Ottobeuren, St. Alexander und Theodor (Dreifaltigkeitsorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
 
|BILD 1= BasilikaOttobeurenOrgel12.JPG    |BILD 1-Text= Dreifaltigkeitsorgel der Basilika Ottobeuren
 
|BILD 1= BasilikaOttobeurenOrgel12.JPG    |BILD 1-Text= Dreifaltigkeitsorgel der Basilika Ottobeuren
|BILD 2= Ottobeuren Dreifalt Spieltisch Riepp.jpg       |BILD 2-Text=Orgel auf Epistel-Seite
+
|BILD 2= BasilikaOttobeurenOrgel11.JPG       |BILD 2-Text=Detail des Chorgestühls
|BILD 3=   BasilikaOttobeurenOrgel11.JPG      |BILD 3-Text=Detail
+
|BILD 3= Ottobeuren Dreifalt Spieltisch Riepp.jpg          |BILD 3-Text= Spieltisch
|BILD 4=    Ottobeuren, Basilika, Dreifaltigkeitsorgel Detail (06).jpg    |BILD 4-Text=Hoboi 8 mit Doppelkegel-Aufsätzen
+
|BILD 4=    Ottobeuren, Basilika, Dreifaltigkeitsorgel Detail (06).jpg    |BILD 4-Text=Hoboi 8' im Echo (IV) mit Doppelkegel-Aufsätzen
 
|ORT            = 87724 Ottobeuren, Schwaben, Bayern, Deutschland
 
|ORT            = 87724 Ottobeuren, Schwaben, Bayern, Deutschland
 
|GEBÄUDE        = Katholische Basilika St. Alexander und Theodor (ehem. Stiftskirche Benediktinerabtei)  
 
|GEBÄUDE        = Katholische Basilika St. Alexander und Theodor (ehem. Stiftskirche Benediktinerabtei)  
Zeile 22: Zeile 22:
 
|MANUALE        = 4 C-d<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 4 C-d<sup>3</sup>
 
|PEDAL          =  C-c<sup>1</sup>
 
|PEDAL          =  C-c<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    = Tremola dous II, III, IV, Tremola forte II, III, IV,
+
|SPIELHILFEN    =Schiebekoppel I-II;  ''Tremola dous'' I, II, III, IV; ''Tremola fort'' I, II, III, IV
 
}}
 
}}
 +
 +
[[Datei:Ottobeuren, Basilika, Dreifaltigkeitsorgel Detail (02).jpg|mini|252px|Cornet resi 5f (III), aufgebänkt unmittelbar über dem Spieltisch hinter dem Pfeiler.]]
  
 
{{Disposition4
 
{{Disposition4
Zeile 146: Zeile 148:
 
|WEBLINKS        =    [https://abtei-ottobeuren.de/content/klosteranlage/die-basilika/die-orgeln/ Beschreibung auf den Seiten der Abtei]   
 
|WEBLINKS        =    [https://abtei-ottobeuren.de/content/klosteranlage/die-basilika/die-orgeln/ Beschreibung auf den Seiten der Abtei]   
 
}}
 
}}
 +
 +
== Videos ==
 +
'''Orgel-Reihe (4) - Orgeln der Basilika Ottobeuren – katholisch1tv:''' <youtube>https://youtu.be/tSCRUv1B5ls</youtube>
  
 
[[Kategorie:1750-1799]]
 
[[Kategorie:1750-1799]]

Aktuelle Version vom 24. November 2023, 15:03 Uhr


Dreifaltigkeitsorgel der Basilika Ottobeuren
Detail des Chorgestühls
Spieltisch
Hoboi 8' im Echo (IV) mit Doppelkegel-Aufsätzen
Orgelbauer: Karl Joseph Riepp
Baujahr: 1766
Geschichte der Orgel: Diese Orgel wurde 1914 durch Orgelbau Steinmeyer in für damalige Verhältnisse höchst ungewöhnlich pietätvoller Weise restauriert und ist dadurch bis auf den heutigen Tag in außergewöhnlich originalem Zustand erhalten.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 46 1/2[1]
Manuale: 4 C-d3
Pedal: C-c1
Spielhilfen, Koppeln: Schiebekoppel I-II; Tremola dous I, II, III, IV; Tremola fort I, II, III, IV



Cornet resi 5f (III), aufgebänkt unmittelbar über dem Spieltisch hinter dem Pfeiler.


Disposition[2]

I Positiv II Grand-orgue III Récit IV Echo Pedal
Princip 16 D

Flauta 8 B/D

Copel 8 B/D

Octav 4 B/D

Flet 4

Gamba 4 B/D

Nazard 3 B/D

Quart 2 B/D

Tertz 11/2 B/D

Quint 11/2 B/D

Fornit [1' 5-6fach] B/D

Trompet 8 B/D

Crom[m]or 8 B/D[3]

Voxho 8 B/D[4]

Clairon 4 B/D

Copel 16

Princip 8

Copel 8

Flauta 8

Gamba 8

Salicet 8

Prestant 4

Flet 4

Tertz 3 [5]

Quint 3

Waldflet 2

Tertz 11/2

Cornet [8' 5fach] [6]

Mixtur [22/3' 4fach]

Cimbal [1' 4-6fach]

Trompet 8

Clairon 4

Cornet Resi [8' 5fach][7] Copel 8 B/D

Flet 4 B/D

Quint 3 B

Quart 2 B

Larigo [22/3'+2' 2fach] D

Tertz 11/2[8]

Hoboi 8 B/D [9]

Princip 16

Copel 16

Octav 8

Gamba 8

Quint 6

Flet 4

Mixtur [22/3' 3fach][10]

Bomba 16

Trompe 8

Trompet 4


Anmerkung:

  1. Die Gesamtzahl aller Register beträgt 46 1⁄2 oder 47 1⁄2 klingende Register und vier Tremulanten, je nach Zählweise ergeben sich verschiedene Werte, wenn die doppelt besetzten Register im Diskant des Echowerkes als halbe oder ganze Stimmen gezählt werden
  2. nach Miltschitzky 2012
  3. Cromorne
  4. Vox humana
  5. Extension aus der Tertz 11/2
  6. ab c0
  7. ab g0
  8. f-a2 13/5'+ 1'; b2-d3 22/3'+ 2'
  9. Doppelkegel-Aufsätze
  10. 22/3' +2'+11/3'



Bibliographie

Literatur: Josef Edwin Miltschitzky: Ottobeuren: ein europäisches Orgelzentrum. Orgelbauer, Orgeln, und überlieferte Orgelmusik. Dissertation, Universiteit van Amsterdam 2012, Volltext
Weblinks: Beschreibung auf den Seiten der Abtei


Videos

Orgel-Reihe (4) - Orgeln der Basilika Ottobeuren – katholisch1tv: