Saarbrücken/Rockershausen, St. Elisabeth: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 22: Zeile 22:
 
|MANUALE        = 1 C-g<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 1 C-g<sup>3</sup>
 
|PEDAL          = 1 C-f<sup>1</sup>
 
|PEDAL          = 1 C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    = I/P
+
|SPIELHILFEN    = Pedalkoppel
 
}}
 
}}
  
Zeile 29: Zeile 29:
 
{{Disposition1
 
{{Disposition1
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
|WERK 1          = I Hauptwerk
+
|WERK 1          = Manual
 
|REGISTER WERK 1 =
 
|REGISTER WERK 1 =
Spitzflöte 8'
+
Spitzflöte 8' <ref>C-H Gedeckt (nicht zusammengeführt sondern eigenständig); ab c<sup>0</sup> offen.</ref>
  
 
Gedackt 8'
 
Gedackt 8'
Zeile 44: Zeile 44:
 
Subbass 16'
 
Subbass 16'
 
}}
 
}}
 +
 +
'''Anmerkung:'''
 +
<references/>
 +
  
 
<gallery>
 
<gallery>
Zeile 57: Zeile 61:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =
+
|ANMERKUNGEN    = Eigene Sichtung - März 2020
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       

Aktuelle Version vom 26. Mai 2024, 13:24 Uhr


Schwenk-Orgel in Rockershausen
Altenkessel-Rockershausen, St. Elisabeth (2).jpg
Altenkessel-Rockershausen, St. Elisabeth.jpg
Spieltisch
Orgelbauer: Anton Schwenk
Baujahr: Ende der 1950er Jahre
Geschichte der Orgel: Die Schwenk-Orgel wurde ursprünglich für das Münchner Kolpinghaus mitten in der Innenstadt (Nähe Stachus) erbaut und um ca. 1988 durch die Firma Stöberl verkauft. So kam die Orgel um diese Zeit ins Saarland und wurde in der Pfarrkirche St. Elisabeth in Rockershausen aufgestellt.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch (Pedal: pneumatisch)
Registertraktur: mechanisch (Pedal: pneumatisch)
Registeranzahl: 6
Manuale: 1 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel



Blick vom Spieltisch durch das Pfeifenwerk in den Kirchenraum



Disposition

Manual Pedal
Spitzflöte 8' [1]

Gedackt 8'

Prinzipal 4'

Waldflöte 2'

Zimbel 2f 11/3'

Subbass 16'


Anmerkung:

  1. C-H Gedeckt (nicht zusammengeführt sondern eigenständig); ab c0 offen.




Bibliographie

Anmerkungen: Eigene Sichtung - März 2020
Weblinks: Webseite der Pfarreiengemeinschaft