Hauptmenü öffnen

Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Düsseldorf, Robert-Schumann-Hochschule, Raum 1.04, Klais-Übeorgel (1).jpg |BILD 1-Text=Klais-Orgel (op.1189) im Raum 1.04 der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf|BILD 2= Düsseldorf, Robert-Schumann-Hochschule, Raum 1.04, Klais-Übeorgel (2).jpg |BILD 2-Text=|BILD 3= Düsseldorf, Robert-Schumann-Hochschule, Raum 1.04, Klais-Übeorgel (3).jpg |BILD 3-Text=
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ORT = Graf-Recke-Straße 209, 40237 Düsseldorf - Düsseltal, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
|GEBÄUDE = Robert-Schumann-Hochschule, Institut für Kirchenmusik, Überaum 0.05
|LANDKARTE = 51.244165 6.819281915|WEITERE ORGELN =<br/>''Fischerstraße:'' [[Düsseldorf/Golzheim, RSH, Partika-Saal|Partika-Saal (unbek.)]], [[Düsseldorf/Golzheim, RSH, Partika-Saal, Empore|Partika-Saal, Empore (unbek.)]], [[Düsseldorf/Golzheim, RSH (Raum E.01)|Raum E.01 (Albiez)]], [[Düsseldorf/Golzheim, RSH (Raum E.02)|Raum E.02 (Mayer)]]<br>''Graf-Recke-Straße:'' [[Düsseldorf/Düsseltal, Melanchthonkirche, Hauptorgel|Melanchthonkirche (Schuke)]], [[Düsseldorf/Düsseltal, Robert-Schumann-Hochschule (Raum 0.03)|Raum 0.03 (Prengel)]], [[Düsseldorf/Düsseltal, Robert-Schumann-Hochschule (Raum 0.08)|Raum 0.08 (Mayer)]], [[Düsseldorf/Düsseltal, Robert-Schumann-Hochschule (Raum 0.09)|Raum 0.09 (Sauer)]], [[Düsseldorf/Düsseltal, Robert-Schumann-Hochschule (Raum 0.10)|Raum 0.10 (Mayer)]], [[Düsseldorf/Düsseltal, Robert-Schumann-Hochschule (Raum 1.03)|Raum 1.03 (Grenzing)]], [[Düsseldorf/Düsseltal, Robert-Schumann-Hochschule (Raum 1.04)|Raum 1.04 (Beckerath)]], [[Düsseldorf/Düsseltal, Robert-Schumann-Hochschule (Raum -1.04)|Raum -1.04 (Klais)]], [[Düsseldorf/Düsseltal, Robert-Schumann-Hochschule (Raum -1.05)|Raum -1.05 (Klais)]], [[Düsseldorf/Düsseltal, Robert-Schumann-Hochschule (Raum 1.06)|Raum 1.06 (Strutz)]]
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Johannes Klais Orgelbau, Bonn|BAUJAHR = 1958/1959• op.1189
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Die Orgel wurde 1958/59 als Opus 1189 für die Pädagogische Hochschule in Bonn gebaut und 1989 nach Düsseldorf in das Institut für Kirchenmusik umgestellt.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
'''Anmerkungen:'''
<references/>
 
 
<gallery>
Düsseldorf, Robert-Schumann-Hochschule, Raum 1.04, Klais-Übeorgel (4).jpg
Düsseldorf, Robert-Schumann-Hochschule, Raum 1.04, Klais-Übeorgel (5).jpg
Düsseldorf, Robert-Schumann-Hochschule, Raum 1.04, Klais-Übeorgel (6).jpg
Düsseldorf, Robert-Schumann-Hochschule, Raum 1.04, Klais-Übeorgel (7).jpg
</gallery>
{{Verweise
|ANMERKUNGEN = Gleichtzeitig mit Opus 1189 wurde auch die fast gleiche Orgel Opus 1190 von Bonn in das Institut und ein weiteres gleichartiges Instrument (ohne Opuszahl) umgestellt, beide Instrumente waren aber bei der Sichtung im Institut 2017 nicht mehr vorhanden. Der Verbleib der beiden Instrumente ist unbekannt. |QUELLEN =
Sichtung durch Frank Berger im Oktober 2004
Sichtung durch Frank Berger im September 2017
 
Sichtung durch Matthias Bruckmann - September 2024
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR =
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Düsseldorf]]
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Stadtbezirk 2]]
42.566

Bearbeitungen