Döbeln/Technitz, Evangelisch-Lutherische Kirche: Unterschied zwischen den Versionen
Mlang (Diskussion | Beiträge) |
|||
(8 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1= |BILD 1-Text= | + | |BILD 1=20100421140DR Technitz (Döbeln) Dorfkirche zur Orgel.jpg |BILD 1-Text=Döbeln/Technitz, Dorfkirche mit Jehmlich-Orgel. |
− | |BILD 2= |BILD 2-Text= | + | |BILD 2=Döbeln Technitz, Ev.-Luth. Kirche, Jehmlich-Orgel, Spieltisch.jpg |BILD 2-Text=Döbeln/Technitz, Evangelisch-Lutherische Kirche, Jehmlich-Orgel, Spieltisch. Foto: Siegfried Meyer. |
− | |BILD 3= | + | |BILD 3= Döbeln Technitz, Ev.-Luth. Kirche, Jehmlich-Orgel, Firmenschild.jpg |BILD 3-Text=Döbeln/Technitz, Evangelisch-Lutherische Kirche, Jehmlich-Orgel, Firmenschild. Foto: Siegfried Meyer. |
− | |BILD 4= |BILD 4-Text= | + | |BILD 4=Kirche in Technitz.jpg |BILD 4-Text=Döbeln/Technitz, Kirche. |
|ORT =Westerwitzer Straße, Technitz, Döbeln, Mittelsachsen, Sachsen, 04720, Deutschland | |ORT =Westerwitzer Straße, Technitz, Döbeln, Mittelsachsen, Sachsen, 04720, Deutschland | ||
|GEBÄUDE =Technitz, Evangelisch-Lutherische Kirche | |GEBÄUDE =Technitz, Evangelisch-Lutherische Kirche | ||
− | |LANDKARTE =51.13167,13. | + | |LANDKARTE =51.13167,13.05950 |
|WEITERE ORGELN = | |WEITERE ORGELN = | ||
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = | ||
− | |ERBAUER = | + | |ERBAUER =Jehmlich, Carl Eduard (1824-1889), Zwickau, op.24 |
− | |BAUJAHR = | + | |BAUJAHR =1852-1853, Weihe 1854 |
|UMBAU = | |UMBAU = | ||
|GEHÄUSE = | |GEHÄUSE = | ||
− | |GESCHICHTE = | + | |GESCHICHTE = |
+ | |||
+ | Die Kirche in Technitz wurde von 1843-1859 im Baustil des Klassizismus erbaut. Baumeister war Gustav Uhlig aus Grünberg bei Augustusburg. | ||
+ | Die Orgel stammt von Carl-Eduard Jehmlich, Sohn von Carl Gottlieb Jehmlich aus Zwickau, später Königlicher Hoforgelbaumeister in Dresden. Sie hatte 23 Register auf 2 Manualen und Pedal. Die Weihe der Orgel wurde am 2. April 1854 vollzogen. Die Weiherede hielt Superintendent Dr. Zapff aus Waldheim. An der Orgel saß Hoforganisst Schneider aus Dresden. | ||
+ | 1967 erfolgte eine Umdisponierung der Orgel durch die Gebrüder Otto & Rudolf Jehmlich aus Dresden. | ||
+ | |||
|STIMMTONHÖHE = | |STIMMTONHÖHE = | ||
|TEMPERATUR = | |TEMPERATUR = | ||
− | |WINDLADEN = | + | |WINDLADEN =Schleifladen |
− | |SPIELTRAKTUR = | + | |SPIELTRAKTUR =mechanisch |
− | |REGISTERTRAKTUR = | + | |REGISTERTRAKTUR =mechanisch |
− | |REGISTER = | + | |REGISTER =23 |
− | |MANUALE = | + | |MANUALE =2, C-e³ |
− | |PEDAL = | + | |PEDAL =C-d<sup>1</sup> |
− | |SPIELHILFEN = | + | |SPIELHILFEN =keine Angabe |
}} | }} | ||
{{Disposition2 | {{Disposition2 | ||
− | |ÜBERSCHRIFT = | + | |ÜBERSCHRIFT =Disposition Orcasa 1967 |
− | |WERK 1 = | + | |WERK 1 =I.MANUAL |
|REGISTER WERK 1 = | |REGISTER WERK 1 = | ||
− | |WERK 2 = | + | |
+ | Bordun 16' | ||
+ | |||
+ | Principal 8' | ||
+ | |||
+ | Gemshorn 8' | ||
+ | |||
+ | Rohrflöte 8' | ||
+ | |||
+ | Viola da Gamba 8' | ||
+ | |||
+ | Octave 4' | ||
+ | |||
+ | Spitzflöte 4' | ||
+ | |||
+ | Quinte 2 2/3' | ||
+ | |||
+ | Octave 2' | ||
+ | |||
+ | Glöcklein 1' <ref>orig. Salicional 8'</ref> | ||
+ | |||
+ | Cornett 4fach | ||
+ | |||
+ | Mixtur 4fach | ||
+ | |||
+ | |WERK 2 =II.MANUAL | ||
|REGISTER WERK 2 = | |REGISTER WERK 2 = | ||
− | |WERK 3 = | + | |
+ | Gedackt 8' | ||
+ | |||
+ | Quintatön 8' | ||
+ | |||
+ | Principal 4' | ||
+ | |||
+ | Rohrflöte 4' | ||
+ | |||
+ | Nassat 2 2/3' | ||
+ | |||
+ | Gemshorn 2', <ref>orig. Geigenprincipal 8'</ref> | ||
+ | |||
+ | Zymbel 3fach, <ref>orig. Aeoline 8'</ref> | ||
+ | |||
+ | |WERK 3 =PEDAL | ||
|REGISTER WERK 3 = | |REGISTER WERK 3 = | ||
+ | |||
+ | Principalbaß 16' | ||
+ | |||
+ | Subbaß 16' | ||
+ | |||
+ | Violonbaß 8' | ||
+ | |||
+ | Posaune 16' | ||
+ | |||
+ | }} | ||
+ | <references/> | ||
+ | ==Die Orgel von 1853-1967== | ||
+ | {{Orgelbeschreibung/ohne Landkarte | ||
+ | |BILD 1= |BILD 1-Text= | ||
+ | |BILD 2= |BILD 2-Text= | ||
+ | |BILD 3= |BILD 3-Text= | ||
+ | |BILD 4= |BILD 4-Text= | ||
+ | |ORT = | ||
+ | |GEBÄUDE = | ||
+ | |LANDKARTE = | ||
+ | |WEITERE ORGELN = | ||
+ | |ANDERER NAME = | ||
+ | |ERBAUER =Jehmlich, Carl Eduard (1824-1889), Zwickau, op.24 | ||
+ | |BAUJAHR =1853 | ||
+ | |UMBAU = | ||
+ | |GEHÄUSE =Prospekt inklusive Gehäuse im neugotischen Stil. | ||
+ | |GESCHICHTE =Die Kirche in Technitz wurde von 1843-1859 im Baustil des Klassizismus erbaut. Baumeister war Gustav Uhlig aus Grünberg bei Augustusburg. | ||
+ | |STIMMTONHÖHE = | ||
+ | |TEMPERATUR = | ||
+ | |WINDLADEN =Schleifladen | ||
+ | |SPIELTRAKTUR =mechanisch | ||
+ | |REGISTERTRAKTUR =mechanisch | ||
+ | |REGISTER =23 | ||
+ | |MANUALE =2 | ||
+ | |PEDAL =1 | ||
+ | |SPIELHILFEN = | ||
+ | |||
+ | 2 Sperrventile, 2 Coppelzüge, Klingelzug für Calcant. | ||
+ | |||
+ | }} | ||
+ | |||
+ | {{Disposition2 | ||
+ | |ÜBERSCHRIFT =Disposition nach Oehme | ||
+ | |WERK 1 =I.MANUAL, HAUPTWERK | ||
+ | |REGISTER WERK 1 = | ||
+ | |||
+ | Principal 8 Fuss | ||
+ | |||
+ | Viola di Gamba 8 Fuss | ||
+ | |||
+ | Octave 4 Fuss | ||
+ | |||
+ | Cornett 4fach | ||
+ | |||
+ | Quinte 3 Fuss | ||
+ | |||
+ | Tertia 1 3/5 Fuss | ||
+ | |||
+ | Bordun 16 Fuss | ||
+ | |||
+ | Gemshorn 8 Fuss | ||
+ | |||
+ | Rohrflöte 8‘ | ||
+ | |||
+ | Spitzflöte 4‘ | ||
+ | |||
+ | Octave 2 Fuss | ||
+ | |||
+ | Mixtur 4fach | ||
+ | |||
+ | |WERK 2 =II.MANUAL, OBERWERK | ||
+ | |REGISTER WERK 2 = | ||
+ | |||
+ | Principal 4 Fuss | ||
+ | |||
+ | Gedackt 8 Fuss | ||
+ | |||
+ | Rohrflöte 4 Fuss | ||
+ | |||
+ | Gemshorn 2 Fuss | ||
+ | |||
+ | Salicional 8 Fuss | ||
+ | |||
+ | Quintatön 8 Fuss | ||
+ | |||
+ | Nassat 3 Fuss | ||
+ | |||
+ | |WERK 3 =PEDAL | ||
+ | |REGISTER WERK 3 = | ||
+ | |||
+ | Subbass 16 Fuss | ||
+ | |||
+ | Principalbass 16 Fuss | ||
+ | |||
+ | Violonbass 8 Fuss | ||
+ | |||
+ | Posaunenbass 16 Fuss | ||
+ | |||
}} | }} | ||
Zeile 38: | Zeile 181: | ||
|ANMERKUNGEN = | |ANMERKUNGEN = | ||
|QUELLEN = | |QUELLEN = | ||
− | |LITERATUR = | + | |LITERATUR = |
+ | |||
+ | Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen, Orgeldatenbank ORKASA | ||
+ | |||
+ | Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH | ||
+ | |||
+ | Lang, Marina: Jubiläum der sächsischen Orgelbaufirma Jehmlich. In: Sächsische Heimatblätter. Zeitschrift für sächsische Geschichte, Denkmalpflege, Natur und Umwelt. 44. Jahrgang, 6.98, S.354 Technitz. | ||
+ | |||
+ | Lexikon norddeutscher Orgelbauer, Bd.2, Sachsen und Umgebung, Pape-Verlag Berlin, 2012. S.170 Technitz. | ||
+ | |||
+ | Meyer, Siegfried: Begegnungen mit Carl Gottlieb Jehmlich und seinen Söhnen. Leben und Werk einer Orgelbauerfamilie. Erweiterte Ausgabe. Zwickau 2023, Eigenverlag. S.224-228. | ||
+ | |||
+ | Oehme, Fritz: Handbuch über ältere, neuere und neueste Orgelwerke im Königreich Sachsen, Leipzig, Edition Peters, Reprints, 1978. Bd.1, S.84-85 Technitz, Disposition der Carl-Eduard Jehmlich Orgel von 1852-53. | ||
+ | |||
+ | Oehme, Fritz: Handbuch über ältere, neuere und neueste Orgelwerke im Königreich Sachsen, Leipzig, Edition Peters, Reprints, 1978, Supplement, S.168, umdisponiert 1927 und 1967 durch Gebrüder Jehmlich. | ||
+ | |||
+ | Ordnung des Gottesdienstes und Lieder zur Orgelweihe in der Kirche zu Technitz am Sonntage Judica, den 2. April 1854. Döbeln, 1854.C.F.Seidel`s Buchdruckerei. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
− | |WEBLINKS = | + | |WEBLINKS = |
+ | |||
+ | [https://de.wikipedia.org/wiki/Technitz Wikipedia, Technitz] Wikipedia, Technitz] | ||
+ | |||
+ | [https://www.architektur-blicklicht.de/kirchen/technitz-kirche/ Architektur-Blicklicht, Kirche Technitz] | ||
+ | |||
+ | [https://de.wikipedia.org/wiki/Jehmlich_Orgelbau_Dresden Wikipedia, Jehmlich Orgelbau Dresden] | ||
+ | |||
}} | }} | ||
Aktuelle Version vom 19. September 2024, 16:20 Uhr
Adresse: Westerwitzer Straße, Technitz, Döbeln, Mittelsachsen, Sachsen, 04720, Deutschland
Gebäude: Technitz, Evangelisch-Lutherische Kirche
Orgelbauer: | Jehmlich, Carl Eduard (1824-1889), Zwickau, op.24 |
Baujahr: | 1852-1853, Weihe 1854 |
Geschichte der Orgel: | Die Kirche in Technitz wurde von 1843-1859 im Baustil des Klassizismus erbaut. Baumeister war Gustav Uhlig aus Grünberg bei Augustusburg.
Die Orgel stammt von Carl-Eduard Jehmlich, Sohn von Carl Gottlieb Jehmlich aus Zwickau, später Königlicher Hoforgelbaumeister in Dresden. Sie hatte 23 Register auf 2 Manualen und Pedal. Die Weihe der Orgel wurde am 2. April 1854 vollzogen. Die Weiherede hielt Superintendent Dr. Zapff aus Waldheim. An der Orgel saß Hoforganisst Schneider aus Dresden. 1967 erfolgte eine Umdisponierung der Orgel durch die Gebrüder Otto & Rudolf Jehmlich aus Dresden. |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 23 |
Manuale: | 2, C-e³ |
Pedal: | C-d1 |
Spielhilfen, Koppeln: | keine Angabe |
Disposition Orcasa 1967
I.MANUAL | II.MANUAL | PEDAL |
Bordun 16'
Principal 8' Gemshorn 8' Rohrflöte 8' Viola da Gamba 8' Octave 4' Spitzflöte 4' Quinte 2 2/3' Octave 2' Glöcklein 1' [1] Cornett 4fach Mixtur 4fach |
Gedackt 8'
Quintatön 8' Principal 4' Rohrflöte 4' Nassat 2 2/3' Gemshorn 2', [2] Zymbel 3fach, [3] |
Principalbaß 16'
Subbaß 16' Violonbaß 8' Posaune 16' |
Die Orgel von 1853-1967
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Jehmlich, Carl Eduard (1824-1889), Zwickau, op.24 |
Baujahr: | 1853 |
Geschichte der Orgel: | Die Kirche in Technitz wurde von 1843-1859 im Baustil des Klassizismus erbaut. Baumeister war Gustav Uhlig aus Grünberg bei Augustusburg. |
Gehäuse: | Prospekt inklusive Gehäuse im neugotischen Stil. |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 23 |
Manuale: | 2 |
Pedal: | 1 |
Spielhilfen, Koppeln: | 2 Sperrventile, 2 Coppelzüge, Klingelzug für Calcant. |
Disposition nach Oehme
I.MANUAL, HAUPTWERK | II.MANUAL, OBERWERK | PEDAL |
Principal 8 Fuss
Viola di Gamba 8 Fuss Octave 4 Fuss Cornett 4fach Quinte 3 Fuss Tertia 1 3/5 Fuss Bordun 16 Fuss Gemshorn 8 Fuss Rohrflöte 8‘ Spitzflöte 4‘ Octave 2 Fuss Mixtur 4fach |
Principal 4 Fuss
Gedackt 8 Fuss Rohrflöte 4 Fuss Gemshorn 2 Fuss Salicional 8 Fuss Quintatön 8 Fuss Nassat 3 Fuss |
Subbass 16 Fuss
Principalbass 16 Fuss Violonbass 8 Fuss Posaunenbass 16 Fuss |
Bibliographie
Literatur: | Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen, Orgeldatenbank ORKASA
Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH Lang, Marina: Jubiläum der sächsischen Orgelbaufirma Jehmlich. In: Sächsische Heimatblätter. Zeitschrift für sächsische Geschichte, Denkmalpflege, Natur und Umwelt. 44. Jahrgang, 6.98, S.354 Technitz. Lexikon norddeutscher Orgelbauer, Bd.2, Sachsen und Umgebung, Pape-Verlag Berlin, 2012. S.170 Technitz. Meyer, Siegfried: Begegnungen mit Carl Gottlieb Jehmlich und seinen Söhnen. Leben und Werk einer Orgelbauerfamilie. Erweiterte Ausgabe. Zwickau 2023, Eigenverlag. S.224-228. Oehme, Fritz: Handbuch über ältere, neuere und neueste Orgelwerke im Königreich Sachsen, Leipzig, Edition Peters, Reprints, 1978. Bd.1, S.84-85 Technitz, Disposition der Carl-Eduard Jehmlich Orgel von 1852-53. Oehme, Fritz: Handbuch über ältere, neuere und neueste Orgelwerke im Königreich Sachsen, Leipzig, Edition Peters, Reprints, 1978, Supplement, S.168, umdisponiert 1927 und 1967 durch Gebrüder Jehmlich. Ordnung des Gottesdienstes und Lieder zur Orgelweihe in der Kirche zu Technitz am Sonntage Judica, den 2. April 1854. Döbeln, 1854.C.F.Seidel`s Buchdruckerei. |
Weblinks: | Wikipedia, Technitz Wikipedia, Technitz] |