Inkoo/Degerby, Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=        |BILD 1-Text=
+
|BILD 1=Degerbyn kirkko, Kirkkosali, parvi (cropped, retouched).jpg         |BILD 1-Text=Walcker-Serienorgel in Degerby
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2=Degerbyn kirkko, Kirkkosali, parvi.jpg      |BILD 2-Text=Raumansicht
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = Degerbyntie 10, 10160 Degerby      
+
|ORT            = Degerbyvägen 10, 10160 Degerby, Finnland
|GEBÄUDE        = Degerbyn kirkko
+
|GEBÄUDE        = Degerby kyrka (Degerbyn kirkko) (erbaut 1932)
 
|LANDKARTE      = 60.08544998090385, 24.17786269457193
 
|LANDKARTE      = 60.08544998090385, 24.17786269457193
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = E. F. Walcker & Cie.
+
|ERBAUER        = E. F. Walcker & Cie. Op. 4818
 
|BAUJAHR        = 1965
 
|BAUJAHR        = 1965
|UMBAU          =  
+
|UMBAU          = 1990 Nachintonation durch Gripentrog & Mäkinen
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      = Es handelt sich um ein Serieninstrument der Firma Walcker mit der Bezeichnung Walcker-Positiv F.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
|WINDLADEN      =  
+
|WINDLADEN      = Schleifladen (Zwillingslade)
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTER        = 8
 
|REGISTER        = 8
|MANUALE        = 2, C-g3
+
|MANUALE        = 2, C-g<sup>3</sup>
|PEDAL          = C-f1
+
|PEDAL          = C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    = II/I, I/P, II/P, II manual schwelltritte
+
|SPIELHILFEN    = II/I, I/P, II/P.
 
}}
 
}}
  
Zeile 33: Zeile 33:
 
Prinzipal 4'
 
Prinzipal 4'
  
Mixtur II-III 2'
+
Mixtur 2-3f 2'
|WERK 2          = II Schwellwerk
+
|WERK 2          = II Positiv
 
|REGISTER WERK 2 =
 
|REGISTER WERK 2 =
 
Gedackt 8'
 
Gedackt 8'
Zeile 42: Zeile 42:
 
Schwiegel 2'
 
Schwiegel 2'
  
Quinte 1 '
+
Quinte 1<sup> 1</sup>/<Sub>3</Sub>'
 +
|WERK 3          = Pedal
 +
|REGISTER WERK 3 =
 +
Subbaß 16'
 +
}}
 +
== Sauer-Orgel 1932-1944 ==
 +
 
 +
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
 +
|BILD 1=        |BILD 1-Text=
 +
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 +
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 +
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 +
|WEITERE ORGELN  =
 +
|ANDERER NAME    =
 +
|ERBAUER        = W. Sauer Orgelbau
 +
|BAUJAHR        = 1924
 +
|UMBAU          =
 +
|GEHÄUSE        = Prospekt aus dem Jahr 1890
 +
|GESCHICHTE      = Die Orgel wurde ursprünglich für die Vorgängerkirche gebaut und 1932 in der heutigen Kirche installiert. 1944 wurde sie aus der Kirche entfernt, als die Gemeinde Degerby als Marine- und Militärstützpunkt an die Sowjetunion verpachtet wurde. Bei der Rückgabe an Finnland 1956 wurde die Orgel nicht wieder eingebaut.
 +
|STIMMTONHÖHE    =
 +
|TEMPERATUR      =
 +
|WINDLADEN      = Kegelladen
 +
|SPIELTRAKTUR    = pneumatsich
 +
|REGISTERTRAKTUR = pneumatisch
 +
|REGISTER        = 5
 +
|MANUALE        = 2, C-g<sup>3</sup>
 +
|PEDAL          = C-f<sup>1</sup>
 +
|SPIELHILFEN    = II/I, I/P, II/P, II/I 4'.
 +
II. Manual im Schwellkasten.
 +
}}
 +
 
 +
{{Disposition2
 +
|ÜBERSCHRIFT    =
 +
|WERK 1          = I Hauptwerk
 +
|REGISTER WERK 1 =
 +
Principal 8'
 +
 
 +
Gedackt 8'
 +
|WERK 2          = II Schwellwerk
 +
|REGISTER WERK 2 =
 +
Salicional 8'
 +
 
 +
Traversflöte 4'
 
|WERK 3          = Pedal
 
|WERK 3          = Pedal
 
|REGISTER WERK 3 =
 
|REGISTER WERK 3 =
Zeile 59: Zeile 101:
 
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:Finnland]]
 
[[Kategorie:Finnland]]
 +
[[Kategorie:Walcker (Ludwigsburg)]]
 +
[[Kategorie:Uusimaa]]
 +
[[Kategorie:1920-1939]]
 +
[[Kategorie:Sauer, Wilhelm Orgelmanufaktur]]
 +
[[Kategorie:Serienorgel]]

Aktuelle Version vom 7. Mai 2024, 19:28 Uhr


Walcker-Serienorgel in Degerby
Raumansicht
Orgelbauer: E. F. Walcker & Cie. Op. 4818
Baujahr: 1965
Geschichte der Orgel: Es handelt sich um ein Serieninstrument der Firma Walcker mit der Bezeichnung Walcker-Positiv F.
Umbauten: 1990 Nachintonation durch Gripentrog & Mäkinen
Windladen: Schleifladen (Zwillingslade)
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 8
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P.



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Rohrflöte 8'

Prinzipal 4'

Mixtur 2-3f 2'

Gedackt 8'

Nachthorn 4'

Schwiegel 2'

Quinte 1 1/3'

Subbaß 16'

Sauer-Orgel 1932-1944

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: W. Sauer Orgelbau
Baujahr: 1924
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde ursprünglich für die Vorgängerkirche gebaut und 1932 in der heutigen Kirche installiert. 1944 wurde sie aus der Kirche entfernt, als die Gemeinde Degerby als Marine- und Militärstützpunkt an die Sowjetunion verpachtet wurde. Bei der Rückgabe an Finnland 1956 wurde die Orgel nicht wieder eingebaut.
Gehäuse: Prospekt aus dem Jahr 1890
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatsich
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 5
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, II/I 4'.

II. Manual im Schwellkasten.



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Principal 8'

Gedackt 8'

Salicional 8'

Traversflöte 4'

Subbass 16'



Bibliographie