Jawor, P.W. Matki Boskiej Różańcowej: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 72: Zeile 72:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =
+
|ANMERKUNGEN    = Angaben zur Klais-Orgel: Johannes Trümpler - Oktober 2014
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
Zeile 78: Zeile 78:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:11-20 Register|Bous, Ehemals Kloster Heiligenborn]]
+
[[Kategorie:11-20 Register]]
[[Kategorie:1960-1979|Bous, Ehemals Kloster Heiligenborn]]
+
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:Dolnośląskie (Niederschlesien)]]
 
[[Kategorie:Dolnośląskie (Niederschlesien)]]
[[Kategorie:Klais, Orgelbau|Bous, Ehemals Kloster Heiligenborn]]
+
[[Kategorie:Klais, Orgelbau]]
[[Kategorie:Polen|Bous, Ehemals Kloster Heiligenborn]]
+
[[Kategorie:Polen]]

Aktuelle Version vom 4. November 2021, 18:01 Uhr


Klais-Orgel am ursprünglichen Standort in Bous
Orgelbauer: Johannes Klais Orgelbau; Opus: 1224
Baujahr: 1961
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde ursprünglich für das Redemptoristenkloster Heiligenborn in Bous (Saarland/Deutschland) erbaut. 2012 nach der Schließung des Klosters wurde die Orgel nach Polen an die Gemeinde P.W. Matki Boskiej Rozancowej (Rosenkranzkönigin) in Jawor (Niederschlesien) verkauft. Beim Einbau in die Kirche wurde das Rückpositiv über dem Spieltisch quasi als Ober- bzw. Brustwerk wieder aufgebaut.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 18
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Tutti, Zungeneinzelabsteller



Disposition

I Brustwerk II Hauptwerk Pedal
Singend Gedackt 8'

Venezianerflöte 4'

Prinzipal 2'

Larigot 11/3'

Cymbel 3f

Musette 8'

Tremulant

Salicional 8'

Rohrflöte 8'

Prinzipal 4'

Spillpfeife 4'

Nasard 22/3'

Gemshorn 2'

Terz 13/5'

Mixtur 4-5f

Subbass 16'

Prinzipal 8'

Quintade 4'

Dulcian 16'




Bibliographie

Anmerkungen: Angaben zur Klais-Orgel: Johannes Trümpler - Oktober 2014
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde - (auf polnisch)