Fraureuth, Evangelisch-Lutherische Kirche: Unterschied zwischen den Versionen
Mlang (Diskussion | Beiträge) |
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
||
(34 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1= | + | |BILD 1= Fraureuth Orgel Silbermann (2).jpg |BILD 1-Text=Fraureuth, Silbermann-Orgel |
|BILD 2= |BILD 2-Text= | |BILD 2= |BILD 2-Text= | ||
|BILD 3= |BILD 3-Text= | |BILD 3= |BILD 3-Text= | ||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|ORT =Alte Schulstraße 4A, 08427 Fraureuth | |ORT =Alte Schulstraße 4A, 08427 Fraureuth | ||
|GEBÄUDE =Evangelisch-Lutherische Kirche Fraureuth | |GEBÄUDE =Evangelisch-Lutherische Kirche Fraureuth | ||
− | |LANDKARTE = | + | |LANDKARTE =50.69966,12.34411 |
|WEITERE ORGELN = | |WEITERE ORGELN = | ||
|ANDERER NAME =Dorfkirche Fraureuth | |ANDERER NAME =Dorfkirche Fraureuth | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
1934 wird ein Elektroventilator durch Gebrüder Jehmlich (Emil & Bruno) eingebaut. | 1934 wird ein Elektroventilator durch Gebrüder Jehmlich (Emil & Bruno) eingebaut. | ||
− | + | 1978 Genaralüberholung durch den VEB Orgelbau Dresden (Jehmlich). Reinigung und Imprägnierung der Orgel. Überholung der Windladen. Das Pfeifenwerk wurde, wo nötig, instandgesetzt. | |
− | 2018-2019 | + | 2018-2019 Rekonstruktion und Reparaturen durch die Orgelwerkstatt Christoph Rühle, Moritzburg. Am 6.Oktober 2019 erfolgte die feierliche Weihe der Orgel. |
|GEHÄUSE = | |GEHÄUSE = | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
Bei früheren Instandhaltungsmaßnahmen wurde das Orgelgehäuse übermalt. | Bei früheren Instandhaltungsmaßnahmen wurde das Orgelgehäuse übermalt. | ||
− | Im Jahre 1980 | + | Im Jahre 1980 konnte die barocke Ornamentenmalerei am Orgelgehäuse durch den Restaurator Thümmler aus Gera und den Malermeister Kretschmar aus Gauern wiederhergestellt werden. |
+ | |||
+ | |GESCHICHTE = | ||
+ | |||
+ | Die Vorgängerorgel war ein schadhaftes Positiv, weshalb ein Orgelneubau dringend notwendig wurde. | ||
+ | |||
+ | Der Bauvertrag für die neue Orgel wurde am 20. März 1739 mit Pfarrer Heinrich Rothe und Vertretern der Gemeinde Fraureuth geschlossen. | ||
+ | |||
+ | Die Fertigung der Orgelteile hatte bereits im August 1739 begonnen, wurde aber zugunsten anderer Orgelbauten in Großhartmannsdorf und Zöblitz unterbrochen. Silbermann bat die Gemeinde Holz zu besorgen, damit Holzpfeifen und Bälge vor Ort gefertigt werden konnten und die Transsportkosten somit entfielen. Das Gehäuse wurde in Freiberg hergestellt. | ||
+ | |||
+ | Zur Abnahme der Orgel hatte Silbermann den Greizer Organisten und Stadtschreiber Johann Gottfried Donati angefordert. Die Orgelweihe fand am 2. Dezember 1742 statt. | ||
+ | |||
+ | Aus Anlass der Orgelweihe erschien folgende Druckschrift: | ||
+ | |||
+ | Silbermann, Gottfried [...]; Ludewig, Abraham Gottlieb [prt] Einige Discurse Zweyer Orgel- Freunde, Welche bey Gelegenheit des von Tit. Herrn Gottfried Silbermannen, ... am 1. Advent dieses 1742sten Jahres zu Fraureuth im Voigtlande verfertigten schönen Orgelwercks geführet worden : Wolte Demselben wohlmeynend eröffnen und zu glücklich vollbrachten Bau ergebenst gratuliren. Greitz: Ludewig, 1742.[Orgelfreunde: Rosetto und Tarindo] [https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/78705/1/ SLUB Dresden, digital, Werkansicht] | ||
+ | |||
+ | |STIMMTONHÖHE =ursprünglich Chorton (a<sup>1</sup>:460-466Hz). | ||
+ | |TEMPERATUR =Ursprüngliche Temperatur nicht nachweisbar. Seit 2019 'Neidhardt, kleine Stadt'. | ||
+ | |WINDLADEN =Schleifladen | ||
+ | |SPIELTRAKTUR =mechanisch | ||
+ | |REGISTERTRAKTUR =mechanisch | ||
+ | |REGISTER =20 | ||
+ | |MANUALE =2 | ||
+ | |PEDAL =1 | ||
+ | |SPIELHILFEN = | ||
+ | |||
+ | TREMVLANT | ||
+ | |||
+ | Schiebekoppel II/I | ||
+ | |||
+ | PED-COPPEL (I/P) | ||
+ | |||
+ | Klingel. | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
}} | }} | ||
{{Disposition2 | {{Disposition2 | ||
|ÜBERSCHRIFT = | |ÜBERSCHRIFT = | ||
− | |WERK 1 = | + | |WERK 1 =Hauptwerk, I. Manual,C, D - c<sup>3</sup> |
|REGISTER WERK 1 = | |REGISTER WERK 1 = | ||
− | |WERK 2 = | + | |
+ | PRINCIPAL 8.Fuß. | ||
+ | |||
+ | Rohr„Flöthe. 8.Fuß. | ||
+ | |||
+ | QVINTADENA. 8.Fuß. | ||
+ | |||
+ | OCATAVA. 4.Fuß. | ||
+ | |||
+ | Spitz„Flöthe. 4.Fuß. | ||
+ | |||
+ | QUINTA. 3.Fuß. | ||
+ | |||
+ | OCTAVA. 2.Fuß. | ||
+ | |||
+ | TERTIA. (1 3/5') | ||
+ | |||
+ | CORNETT. (3fach ab c<sup>¹</sup>) | ||
+ | |||
+ | MIXTUR. 4fach. | ||
+ | |||
+ | |WERK 2 =Oberwerk, II. Manual, C, D - c<sup>3</sup> | ||
|REGISTER WERK 2 = | |REGISTER WERK 2 = | ||
− | |WERK 3 = | + | |
+ | Gedackt. 8.Fuß. | ||
+ | |||
+ | Rohr„Flöthe. 4.Fuß. | ||
+ | |||
+ | NASAT. 3.Fuß. | ||
+ | |||
+ | OKTAVA. 2.Fuß. | ||
+ | |||
+ | QUINTA 1 1/2.Fuß. | ||
+ | |||
+ | SUFFLET. 1.Fuß. | ||
+ | |||
+ | SESQUIALTERA (4/5’ ab c<sup>1</sup> 1 3/5’) | ||
+ | |||
+ | CIMBEL 2.fach. | ||
+ | |||
+ | |WERK 3 =Pedal, C, D - c<sup>1</sup> | ||
|REGISTER WERK 3 = | |REGISTER WERK 3 = | ||
+ | |||
+ | SUB-BASS 16.Fuß. | ||
+ | |||
+ | POSAUNEN„BASS 16.Fuß. | ||
+ | |||
+ | Klingel. | ||
+ | |||
}} | }} | ||
{{Verweise | {{Verweise | ||
|ANMERKUNGEN = | |ANMERKUNGEN = | ||
− | |DISCOGRAPHIE = | + | |DISCOGRAPHIE =Auswahl |
− | |LITERATUR = | + | |
− | |WEBLINKS = | + | Hans Otto an der Silbermann-Orgel zu Fraureuth spielt Werke von J.S.Bach. ETERNA, VEB Deutsche Schallplatten 1967, 820684. |
+ | |||
+ | Bine Katrine Bryndorf an der Silbermann-Orgel zu Fraureuth.Orgelkonzerte in drei sächsischen Kirchen.Zwickau: Sächsische Orgelakademie 1998. | ||
+ | |||
+ | Jean Ferrard an den Orgeln in Rötha/St.Georgen, Ringethal, Lebusa u. Fraureuth.CD. Altenburg: Querstand c 2002. | ||
+ | |||
+ | Felix Friedrich. Die Silbermann-Orgel zu Fraureuth. Orgellandschaft Thüringen, Bachhaus-Edition Vol.7, 2009. | ||
+ | |||
+ | |LITERATUR =Auswahl | ||
+ | |||
+ | Bärenwald, Heinz: Gottfried Silbermann- seine Orgel zu Fraureuth. In: Kulturspiegel des Kreises Werdau (1957), 12, S.5-6. | ||
+ | |||
+ | Dähnert, Ulrich: Historische Orgeln in Sachsen. Ein Orgelinventar. Leipzig, VEB Deutscher Verlag für Musik,1980, S.103-104 (Fraureuth). | ||
+ | |||
+ | Flade, Ernst: Gottfried Silbermann. Leipzig, VEB Deutsche Musikaliendruckerei, S.145 (Fraureuth). | ||
+ | |||
+ | Greß, Frank-Harald: Dokumentation der Silbermann-Orgel in Fraureuth. SLUB, Manuskript. | ||
+ | |||
+ | Greß, Frank-Harald: Die Orgeln Gottfried Silbermanns, Dresden, Michael Sandstein Verlag 2001 (S.112-113). | ||
+ | |||
+ | Heller, Paul: Die Silbermannorgel zu Fraureuth. Greizer Heimatbote 37, 1991, 398-402. | ||
+ | |||
+ | Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH | ||
+ | |||
+ | Lexikon norddeutscher Orgelbauer, Bd.1, Thüringen und Umgebung, Pape Verlag, Berlin 2019, S.24-25 (Bärmig, Gotthilf). | ||
+ | |||
+ | Lexikon norddeutscher Orgelbauer, Bd.2, Sachsen und Umgebung, Pape-Verlag Berlin, 2012, S.370 (Fraureuth). | ||
+ | |||
+ | Literaturdatenbank der Gesellschaft der Orgelfreunde | ||
+ | |||
+ | Müller, Werner: Gottfried Silbermann, Persönlichkeit und Werk. Eine Dokumentation. Leipzig, VEB Deutscher Verlag für Musik 1982, 1. Auflage, S.322-332 (Fraureuth). | ||
+ | |||
+ | Seling, Dietmar: Warten auf Erntedank: Silbermann-Orgel in Fraureuth wird saniert. In: Glaube und Heimat. – Weimar: Wartburg-Verlag. 2018. | ||
+ | |||
+ | Silbermann, Gottfried [...]; Ludewig, Abraham Gottlieb [prt]Einige Discurse Zweyer Orgel- Freunde, Welche bey Gelegenheit des von Tit. Herrn Gottfried | ||
+ | |||
+ | Silbermannen, ... am 1. Advent dieses 1742sten Jahres zu Fraureuth im Voigtlande verfertigten schönen Orgelwercks geführet worden : Wolte Demselben wohlmeynend | ||
+ | eröffnen und zu glücklich vollbrachten Bau ergebenst gratuliren. Greitz: Ludewig, 1742. [https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/78705/1/ SLUB Dresden, digital, Werkansicht] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |WEBLINKS = | ||
+ | |||
+ | [https://www.kirchengemeinde-fraureuth.de/kirchenmusik/silbermann-orgel-fraureuth/ Kirchgemeinde Fraureuth, Silbermann-Orgel] | ||
+ | |||
+ | [https://de.wikipedia.org/wiki/Dorfkirche_Fraureuth Wikipedia, Dorfkirche Fraureuth] | ||
+ | |||
+ | [https://orgelforum-sachsen.de/fraureuth-silbermann-orgel-kopie.html?articles=fraureuth-silbermann-orgel Orgeldatenbank Sachsen, Fraureuth, Silbermann-Orgel] | ||
+ | |||
+ | [https://silbermann.org/orgel/fraureuth/ Webseite, Silbermann-Gesellschaft, Fraureuth.] | ||
+ | |||
}} | }} | ||
[[Kategorie:11-20 Register]] | [[Kategorie:11-20 Register]] | ||
[[Kategorie:1700-1749]] | [[Kategorie:1700-1749]] | ||
+ | [[Kategorie:Bärmig, Johann Gotthilf]] | ||
[[Kategorie:Deutschland]] | [[Kategorie:Deutschland]] | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Jahn, Julius & Sohn]] |
+ | [[Kategorie:Jehmlich, Gebrüder (Bruno & Emil)]] | ||
+ | [[Kategorie:Jehmlich, Gebrüder (Otto & Rudolf)]] | ||
[[Kategorie:Landkreis Zwickau]] | [[Kategorie:Landkreis Zwickau]] | ||
+ | [[Kategorie:Rühle, Christoph]] | ||
[[Kategorie:Sachsen]] | [[Kategorie:Sachsen]] | ||
− |
Aktuelle Version vom 3. Januar 2022, 20:41 Uhr
Adresse: Alte Schulstraße 4A, 08427 Fraureuth
Gebäude: Evangelisch-Lutherische Kirche Fraureuth
Alternativer Name: | Dorfkirche Fraureuth |
Orgelbauer: | Silbermann, Gottfried |
Baujahr: | 1742 |
Geschichte der Orgel: | Die Vorgängerorgel war ein schadhaftes Positiv, weshalb ein Orgelneubau dringend notwendig wurde.
Der Bauvertrag für die neue Orgel wurde am 20. März 1739 mit Pfarrer Heinrich Rothe und Vertretern der Gemeinde Fraureuth geschlossen. Die Fertigung der Orgelteile hatte bereits im August 1739 begonnen, wurde aber zugunsten anderer Orgelbauten in Großhartmannsdorf und Zöblitz unterbrochen. Silbermann bat die Gemeinde Holz zu besorgen, damit Holzpfeifen und Bälge vor Ort gefertigt werden konnten und die Transsportkosten somit entfielen. Das Gehäuse wurde in Freiberg hergestellt. Zur Abnahme der Orgel hatte Silbermann den Greizer Organisten und Stadtschreiber Johann Gottfried Donati angefordert. Die Orgelweihe fand am 2. Dezember 1742 statt. Aus Anlass der Orgelweihe erschien folgende Druckschrift: Silbermann, Gottfried [...]; Ludewig, Abraham Gottlieb [prt] Einige Discurse Zweyer Orgel- Freunde, Welche bey Gelegenheit des von Tit. Herrn Gottfried Silbermannen, ... am 1. Advent dieses 1742sten Jahres zu Fraureuth im Voigtlande verfertigten schönen Orgelwercks geführet worden : Wolte Demselben wohlmeynend eröffnen und zu glücklich vollbrachten Bau ergebenst gratuliren. Greitz: Ludewig, 1742.[Orgelfreunde: Rosetto und Tarindo] SLUB Dresden, digital, Werkansicht |
Umbauten: | 1850 und 1862 Instandsetzungsarbeiten durch Gotthilf Bärmig aus Werdau.
Vermutlich ist noch im 19. Jh. die Pedalkoppel eingebaut und die Orgel gleichstufig temperiert worden. 1916 Reparaturen durch Johannes Jahn, Dresden. 1928 Gebrüder Jehmlich (Bruno & Emil) richteten durch Umhängen der Tontraktur die moderne Kammertonstimmung ein und ergänzten 1952 das fehlende C in allen Registern auf Zusatzladen mit mechanischer Ton- und pneumatischer Registersteuerung. Alle Pfeifen wurden gereinigt und gestimmt. 1934 wird ein Elektroventilator durch Gebrüder Jehmlich (Emil & Bruno) eingebaut. 1978 Genaralüberholung durch den VEB Orgelbau Dresden (Jehmlich). Reinigung und Imprägnierung der Orgel. Überholung der Windladen. Das Pfeifenwerk wurde, wo nötig, instandgesetzt. 2018-2019 Rekonstruktion und Reparaturen durch die Orgelwerkstatt Christoph Rühle, Moritzburg. Am 6.Oktober 2019 erfolgte die feierliche Weihe der Orgel. |
Gehäuse: | Der Maler August Meister aus Greiz wurde beauftragt das Orgelgehäuse samt Schnitzwerk zu bemalen.
Bei früheren Instandhaltungsmaßnahmen wurde das Orgelgehäuse übermalt. Im Jahre 1980 konnte die barocke Ornamentenmalerei am Orgelgehäuse durch den Restaurator Thümmler aus Gera und den Malermeister Kretschmar aus Gauern wiederhergestellt werden. |
Stimmtonhöhe: | ursprünglich Chorton (a1:460-466Hz). |
Temperatur (Stimmung): | Ursprüngliche Temperatur nicht nachweisbar. Seit 2019 'Neidhardt, kleine Stadt'. |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 20 |
Manuale: | 2 |
Pedal: | 1 |
Spielhilfen, Koppeln: | TREMVLANT
Schiebekoppel II/I PED-COPPEL (I/P) Klingel. |
Disposition
Hauptwerk, I. Manual,C, D - c3 | Oberwerk, II. Manual, C, D - c3 | Pedal, C, D - c1 |
PRINCIPAL 8.Fuß.
Rohr„Flöthe. 8.Fuß. QVINTADENA. 8.Fuß. OCATAVA. 4.Fuß. Spitz„Flöthe. 4.Fuß. QUINTA. 3.Fuß. OCTAVA. 2.Fuß. TERTIA. (1 3/5') CORNETT. (3fach ab c¹) MIXTUR. 4fach. |
Gedackt. 8.Fuß.
Rohr„Flöthe. 4.Fuß. NASAT. 3.Fuß. OKTAVA. 2.Fuß. QUINTA 1 1/2.Fuß. SUFFLET. 1.Fuß. SESQUIALTERA (4/5’ ab c1 1 3/5’) CIMBEL 2.fach. |
SUB-BASS 16.Fuß.
POSAUNEN„BASS 16.Fuß. Klingel. |
Bibliographie
Literatur: | Auswahl
Bärenwald, Heinz: Gottfried Silbermann- seine Orgel zu Fraureuth. In: Kulturspiegel des Kreises Werdau (1957), 12, S.5-6. Dähnert, Ulrich: Historische Orgeln in Sachsen. Ein Orgelinventar. Leipzig, VEB Deutscher Verlag für Musik,1980, S.103-104 (Fraureuth). Flade, Ernst: Gottfried Silbermann. Leipzig, VEB Deutsche Musikaliendruckerei, S.145 (Fraureuth). Greß, Frank-Harald: Dokumentation der Silbermann-Orgel in Fraureuth. SLUB, Manuskript. Greß, Frank-Harald: Die Orgeln Gottfried Silbermanns, Dresden, Michael Sandstein Verlag 2001 (S.112-113). Heller, Paul: Die Silbermannorgel zu Fraureuth. Greizer Heimatbote 37, 1991, 398-402. Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH Lexikon norddeutscher Orgelbauer, Bd.1, Thüringen und Umgebung, Pape Verlag, Berlin 2019, S.24-25 (Bärmig, Gotthilf). Lexikon norddeutscher Orgelbauer, Bd.2, Sachsen und Umgebung, Pape-Verlag Berlin, 2012, S.370 (Fraureuth). Literaturdatenbank der Gesellschaft der Orgelfreunde Müller, Werner: Gottfried Silbermann, Persönlichkeit und Werk. Eine Dokumentation. Leipzig, VEB Deutscher Verlag für Musik 1982, 1. Auflage, S.322-332 (Fraureuth). Seling, Dietmar: Warten auf Erntedank: Silbermann-Orgel in Fraureuth wird saniert. In: Glaube und Heimat. – Weimar: Wartburg-Verlag. 2018. Silbermann, Gottfried [...]; Ludewig, Abraham Gottlieb [prt]Einige Discurse Zweyer Orgel- Freunde, Welche bey Gelegenheit des von Tit. Herrn Gottfried Silbermannen, ... am 1. Advent dieses 1742sten Jahres zu Fraureuth im Voigtlande verfertigten schönen Orgelwercks geführet worden : Wolte Demselben wohlmeynend eröffnen und zu glücklich vollbrachten Bau ergebenst gratuliren. Greitz: Ludewig, 1742. SLUB Dresden, digital, Werkansicht |
Discographie: | Auswahl
Hans Otto an der Silbermann-Orgel zu Fraureuth spielt Werke von J.S.Bach. ETERNA, VEB Deutsche Schallplatten 1967, 820684. Bine Katrine Bryndorf an der Silbermann-Orgel zu Fraureuth.Orgelkonzerte in drei sächsischen Kirchen.Zwickau: Sächsische Orgelakademie 1998. Jean Ferrard an den Orgeln in Rötha/St.Georgen, Ringethal, Lebusa u. Fraureuth.CD. Altenburg: Querstand c 2002. Felix Friedrich. Die Silbermann-Orgel zu Fraureuth. Orgellandschaft Thüringen, Bachhaus-Edition Vol.7, 2009. |
Weblinks: | Kirchgemeinde Fraureuth, Silbermann-Orgel
Wikipedia, Dorfkirche Fraureuth |