Lenzkirch, St. Nikolaus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= Lenzkirch,_St._Nikolaus,_Orgel.jpg        |BILD 1-Text= Prospekt der Orgel
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Lenzkirch,_St._Nikolaus,_Orgel_im_Raum.jpg        |BILD 2-Text= Ansicht der Orgel aus dem Kirchenraum
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = Kirchplatz 6, 79853 Lenzkirch
 
|ORT            = Kirchplatz 6, 79853 Lenzkirch
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Nikolaus
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Nikolaus
|LANDKARTE      = 47.868354,8.202599
+
|LANDKARTE      = 47.868354, 8.202599
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 82: Zeile 82:
 
Clairon 4'
 
Clairon 4'
  
Tremulant
+
 
 +
''Tremulant''
 
|WERK 3          = Pedal
 
|WERK 3          = Pedal
 
|REGISTER WERK 3 = Principalbaß 16' <ref>Holz</ref>
 
|REGISTER WERK 3 = Principalbaß 16' <ref>Holz</ref>
Zeile 108: Zeile 109:
 
|LITERATUR      = Ausführliches Faltblatt zur Orgelweihe am 28.7.1985
 
|LITERATUR      = Ausführliches Faltblatt zur Orgelweihe am 28.7.1985
 
|WEBLINKS        = [https://www.kath-hochschwarzwald.de Website der Seelsorgeeinheit]
 
|WEBLINKS        = [https://www.kath-hochschwarzwald.de Website der Seelsorgeeinheit]
 +
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/St._Nikolaus_(Lenzkirch) Wikipedia]
 +
 +
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2012612&LGE=DE&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]
 
}}
 
}}
  

Aktuelle Version vom 19. Juni 2022, 20:56 Uhr


Prospekt der Orgel
Ansicht der Orgel aus dem Kirchenraum
Orgelbauer: Freiburger Orgelbau Späth, Hugstetten
Baujahr: 1985
Geschichte der Orgel: 1867 Bau einer Orgel mit 18 Registern durch Link in der alten Kirche.

1935 Neubau und erhebliche Erweiterung der Kirche. Die alte Orgel wurde um 10 Register erweitert und auf pneumatische Traktur umgebaut.

1985 Neubau der Orgel

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 33
Manuale: 2, Tonumfang: C-g3
Pedal: Tonumfang: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln als Tritte und Züge: II an I, I an Pedal, II an Pedal



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Bourdon 16'

Principal 8'

Rohrflöte 8'

Gambe 8'

Octave 4'

Spitzflöte 4'

Quinte 22/3'

Octave 2'

Cornet 5f. [1]

Mixtur 4f. 11/3'

Trompete 8'

Flûte harmonique 8'

Bourdon 8'

Salicional 8' [2]

Schwebung 8' [3]

Principal 4'

Gedecktflöte 4'

Nazard 22/3'

Flageolet 2'

Terz 13/5'

Larigot 11/3'

Scharff 4f. 1'

Trompette harmonique 8'

Hautbois 8'

Clairon 4'


Tremulant

Principalbaß 16' [4]

Subbaß 16'

Octavbaß 8'

Gedecktbaß 8'

Flötbaß 4'

Hintersatz 4f. 22/3'

Posaune 16'

Trompetbaß 8'


Anmerkungen
  1. ab a0
  2. ab A
  3. ab c0
  4. Holz


Bibliographie

Literatur: Ausführliches Faltblatt zur Orgelweihe am 28.7.1985
Weblinks: Website der Seelsorgeeinheit

Wikipedia

Eintrag auf orgbase.nl