Lindau (Bodensee)/Reutin, St. Josef: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 89: Zeile 89:
 
Flauto minor 8'
 
Flauto minor 8'
  
Tenori 4'<ref>bei Brenninger "Terori" bezeichnet, was jedoch ein Druckfehler sein dürfte...</ref>
+
Tenori 4'<ref>bei Brenninger als "Terori" bezeichnet, was jedoch ein Druckfehler sein dürfte...</ref>
  
 
Quattro di ripieno IV 2 2/3'
 
Quattro di ripieno IV 2 2/3'
Zeile 106: Zeile 106:
 
|WEBLINKS        =
 
|WEBLINKS        =
 
[https://www.pg-lindau-insel.de/page-6/page-28 Seiten der Kirchengemeinde]
 
[https://www.pg-lindau-insel.de/page-6/page-28 Seiten der Kirchengemeinde]
 +
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/St._Josef_(Reutin) Wikipedia]
  
 
[http://www.schwabenmedia.de/Kirchen/Lindau/Lindau-st-josef.php Kirchendarstellung]
 
[http://www.schwabenmedia.de/Kirchen/Lindau/Lindau-st-josef.php Kirchendarstellung]

Aktuelle Version vom 30. Januar 2025, 12:01 Uhr


Orgelbauer: Winfried Albiez, Lindau
Baujahr: 1978
Stimmtonhöhe: a¹ = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 33 Register
Manuale: 3 Manuale
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: Koppelmanual, I/Ped, II/Ped


Disposition

I Koppel-
manual
II Grande Organo III Recitativo-Espressivo Pedalwerk
Principale 16'

Ottava 8'

Voce umana 8' ab c°

Flauto copert 8'

Quinta decima 4'

Flauto dolce 4'

Duodecima 2 2/3'

Vigesima seconda 2'

Flauto tedesco 2'

Flauto sesta 1 3/5'

Vigesima sesta nona 1 1/3'

Quattro di ripieno IV 2/3'

Tromba 8'

Flauto 8'

Viola 8'

Unda maris 8' ab c°

Ottava 4'

Flauto amabile 4'

Flautino 2'

Treseptnona III 1 3/5'

Decimanona 1 1/3'

Acuta IV 1'

Tromba di campo 16'

Bassanello 8'

Clarino estero 4'


Tremolo

Principale 16'

Flauto major 16'

Ottava 8'

Flauto minor 8'

Tenori 4'[1]

Quattro di ripieno IV 2 2/3'

Bombardo 16'

Tromba 8'


Anmerkungen
  1. bei Brenninger als "Terori" bezeichnet, was jedoch ein Druckfehler sein dürfte...



Bibliographie

Literatur: Brenninger, Orgeln in Schwaben, S. 172
Discographie: Die italienische Orgel zu Lindau. Christian Brembeck. Classic Studio Berlin, 1989, CD
Weblinks: Seiten der Kirchengemeinde

Wikipedia

Kirchendarstellung