Düsseldorf/Düsseltal, Robert-Schumann-Hochschule (Raum 1.03): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=  
+
|BILD 1= Düsseldorf-Grafenberg, Robert-Schumann-Hochschule, Kirchenmusikalisches Institut, Raum 1.03, Grenzing-Orgel (1).jpg        |BILD 1-Text= Grenzing-Orgel der
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Düsseldorf-Grafenberg, Robert-Schumann-Hochschule, Kirchenmusikalisches Institut, Raum 1.03, Grenzing-Orgel (2).jpg        |BILD 2-Text=
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= Düsseldorf-Grafenberg, Robert-Schumann-Hochschule, Kirchenmusikalisches Institut, Raum 1.03, Grenzing-Orgel (3).jpg        |BILD 3-Text= Firmenschild
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = Graf-Recke-Straße 209, 40237 Düsseldorf - Düsseltal, Nordrhein-Westfalen, Deutschland       
 
|ORT            = Graf-Recke-Straße 209, 40237 Düsseldorf - Düsseltal, Nordrhein-Westfalen, Deutschland       
 
|GEBÄUDE        = Robert-Schumann-Hochschule, Institut für Kirchenmusik, Überaum 1.03
 
|GEBÄUDE        = Robert-Schumann-Hochschule, Institut für Kirchenmusik, Überaum 1.03
 
|LANDKARTE      = 51.24409 6.81895
 
|LANDKARTE      = 51.24409 6.81895
|WEITERE ORGELN  =''Fischerstraße:'' [[Düsseldorf/Golzheim, RSH, Partika-Saal|Partika-Saal (unbek.)]], [[Düsseldorf/Golzheim, RSH, Partika-Saal, Empore|Partika-Saal, Empore (unbek.)]], [[Düsseldorf/Golzheim, RSH (Raum E.01), Albiez 1981|Raum E.01 (Albiez)]], [[Düsseldorf/Golzheim, RSH (Raum E.02), Mayer 2009|Raum E.02 (Mayer)]]<br>''Graf-Recke-Straße: ''[[Düsseldorf/Düsseltal, Robert-Schumann-Hochschule (Raum 0.03)|Raum 0.03 (Prengel)]], [[Düsseldorf/Düsseltal, Robert-Schumann-Hochschule (Raum 0.05)|Raum 0.05 (Klais)]], [[Düsseldorf/Düsseltal, Robert-Schumann-Hochschule (Raum 0.09)|Raum 0.09 (Sauer)]], [[Düsseldorf/Düsseltal, Robert-Schumann-Hochschule (Raum 0.10)|Raum 0.10 (Mayer)]], [[Düsseldorf/Düsseltal, Robert-Schumann-Hochschule (Raum 1.03)|Raum 1.03 (Grenzing)]], [[Düsseldorf/Düsseltal, Robert-Schumann-Hochschule (Raum 1.04)|Raum 1.04 (Beckerath)]], [[Düsseldorf/Düsseltal, Robert-Schumann-Hochschule (Raum 1.06)|Raum 1.06 (Strutz)]]
+
|WEITERE ORGELN  =<br/>''Fischerstraße:'' [[Düsseldorf/Golzheim, RSH, Partika-Saal|Partika-Saal (unbek.)]], [[Düsseldorf/Golzheim, RSH, Partika-Saal, Empore|Partika-Saal, Empore (unbek.)]], [[Düsseldorf/Golzheim, RSH (Raum E.01)|Raum E.01 (Albiez)]], [[Düsseldorf/Golzheim, RSH (Raum E.02)|Raum E.02 (Mayer)]]<br>''Graf-Recke-Straße: ''[[Düsseldorf/Düsseltal, Robert-Schumann-Hochschule (Raum 0.03)|Raum 0.03 (Prengel)]], [[Düsseldorf/Düsseltal, Robert-Schumann-Hochschule (Raum 0.05)|Raum 0.05 (Klais)]], [[Düsseldorf/Düsseltal, Robert-Schumann-Hochschule (Raum 0.08)|Raum 0.08 (Mayer)]], [[Düsseldorf/Düsseltal, Robert-Schumann-Hochschule (Raum 0.09)|Raum 0.09 (Sauer)]], [[Düsseldorf/Düsseltal, Robert-Schumann-Hochschule (Raum 0.10)|Raum 0.10 (Mayer)]], [[Düsseldorf/Düsseltal, Robert-Schumann-Hochschule (Raum 1.03)|Raum 1.03 (Grenzing)]], [[Düsseldorf/Düsseltal, Robert-Schumann-Hochschule (Raum 1.04)|Raum 1.04 (Beckerath)]], [[Düsseldorf/Düsseltal, Robert-Schumann-Hochschule (Raum 1.06)|Raum 1.06 (Strutz)]]
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        = Gerhard Grenzing, Barcelona
 
|ERBAUER        = Gerhard Grenzing, Barcelona
Zeile 22: Zeile 22:
 
|MANUALE        = 2 C-g<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 2 C-g<sup>3</sup>
 
|PEDAL          = 1 C-f<sup>1</sup>
 
|PEDAL          = 1 C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    = I/P, II/P, II/I
+
|SPIELHILFEN    = II/i, I/P, II/P
 
}}
 
}}
  
Zeile 28: Zeile 28:
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|WERK 1          = I. Manual
 
|WERK 1          = I. Manual
|REGISTER WERK 1 = Gemshorn 8’
+
|REGISTER WERK 1 =  
 +
Gemshorn 8’
  
 
Prinzipal 4’
 
Prinzipal 4’
  
Flöte 4’ <ref> 2004: Regal  8’ </ref>
+
Flöte 4’ <ref>vor 2004: Regal  8’ </ref>
  
 
Waldflöte 2’
 
Waldflöte 2’
 
 
|WERK 2          = II. Manual
 
|WERK 2          = II. Manual
|REGISTER WERK 2 = Gedackt 8’
+
|REGISTER WERK 2 =  
 +
Gedackt 8’
  
 
Rohrflöte 4’
 
Rohrflöte 4’
  
Quinte 2 2/3’
+
Quinte 2<sub>2</sup>/<sub>3</sub>’
  
Terz 1 3/5’
+
Terz 1<sub>3</sup>/<sub>5</sub>’
  
 
''Tremulant''
 
''Tremulant''
 
 
 
|WERK 3          = Pedal
 
|WERK 3          = Pedal
|REGISTER WERK 3 = Subbass 16’  
+
|REGISTER WERK 3 =  
 +
Subbass 16’  
  
 
Gedackt 8’  
 
Gedackt 8’  
Zeile 57: Zeile 57:
 
'''Anmerkungen:'''
 
'''Anmerkungen:'''
 
<references/>
 
<references/>
 +
 +
 +
<gallery>
 +
Düsseldorf-Grafenberg, Robert-Schumann-Hochschule, Kirchenmusikalisches Institut, Raum 1.03, Grenzing-Orgel (5).jpg
 +
Düsseldorf-Grafenberg, Robert-Schumann-Hochschule, Kirchenmusikalisches Institut, Raum 1.03, Grenzing-Orgel (6).jpg
 +
Düsseldorf-Grafenberg, Robert-Schumann-Hochschule, Kirchenmusikalisches Institut, Raum 1.03, Grenzing-Orgel (4).jpg
 +
</gallery>
 +
  
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    = Sichtung durch Frank Berger im Oktober 2004  
+
|ANMERKUNGEN    =
 +
|QUELLEN        = Sichtung durch Frank Berger im Oktober 2004  
  
 
Sichtung durch Frank Berger im September 2017  
 
Sichtung durch Frank Berger im September 2017  
Zeile 73: Zeile 82:
 
[[Kategorie:Grenzing, Gerhard]]
 
[[Kategorie:Grenzing, Gerhard]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Düsseldorf]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Düsseldorf]]
 +
[[Kategorie:Stadtbezirk 2]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]

Aktuelle Version vom 19. April 2024, 17:31 Uhr


Grenzing-Orgel der
Düsseldorf-Grafenberg, Robert-Schumann-Hochschule, Kirchenmusikalisches Institut, Raum 1.03, Grenzing-Orgel (2).jpg
Firmenschild
Orgelbauer: Gerhard Grenzing, Barcelona
Baujahr: 1983
Geschichte der Orgel: Zwischen 2004 und 2017 muss eine Umdisponierung stattgefunden haben (Flöte 4’ statt Regal 8’)
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 10
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/i, I/P, II/P



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Gemshorn 8’

Prinzipal 4’

Flöte 4’ [1]

Waldflöte 2’

Gedackt 8’

Rohrflöte 4’

Quinte 22/3

Terz 13/5

Tremulant

Subbass 16’

Gedackt 8’


Anmerkungen:

  1. vor 2004: Regal 8’





Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Sichtung durch Frank Berger im Oktober 2004

Sichtung durch Frank Berger im September 2017