Gelsenkirchen/Horst, Paul-Gerhardt-Kirche: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
</gallery> | </gallery> | ||
{{Verweise | {{Verweise | ||
− | |ANMERKUNGEN = | + | |ANMERKUNGEN =Es handelt sich um ein Serienpositiv der Firma Steinmann. |
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
|LITERATUR = | |LITERATUR = | ||
Zeile 75: | Zeile 75: | ||
weitere Bilder (geschützte Werke) (tbc) | weitere Bilder (geschützte Werke) (tbc) | ||
− | }}== | + | }}== Klangbeispiele == |
+ | '''J.S. Bach: Fuge c-Moll BWV 575 – Martin Hruschka:'''<br>[[Datei:J.S. Bach Fuge c-Moll BWV 575 Steinmann-Orgel Paul-Gerhardt-Kirche Gelsenkirchen-Horst.mp3]] | ||
+ | |||
+ | |||
'''H. Bornefeld: Fughetta II (aus: „Inventionen–30 kleine Orgelstücke“) – Martin Hruschka:''' <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=93FfGJ259tQ</youtube> | '''H. Bornefeld: Fughetta II (aus: „Inventionen–30 kleine Orgelstücke“) – Martin Hruschka:''' <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=93FfGJ259tQ</youtube> | ||
− | |||
− | |||
[[Kategorie:1-10 Register]] | [[Kategorie:1-10 Register]] | ||
Zeile 85: | Zeile 86: | ||
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Gelsenkirchen]] | [[Kategorie:Kreisfreie Stadt Gelsenkirchen]] | ||
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]] | [[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]] | ||
+ | [[Kategorie:Serienorgel]] | ||
[[Kategorie:Steinmann, Gustav]] | [[Kategorie:Steinmann, Gustav]] |
Aktuelle Version vom 13. Januar 2025, 08:17 Uhr
Einklappen
Adresse: Industriestr. 38, 45899 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Gebäude: Evangelische Paul-Gerhardt-Kirche (erbaut 1950 als Notkirche (Paul-Gerhardt-Haus), renoviert 2014)
Orgelbauer: | Gustav Steinmann, Vlotho |
Baujahr: | 1970 |
Geschichte der Orgel: | Die Orgel (vermutlich diese) befand sich vor der Kirchenrenovierung 2014 ebenerdig vorne im Kirchenschiff. |
Windladen: | Schleiflade |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 5 |
Manuale: | 1, C–f3 |
Pedal: | C–d1 |
Disposition
Manual (B/D)[1] | Pedal |
Gedackt 8'
Rohrflöte 4' Prinzipal 2' Quinte 11/3' Oktave 1' |
- angehängt - |
- Anmerkungen
- ↑ Bass-/Diskantteilung zwischen b0 und h0
Bibliographie
Anmerkungen: | Es handelt sich um ein Serienpositiv der Firma Steinmann. |
Weblinks: | Website der Kirchengemeinde
Beschreibung beim Kirchenkreis Gelsenkirchenwiki, Forumsthread Zeitungsartikel: Paul-Gerhardt-Haus erhält Kirchencharakter zurück – Gerhardt-Kirche: Vom Wohnzimmer zum Sakralraum – Paul-Gerhardt-Kirche in Gelsenkirchen bietet besonderes Auferstehungsfenster (Memento 08/2022) weitere Bilder (geschützte Werke) (tbc) |
Klangbeispiele
J.S. Bach: Fuge c-Moll BWV 575 – Martin Hruschka:
H. Bornefeld: Fughetta II (aus: „Inventionen–30 kleine Orgelstücke“) – Martin Hruschka: