Köln/Rondorf, Emmanuelkirche (Gerhardt-Orgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = Köln/Rondorf     
 
|ORT            = Köln/Rondorf     
|GEBÄUDE        = Emmanuelkirche
+
|GEBÄUDE        =Evangelische Emmanuelkirche (erbaut 1988)
 
|LANDKARTE      = 50.871184, 6.961181
 
|LANDKARTE      = 50.871184, 6.961181
|WEITERE ORGELN  = Teschemacher-Orgel
+
|WEITERE ORGELN  ='''Gerhardt-Orgel''', [[Köln/Rondorf, Emmanuelkirche (Teschemacher-Orgel)|Teschemacher-Orgel]]
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        = Friedrich Gerhardt, Merseburg
 
|ERBAUER        = Friedrich Gerhardt, Merseburg
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      = 1990 Restaurierung durch Klais
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 20: Zeile 20:
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTER        = 15
 
|REGISTER        = 15
|MANUALE        = 2, C-f3
+
|MANUALE        = 2, C-f<sup>3</sup>
|PEDAL          = 1, C-d1
+
|PEDAL          = 1, C-d<sup>1</sup>
 
|SPIELHILFEN    = Koppeln I/P und II/I
 
|SPIELHILFEN    = Koppeln I/P und II/I
 
}}
 
}}
Zeile 34: Zeile 34:
  
 
Hohlflöte 8'
 
Hohlflöte 8'
 +
 +
Gemshorn 8'
  
 
Gamba 8'
 
Gamba 8'
 
Gemshorn 8'
 
  
 
Octave 4'
 
Octave 4'
Zeile 65: Zeile 65:
 
|ANMERKUNGEN    = Besichtigung vor Ort Februar 2022
 
|ANMERKUNGEN    = Besichtigung vor Ort Februar 2022
 
|QUELLEN        = Orgelbeschreibung auf der [http://www.klais.de/m.php?tx=203 Webseite der Firma Klais] - März 2022
 
|QUELLEN        = Orgelbeschreibung auf der [http://www.klais.de/m.php?tx=203 Webseite der Firma Klais] - März 2022
|LITERATUR      =  
+
|LITERATUR      = siehe [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2034447&LGE=EN&LIJST=lang orgbase.nl]
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        =[https://rondorf.de Website der Kirchengemeinde]
 +
 
 +
Artikel: [https://www.kirche-koeln.de/foerderung-der-orgelmusik-in-der-ev-kirchengemeinde-rondorf Älteste Orgeln Kölns stehen in Köln-Rondorf – Förderverein gegründet]
 +
 
 +
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2034447&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]
 +
 
 +
 
 +
Orgeln des Monats November: die Gerhardt- und die Teschemacher-Orgel in Rondorf, Hans-Wolfgang Theobald:
 +
<youtube>https://www.youtube.com/watch?v=mj4mm8TDNdo</youtube>
 
}}
 
}}
  
Zeile 76: Zeile 84:
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Köln]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Köln]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
 +
[[Kategorie:Stadtbezirk 2 Rodenkirchen]]

Aktuelle Version vom 14. Oktober 2023, 15:34 Uhr


Orgelbauer: Friedrich Gerhardt, Merseburg
Baujahr: 1879
Geschichte der Orgel: 1990 Restaurierung durch Klais
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 2, C-f3
Pedal: 1, C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln I/P und II/I



Disposition

Hauptwerk (I) Unterwerk (II) Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Hohlflöte 8'

Gemshorn 8'

Gamba 8'

Octave 4'

Quinte 2 2/3'

Octave 2'

Mixtur III 1 1/3'

Geigenprincipal 8'

Gedackt 8'

Flöte 4'

Subbass 16'

Octavbass 8'

Cello 8'



Bibliographie

Anmerkungen: Besichtigung vor Ort Februar 2022
Quellen/Sichtungen: Orgelbeschreibung auf der Webseite der Firma Klais - März 2022
Literatur: siehe orgbase.nl
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Artikel: Älteste Orgeln Kölns stehen in Köln-Rondorf – Förderverein gegründet

Eintrag auf orgbase.nl


Orgeln des Monats November: die Gerhardt- und die Teschemacher-Orgel in Rondorf, Hans-Wolfgang Theobald: