Föhren, St. Bartholomäus (Kryptaorgel): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.) |
|||
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1= | + | |BILD 1= Föhren_Krypta(1).jpeg |BILD 1-Text= eminent-Analogorgel in der Krypta (Werktagskirche) von St. Bartholmäus, Föhren |
− | |BILD 2= | + | |BILD 2= Föhren_Krypta(2).jpeg |BILD 2-Text= Blick auf die Registerwippen |
− | |BILD 3= | + | |BILD 3= Föhren_Krypta(3).jpeg |BILD 3-Text= eminent-Analogorgel, Blick auf den Spieltisch |
|BILD 4= |BILD 4-Text= | |BILD 4= |BILD 4-Text= | ||
− | |ORT = 54343 Föhren | + | |ORT = 54343 Föhren|GEBÄUDE = Katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus, Krypta (Werktagskirche) |
− | |GEBÄUDE = Katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus | + | |LANDKARTE = 49.857225, 6.762551 |
− | |LANDKARTE = | + | |WEITERE ORGELN = [[Föhren, St. Bartholomäus|Hauptorgel]], '''Kryptaorgel''' |
− | |WEITERE ORGELN = Hauptorgel | ||
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = | ||
|ERBAUER = eminent | |ERBAUER = eminent | ||
Zeile 13: | Zeile 12: | ||
|UMBAU = | |UMBAU = | ||
|GEHÄUSE = | |GEHÄUSE = | ||
− | |GESCHICHTE = Analogorgel der Firma eminent, Modell Omegan 8100 | + | |GESCHICHTE = Die Analogorgel der Firma eminent, Modell Omegan 8100, stand ursprünglich in der zur Pfarrei St. Bartholomäus gehörenden Filialkapelle [[Naurath (Eifel), St. Elisabeth|St. Elisabeth in Naurath (Eifel)]]. Nach Anschaffung des aus der Trierer Liebfrauenkirche stammenden Orgelpositivs für Naurath wurde die eminent-Orgel in der beim Kirchenumbau 1980/81 ("Drehen" der Kirche) unter dem neuen Hauptorgelstandort (Südempore) neu geschaffenen Krypta, die als Werktagskirche genutzt wird, aufgestellt. |
|STIMMTONHÖHE = | |STIMMTONHÖHE = | ||
|TEMPERATUR = | |TEMPERATUR = | ||
Zeile 20: | Zeile 19: | ||
|REGISTERTRAKTUR = | |REGISTERTRAKTUR = | ||
|REGISTER = 31 | |REGISTER = 31 | ||
− | |MANUALE = 2, C- | + | |MANUALE = 2, C-c<sup>4</sup> |
− | |PEDAL = C- | + | |PEDAL = C-f<sup>1</sup> |
− | |SPIELHILFEN = | + | |SPIELHILFEN = feste Kombinationen p, mf, f, Tutti |
}} | }} | ||
Zeile 40: | Zeile 39: | ||
Flöte 4’ | Flöte 4’ | ||
− | Quinte 2 2/ | + | Quinte 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' |
Oktave 2’ | Oktave 2’ | ||
Zeile 56: | Zeile 55: | ||
Trompete 8’ | Trompete 8’ | ||
− | - Tremulant - | + | ''- Tremulant -'' |
|WERK 2 = II Schwellwerk | |WERK 2 = II Schwellwerk | ||
|REGISTER WERK 2 = Prinzipal 8’ | |REGISTER WERK 2 = Prinzipal 8’ | ||
Gedacktflöte 8’ | Gedacktflöte 8’ | ||
+ | |||
Gamba 8’ | Gamba 8’ | ||
Zeile 68: | Zeile 68: | ||
Rohrflöte 4’ | Rohrflöte 4’ | ||
− | Nasard 2 2/ | + | Nasard 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' |
Oktave 2’ | Oktave 2’ | ||
− | Terz 1 3/ | + | Terz 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>' |
Dulzian 8’ | Dulzian 8’ | ||
Zeile 78: | Zeile 78: | ||
Regal 8’ | Regal 8’ | ||
− | - Tremulant - | + | ''- Tremulant -'' |
|WERK 3 = Pedal | |WERK 3 = Pedal | ||
|REGISTER WERK 3 = Subbass 16’ | |REGISTER WERK 3 = Subbass 16’ | ||
Zeile 96: | Zeile 96: | ||
{{Verweise | {{Verweise | ||
− | |ANMERKUNGEN = | + | |ANMERKUNGEN = ''Martin Schmitz, 2019'' |
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
|LITERATUR = | |LITERATUR = | ||
|WEBLINKS = | |WEBLINKS = | ||
}} | }} | ||
+ | {{DEFAULTSORT:Fohren, St. Bartholomäus (Kryptaorgel)}} | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:1980-1999|Fohren, St. Bartholomäus (Kryptaorgel)]] |
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:31-40 Register|Fohren, St. Bartholomäus (Kryptaorgel)]] |
− | [[Kategorie:Deutschland]] | + | [[Kategorie:Deutschland|Fohren, St. Bartholomäus (Kryptaorgel)]] |
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Digitalorgel|Fohren, St. Bartholomäus (Kryptaorgel)]] |
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Eminent Sakralorgeln|Fohren, St. Bartholomäus (Kryptaorgel)]] |
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Landkreis Trier-Saarburg|Fohren, St. Bartholomäus (Kryptaorgel)]] |
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Rheinland-Pfalz|Fohren, St. Bartholomäus (Kryptaorgel)]] |
Aktuelle Version vom 23. Januar 2025, 11:33 Uhr
Einklappen
Adresse: 54343 Föhren
Gebäude: Katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus, Krypta (Werktagskirche)
Weitere Orgeln: Hauptorgel, Kryptaorgel
Orgelbauer: | eminent |
Baujahr: | Anfang der 80er Jahre |
Geschichte der Orgel: | Die Analogorgel der Firma eminent, Modell Omegan 8100, stand ursprünglich in der zur Pfarrei St. Bartholomäus gehörenden Filialkapelle St. Elisabeth in Naurath (Eifel). Nach Anschaffung des aus der Trierer Liebfrauenkirche stammenden Orgelpositivs für Naurath wurde die eminent-Orgel in der beim Kirchenumbau 1980/81 ("Drehen" der Kirche) unter dem neuen Hauptorgelstandort (Südempore) neu geschaffenen Krypta, die als Werktagskirche genutzt wird, aufgestellt. |
Registeranzahl: | 31 |
Manuale: | 2, C-c4 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | feste Kombinationen p, mf, f, Tutti |
Föhren (Kryptaorgel)
I Hauptwerk | II Schwellwerk | Pedal |
Bordun 16’
Prinzipal 8’ Rohrflöte 8’ Salizional 8’ Oktave 4’ Flöte 4’ Quinte 22/3' Oktave 2’ Gemshorn 2’ Kornett V Sesquialter II Mixtur IV Fagott 16’ Trompete 8’ - Tremulant - |
Prinzipal 8’
Gedacktflöte 8’
Oktave 4’ Rohrflöte 4’ Nasard 22/3' Oktave 2’ Terz 13/5' Dulzian 8’ Regal 8’ - Tremulant - |
Subbass 16’
Prinzipal 8’ Gedackt 8’ Oktave 4’ Posaune 16’ Trompete 8’ Schalmey 4’ |
Bibliographie
Anmerkungen: | Martin Schmitz, 2019 |