Feldberg (Schwarzwald), Verklärung Christi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
 
|BILD 1=        |BILD 1-Text=  
 
|BILD 1=        |BILD 1-Text=  
|BILD 2= Feldberg (Schwarzwald), Verklärung Christi (Klais-Orgel) (1).jpg        |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Feldberg (Schwarzwald), Verklärung Christi (Klais-Orgel) (1).jpg        |BILD 2-Text=Klais-Orgel auf den Feldberg
 
|BILD 3= Feldberg (Schwarzwald), Verklärung Christi (Klais-Orgel) (2).jpg        |BILD 3-Text= Schwellpositiv und Pedalchamade 8'
 
|BILD 3= Feldberg (Schwarzwald), Verklärung Christi (Klais-Orgel) (2).jpg        |BILD 3-Text= Schwellpositiv und Pedalchamade 8'
 
|BILD 4= Feldberg (Schwarzwald), Verklärung Christi (Klais-Orgel) (8).jpg        |BILD 4-Text= Spieltisch
 
|BILD 4= Feldberg (Schwarzwald), Verklärung Christi (Klais-Orgel) (8).jpg        |BILD 4-Text= Spieltisch
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ORT            = Passhöhe, Bundesstrasse 317, Feldberg
+
|ORT            = Passhöhe, Bundesstrasse 317, 79868 Feldberg, Baden-Württemberg, Deutschland
 
|LANDKARTE = 47.857231,8.037100
 
|LANDKARTE = 47.857231,8.037100
|GEBÄUDE        = Katholische Kirche Verklärung Christi
+
|GEBÄUDE        = Katholische Kirche Verklärung Christi (erbaut 1962–1965)
|ERBAUER        = Johannes Klais
+
|ERBAUER        = Johannes Klais, Bonn
 
|BAUJAHR        = 1969
 
|BAUJAHR        = 1969
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        = Klais 1969
 
|GEHÄUSE        = Klais 1969
|GESCHICHTE      = 1969 erster Orgelneubau in der Feldbergkirche als Opus 1405 von Johannes Klais II/22
+
|GESCHICHTE      = 1969 erster Orgelneubau in der Feldbergkirche als Opus 1405 von Johannes Klais (II/22)
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 37: Zeile 37:
 
Gemshorn 2'
 
Gemshorn 2'
  
Mixtur 4-fach
+
Mixtur 4f
  
 
Dulcian 16'
 
Dulcian 16'
Zeile 52: Zeile 52:
 
Nasard 1 1/3'
 
Nasard 1 1/3'
  
Sesquialter 1-2 fach
+
Sesquialter 1-2f
  
Cymbel 3-fach
+
Cymbel 3f
  
 
Krummhorn 8'
 
Krummhorn 8'
  
Tremulant
+
 
 +
''Tremulant''
 
|WERK 3          = Pedal
 
|WERK 3          = Pedal
 
|REGISTER WERK 3 =
 
|REGISTER WERK 3 =
Zeile 69: Zeile 70:
 
Schwegel 4'
 
Schwegel 4'
  
Rauschpfeife 2-fach
+
Rauschpfeife 2f
  
 
Fagott 16'
 
Fagott 16'
Zeile 83: Zeile 84:
 
Feldberg (Schwarzwald), Verklärung Christi (Klais-Orgel) (7).jpg
 
Feldberg (Schwarzwald), Verklärung Christi (Klais-Orgel) (7).jpg
 
Feldberg (Schwarzwald), Verklärung Christi (Klais-Orgel) (9).jpg
 
Feldberg (Schwarzwald), Verklärung Christi (Klais-Orgel) (9).jpg
 +
Feldberg Kirche - geo.hlipp.de - 23530.jpg
 
</gallery>
 
</gallery>
  
Zeile 88: Zeile 90:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      = Orgelarchiv Schmidt, Bestandesaufnahme bei Konzerten 26.12.1993 und 08.08.2009       
 
|LITERATUR      = Orgelarchiv Schmidt, Bestandesaufnahme bei Konzerten 26.12.1993 und 08.08.2009       
|WEBLINKS        = - [http://www.feldbergkirche.de/ Die Feldbergkirche "Verklärung Christi" auf feldbergkirche.de]
+
|WEBLINKS        =
 +
[http://www.feldbergkirche.de Website der Kirchengemeinde]
 +
 
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/Verkl%C3%A4rung_Christi_(Feldberg) Wikipedia]
 +
 
 +
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2038082&LGE=DE&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]
 +
 
 +
[https://www.strasse-der-moderne.de/kirchen/feldberg-schwarzwald-verklaerung-christi Kirchenbeschreibung auf ''Straße der Moderne'']
 
}}
 
}}
  

Aktuelle Version vom 19. Juni 2022, 20:26 Uhr


Klais-Orgel auf den Feldberg
Schwellpositiv und Pedalchamade 8'
Spieltisch
Orgelbauer: Johannes Klais, Bonn
Baujahr: 1969
Geschichte der Orgel: 1969 erster Orgelneubau in der Feldbergkirche als Opus 1405 von Johannes Klais (II/22)
Gehäuse: Klais 1969
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 22
Manuale: C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Zungeneinzelabsteller, Tutti



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Principal 8'

Holzgedackt 8'

Octav 4'

Rohrflöte 4'

Gemshorn 2'

Mixtur 4f

Dulcian 16'

Trompete 8'

Rohrbordun 8'

Blockflöte 4'

Principal 2'

Nasard 1 1/3'

Sesquialter 1-2f

Cymbel 3f

Krummhorn 8'


Tremulant

Subbass 16'

Octav 8'

Pommer 8'

Schwegel 4'

Rauschpfeife 2f

Fagott 16'

Chamade 8'




Bibliographie

Literatur: Orgelarchiv Schmidt, Bestandesaufnahme bei Konzerten 26.12.1993 und 08.08.2009
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Eintrag auf orgbase.nl

Kirchenbeschreibung auf Straße der Moderne