgeyer, aus 1705
Registeranzahl: 46 (urspr. 39)
Manuale: 3, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: I/II, III/II, III/I, I/P, II/P, III/P; Sub I/I, Sub I/II, Sub III/II (2016); Zimbelstern; Setzeranlage (2016);

(1967: 3 freie Kombinationen, 2 freie Pedalkombinationen); Zungen ab; Crescendo-Walze.



Disposition

I Schwellpositiv II Hauptwerk III Oberpositiv Pedal
Gedeckt 8′

Quintade 8′

Salicional 8’

Praestant 4′

Rohrflöte 4′

Schwiegel 2′

Terz (ab b) 13/5

Quinte 11/3

Scharf IV 2′

Dulzian 16′

Oboe 8′

Tremulant

Gedecktpommer 16′

Prinzipal 8′

Gemshorn 8′

Schwebung 8‘

Oktave 4′

Blockflöte 4′

Waldflöte 2′

Cornett V (ab g) 8′

Mixtur V–VI 11/3

Fagott 16‘

Trompete 8′

Geigenprinzipal 8‘

Rohrflöte 8′

Prinzipal 4’

Hohlflöte 4′

Nasat 22/3

Oktave 2′

Feldflöte 2‘

Terz 13/5

Sifflöte 1′

Zimbel IV

Cromorne 8′

Rohrschalmei 4′

Tremulant

Prinzipal 16′

Subbaß 16′

Quintbaß 102/3

Oktavbaß 8′

Gedecktbaß 8′

Gedacktflöte 4′

Choralbaß 4′+2′

Hintersatz IV

Posaune 16′

Dunkeltrompete 8′

Clairon 4'

Sgd. Kornett 2′


Disposition 1967–1992

I Hauptwerk II Unterpositiv III Oberwerk Pedal
Gedecktpommer 16′

Prinzipal 8′

Gemshorn 8′

Oktave 4′

Blockflöte 4′

Waldflöte 2′

Larigot III 2′

Mixtur V–VI 11/3

Helltrompete 8′

Gedeckt 8′

Quintviola 8′

Praestant 4′

Rohrflöte 4′

Schwiegel 2′

Quinte 11/3

Nonenflöte 8/9

Scharf IV–V 2′

Dulzian 16′

Hautbois 8′

Tremulant

Spitzgedeckt 8′

Hohlflöte 4′

Nasatquinte 21/3

Kleinprinzipal 2′

Terzflöte 13/5

Septimflöte 11/7

Sifflöte 1′

Coronen-Zimbel IV 1/2

Krummhorn 8′

Schalmei 4′

Tremulant

Prinzipal 16′

Subbaß 16′

Oktavbaß 8′

Gedecktbaß 8′

Rohrpommer 4′

Dolkanpiffaro II 4′ + 2′

Rauschzink IV 31/5

Posaune 16′

Dunkeltrompete 8′

Vox Humana 2′



Bibliographie

Anmerkungen: Aktuelle Disposition: Beschreibung auf den Seiten der Gemeinde
Literatur: Helmut Völkl: Orgeln in Württemberg. Neuhausen/Stuttgart: Hänssler (1986)
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia-Eintrag