Salzburg, Stiftung Mozarteum, Wiener Saal: Unterschied zwischen den Versionen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung |
|||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | |||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
|BILD 1= Mozarteum Schwarzstraße 26, Salzburg - Wiener Saal (07) retusche.jpg |BILD 1-Text=Orgel im Wiener Saal | |BILD 1= Mozarteum Schwarzstraße 26, Salzburg - Wiener Saal (07) retusche.jpg |BILD 1-Text=Orgel im Wiener Saal | ||
Zeile 8: | Zeile 7: | ||
|GEBÄUDE = Stiftung Mozarteum, Wiener Saal | |GEBÄUDE = Stiftung Mozarteum, Wiener Saal | ||
|LANDKARTE = 47.803889, 13.043417 | |LANDKARTE = 47.803889, 13.043417 | ||
− | |WEITERE ORGELN =[[Salzburg, Stiftung Mozarteum, Großer Saal (Propter-Homines-Orgel) | Orgel im | + | |WEITERE ORGELN =[[Salzburg, Stiftung Mozarteum, Großer Saal (Propter-Homines-Orgel)|Propter-Homines-Orgel (Großer Saal)]], [[Salzburg, Stiftung Mozarteum, Wiener Saal|Orgel im Wiener Saal]], [[Salzburg, Mozarteum, Eule-Übungsorgel|Eule-Übungsorgel]] |
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = | ||
|ERBAUER = Gebr. Rieger/Jägerndorf | |ERBAUER = Gebr. Rieger/Jägerndorf | ||
Zeile 22: | Zeile 21: | ||
|REGISTER = 28 (18) | |REGISTER = 28 (18) | ||
|MANUALE = 2 C-a<sup>3</sup> | |MANUALE = 2 C-a<sup>3</sup> | ||
− | |PEDAL = C- | + | |PEDAL = C-f' |
|SPIELHILFEN = II/I, Super II (ausgebaut), Sub II/I; Kollektive p, mf, f, ff und Tutti mit aut. Pedalumschaltung, Rollschweller, Handregister-Feststellung; Schweller auf das ganze Werk<ref>1915; ab 1940 Schweller II. Man.</ref>. | |SPIELHILFEN = II/I, Super II (ausgebaut), Sub II/I; Kollektive p, mf, f, ff und Tutti mit aut. Pedalumschaltung, Rollschweller, Handregister-Feststellung; Schweller auf das ganze Werk<ref>1915; ab 1940 Schweller II. Man.</ref>. | ||
}} | }} | ||
Zeile 152: | Zeile 151: | ||
[[Kategorie:1900-1919]] | [[Kategorie:1900-1919]] | ||
[[Kategorie:1940-1959]] | [[Kategorie:1940-1959]] | ||
− | [[Kategorie:Mertel Hans & Fritz]] | + | [[Kategorie:Mertel, Hans & Fritz]] |
[[Kategorie:Rieger, Gebr. (Jägerndorf)]] | [[Kategorie:Rieger, Gebr. (Jägerndorf)]] | ||
[[Kategorie:Salzburg]] | [[Kategorie:Salzburg]] | ||
[[Kategorie:Statutarstadt Salzburg]] | [[Kategorie:Statutarstadt Salzburg]] | ||
[[Kategorie:Österreich]] | [[Kategorie:Österreich]] | ||
+ | [[Kategorie:Saalorgel]] |
Aktuelle Version vom 30. Januar 2024, 23:39 Uhr
Adresse: A-5020 Salzburg, Stiftung Mozarteum, Österreich
Gebäude: Stiftung Mozarteum, Wiener Saal
Weitere Orgeln: Propter-Homines-Orgel (Großer Saal), Orgel im Wiener Saal, Eule-Übungsorgel
Orgelbauer: | Gebr. Rieger/Jägerndorf |
Baujahr: | 1915 |
Geschichte der Orgel: | Die Orgel im Wiener Saal war als Übeorgel konzipiert und wurde zeitgleich mit der Konzert-Orgel im großen Saal gebaut. |
Umbauten: | 1940 Fritz Mertel (Salzburg): Umbau Spieltisch, Elektrifizierung, Dispositionsänderung mit Erweiterung |
Gehäuse: | pfeifenlose Front mit Ornament-Gittern |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 28 (18) |
Manuale: | 2 C-a3 |
Pedal: | C-f' |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, Super II (ausgebaut), Sub II/I; Kollektive p, mf, f, ff und Tutti mit aut. Pedalumschaltung, Rollschweller, Handregister-Feststellung; Schweller auf das ganze Werk[1]. |
Disposition 1940
I. Manual | II. Manual | Pedal |
Bourdon 16'
Prinzipal 8' Gamba 8' Salizional 8' Gedeckt 8' [2] Hohlflöte 8' Oktave 4' [3] Offenflöte 4' [4] Quinte 2 2/3' Oktave 2' [5] Mixtur IV 2 2/3' Trompete 8' |
Geigenprincipal 8'
Flûte harm. 8' Vox coelestis 8' Praestant 4' [6] Offenflöte 4' [7] Quinte 2 2/3' Piccolo 2' [8] Terz 1 3/5' Mixtur 1 1/3' Klarinette 8' |
Subbass 16'
Violon 16' Pianobass 16' [9] Cello 8' [10] Bassflöte 8' [11] Choralbass 4' Posaune 16' |
Anmerkungen
- ↑ 1915; ab 1940 Schweller II. Man.
- ↑ Extension aus Bourdon 16'
- ↑ Extension aus Prinzipal 8'
- ↑ Extension aus Hohlflöte 8'
- ↑ Auszug aus Mixtur IV
- ↑ Extension aus Geigenprinc. 8'
- ↑ Extension aus Flûte harm. 8'
- ↑ Transmission [nicht näher bez.]
- ↑ Transmission aus Bourdon 16'
- ↑ Extension aus Violon 16'
- ↑ Extension aus Subbass 16'
Disposition 1915
I. Manual | II. Manual | Pedal |
Bourdon 16'
Prinzipal 8' Gamba 8' Salizional 8' Gedeckt 8' [1] Hohlflöte 8' Oktave 4' [2] Offenflöte 4' [3] Oktave 2' [4] Mixtur IV 2 2/3' Trompete 8' |
Geigenprincipal 8'
Flûte harm. 8' Aeoline 8' Vox coelestis 8' Praestant 4' [5] Offenflöte 4' [6] Piccolo 2' [7] Oboe 8' |
Subbass 16'
Violon 16' Pianobass 16' [8] Cello 8' [9] Bassflöte 8' [10] Posaune 16' |
Anmerkungen
Bibliographie
Literatur: | Zeitschrift für Instrumentenbau 1915 (36), S.45 |