Wurmannsquick, St. Andreas: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 94: | Zeile 94: | ||
|ANMERKUNGEN =Nach ''Asböck'' war die Sax-Orgel die größte unter den drei vom St.Gregoriuswerk im Landkreis Rottal-Inn erbauten Instrumenten. | |ANMERKUNGEN =Nach ''Asböck'' war die Sax-Orgel die größte unter den drei vom St.Gregoriuswerk im Landkreis Rottal-Inn erbauten Instrumenten. | ||
|QUELLEN = [https://orgeldb.de/cgi-bin/dtab?o=Wurmannsquick&k=St.%20Andreas Eintrag in der Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) online] | |QUELLEN = [https://orgeldb.de/cgi-bin/dtab?o=Wurmannsquick&k=St.%20Andreas Eintrag in der Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) online] | ||
− | |LITERATUR =Markus Asböck: ''Orgeln im Landkreis Rottal-Inn - Eine Bestandsaufname.'' Markneukirchen: Selbstverlag (1998) | + | |LITERATUR =Markus Asböck: ''Orgeln im Landkreis Rottal-Inn - Eine aktuelle Bestandsaufname.'' Markneukirchen: Selbstverlag (1998) |
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
|WEBLINKS = [https://pfarrverband-wurmannsquick.bistum-passau.de/pfarreien/wurmannsquick Seiten des PV Wurmannsquick] | |WEBLINKS = [https://pfarrverband-wurmannsquick.bistum-passau.de/pfarreien/wurmannsquick Seiten des PV Wurmannsquick] |
Version vom 3. Juli 2024, 09:05 Uhr
Adresse: Dorfstraße, 84329 Wurmannsquick, Niederbayern, Bayern, Deutschland
Gebäude: röm.-kath. Pfarrkirche St. Andreas
Orgelbauer: | St. Gregoriuswerk (Inh. Max Sax), Altmühldorf |
Baujahr: | 1962 |
Geschichte der Orgel: | 1881 Neubau durch Martin Hechenberger (II/16)
1962 Neubau durch St. Gregoriuswerk 2024 Die Sax-Orgel wurde durch ein digitales Instrument ersetzt. Es ist unklar, ob das Pfeifenwerk noch vorhanden ist. |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 25 |
Manuale: | 2, C–g3 |
Pedal: | 1, C–f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/P, II/P, Koppeln ab, 1 freie Kombination, Crescendo, Rohrwerke ab, Pianopedal |
Disposition der St.Gregoriuswerk-Orgel 1962-2024
I Hauptwerk | II Brustwerk | Pedal |
Pommer 16'
Engprincipal 8' Rohrgedackt 8' Altgambe 8' Octav 4' Koppelflöte 4' Quint 22/3' Superoctav 2' Terz 13/5' Mixtur 4f 1' Schalmeitrompete 16' |
Holzgedackt 8'
Weidenpfeife 8' Ital. Principal 4' Fugara 4' Sifflöte 2' Kleinquint 11/3' Schwegel 1' Cymbel 2f 1/4' Tremulant |
Untersatz 16'
Zartuntersatz 16'[1] Weitprincipal 8' Metallflöte 4' Bratsche 2' Rauschquinte 2f 11/3' |
- Anmerkung
- ↑ Windabschwächung
Bibliographie
Anmerkungen: | Nach Asböck war die Sax-Orgel die größte unter den drei vom St.Gregoriuswerk im Landkreis Rottal-Inn erbauten Instrumenten. |
Quellen/Sichtungen: | Eintrag in der Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) online |
Literatur: | Markus Asböck: Orgeln im Landkreis Rottal-Inn - Eine aktuelle Bestandsaufname. Markneukirchen: Selbstverlag (1998) |
Weblinks: | Seiten des PV Wurmannsquick
Pressemeldung über Weihe der Digitalorgel in der Passauer Neuen Presse vom 3.Juli 2024 (paywall) |