Klingenberg (Sachsen), Evangelisch-Lutherische Kirche: Unterschied zwischen den Versionen
Mlang (Diskussion | Beiträge) |
|||
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 73: | Zeile 73: | ||
Choralbaß 4' | Choralbaß 4' | ||
}} | }} | ||
+ | <gallery> | ||
+ | Klingenberg (Sachsen), Evangelisch-Lutherische Kirche, Jehmlich-Orgel-Spieltisch.jpg|Jehmlich-Orgel-Spieltisch | ||
+ | Klingenberg (Sachsen), Evangelisch-Lutherische Kirche, Jehmlich-Orgel-Klaviatur.jpg|Jehmlich-Orgel-KLaviatur | ||
+ | Klingenberg (Sachsen), Evangelisch-Lutherische Kirche, Jehmlich-Orgel-Firmenschild.jpg|Jehmlich-Orgel-Firmenschild | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | |||
{{Disposition2 | {{Disposition2 | ||
|ÜBERSCHRIFT =Donati 1886 | |ÜBERSCHRIFT =Donati 1886 |
Aktuelle Version vom 19. September 2024, 16:26 Uhr
Adresse: Schulberg, Pretzschendorf, Klingenberg, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, 01774, Deutschland
Gebäude: Evangelisch-Lutherische Kirche, 01774 Klingenberg (Sachsen)
Orgelbauer: | Gebrüder Jehmlich (Otto & Rudolf), Dresden, op.651 |
Baujahr: | 1950 |
Geschichte der Orgel: | Die Kirche wurde 1740 – 1742 erbaut. Die Vorgängerorgel ist von Johann Jacob Donati (1663–1732), gebaut 1724 für Gelenau (Erzgeb.) und 1886 verkauft nach Klingenberg (Sachsen). Das Instrument wurde umgesetzt, repariert und verbessert durch Orgelbaumeister Guido Hermann Schäf (1840–1911) aus Freiberg. Die Originaldisposition von Donati war nicht mehr feststellbar. Die Dresdner Orgelbaufirma Gebrüder Jehmlich (Otto & Rudolf) bauten 1950 eine neue pneumatische Orgel in das Gehäuse der Donati-Orgel. Die Orgel besitzt 14 Registern auf 2 Manualen und Pedal. 1970 wurde das Instrument von der Orgelbaufirma Jehmlich generalüberholt. |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | pneumatisch |
Registertraktur: | pneumatisch |
Registeranzahl: | 14 |
Manuale: | 2 |
Pedal: | 1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Manualkoppel II-I, Pedalkoppel I, Pedalkoppel II
Freie Vorbereitungen 2 Stück Handregister ab Tutti |
Jehmlich 1970
I. MANUAL | II. MANUAL | PEDAL |
Prinzipal 8'
Rohrflöte 8' Blockflöte 4' Prästant 2' Mixtur 3fach |
Gedackt 8'
Dulciana 8' Prinzipal 4' Nassat 2 2/3' Waldflöte 2' Zimbel 3fach |
Subbaß 16'
Prinzipalbaß 8' Choralbaß 4' |
Donati 1886
HAUPTMANUAL (Oberclavier) | NEBENMANUAL (Unterclavier) | PEDAL |
Principal 8 Fuss
Rohrflöte 8 Fuss Salicional 8 Fuss Principal 4 Fuss Flöte 4 Fuss Nasard 3 Fuss Octave 2 Fuss Mixtur 3fach |
Gedackt 8 Fuss
Flauto 8 Fuss Quintatön 8 Fuss Gedackt 4 Fuss Octave 2 Fuss |
Subbass 16 Fuss
Principalbass 8 Fuss Violonbass 8 Fuss |
Bibliographie
Literatur: | Dähnert, Ulrich: Historische Orgeln in Sachsen, VEB Deutscher Verlag für Musik Leipzig, 1980. S.170, Klingenberg, Johann Jacob Donati (1663–1732).
Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen, Orgeldatenbank ORKASA Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH Lexikon norddeutscher Orgelbauer, Bd.2, Sachsen und Umgebung, Pape-Verlag Berlin, 2012. S.66 Johann Jacob Donati (1663–1732), 1724 Orgel für Gelenau, 1886 umgesetzt nach Klingenberg (Sachsen). Oehme, Fritz: Handbuch über ältere, neuere und neueste Orgelwerke im Königreich Sachsen, Leipzig, Edition Peters, Reprints, 1978. Bd.1, S.41. Oehme, Fritz: Handbuch über ältere, neuere und neueste Orgelwerke im Königreich Sachsen, Leipzig, Edition Peters, Reprints, 1978, Supplement. S.131 Klingenberg, 1886 Johann Jacob Donati (1663–1732) - Orgel aus Gelenau umgesetzt. 1950 Neubau Gebrüder Jehmlich (Otto & Rudolf). |
Weblinks: | Wikipedia, Klingenberg (Sachsen) |