Karlsruhe/Rüppurr, Christkönig: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1=Karlsruhe-Rüppurr, Christkönig (02).jpg    |BILD 1-Text=Albiez-/Vleugels-Orgel in Karlsruhe-Rüppurr
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2=Karlsruhe-Rüppurr, Christkönig (05).jpg    |BILD 2-Text=Orgel im Raum
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3=Karlsruhe-Rüppurr, Christkönig (01).jpg    |BILD 3-Text=Empore und Orgel
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = Tulpenstr. 1, 76199 Karlsruhe-Rüppurr
 
|ORT            = Tulpenstr. 1, 76199 Karlsruhe-Rüppurr
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche Christkönig
+
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche Christkönig (geweiht 1936)
|LANDKARTE      = 48.971321, 8.405391
+
|LANDKARTE      = 48.971321,8.405391
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 34: Zeile 34:
  
 
April 1986 Weihe der neuen Orgel
 
April 1986 Weihe der neuen Orgel
 +
 +
2008 Überholung
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 45: Zeile 47:
  
 
Setzeranlage, Pleno, Zungen ab
 
Setzeranlage, Pleno, Zungen ab
}}
+
}}{{Disposition2
 
 
{{Disposition2
 
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|WERK 1          = I Hauptwerk
 
|WERK 1          = I Hauptwerk
Zeile 74: Zeile 74:
 
Vox humana 8'
 
Vox humana 8'
  
Tremulant
+
''Tremulant''
 
|WERK 2          = II Schwellwerk
 
|WERK 2          = II Schwellwerk
 
|REGISTER WERK 2 = Copula 8'
 
|REGISTER WERK 2 = Copula 8'
Zeile 104: Zeile 104:
 
Cromorne 8'
 
Cromorne 8'
  
Tremulant
+
''Tremulant''
  
Zimbelstern
+
''Zimbelstern''
 
|WERK 3          = Pedal
 
|WERK 3          = Pedal
 
|REGISTER WERK 3 = Principal 16'
 
|REGISTER WERK 3 = Principal 16'
Zeile 128: Zeile 128:
  
 
;Anmerkungen
 
;Anmerkungen
<references/>
+
<references />
 +
 
 +
 
 +
<gallery>
 +
Karlsruhe-Rüppurr, Christkönig (07).jpg
 +
Karlsruhe-Rüppurr, Christkönig (09).jpg
 +
Karlsruhe-Rüppurr, Christkönig (06).jpg
 +
Karlsruhe-Rüppurr, Christkönig (04).jpg
 +
Karlsruhe-Rüppurr, Christkönig (10).jpg
 +
Karlsruhe-Rüppurr, Christkönig (03).jpg
 +
2014-08-22 0727 rueppurr christkoenigkirche.jpg
 +
2014-08-22 0718 rueppurr christkoenigkirche.jpg
 +
Kath. Kirche Christkönig - panoramio.jpg
 +
</gallery>
 +
 
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|LITERATUR      = Fstschrift zur Orgelweihe am 13.4.1986
+
|LITERATUR      = Festschrift zur Orgelweihe am 13.4.1986
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        = [https://www.st-nikolaus-ka.de/ueber-uns/unsere-5-gemeinden/christkoenig Website der Kirchengemeinde]
 
}}
 
}}
[[Kategorie:Vleugels Orgelmanufactur]]
 
  
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
[[Kategorie:Stadtkreis Karlsruhe]]
 
 
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:31-40 Register]]
 
[[Kategorie:31-40 Register]]
 
[[Kategorie:Albiez, Winfried]]
 
[[Kategorie:Albiez, Winfried]]
 +
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 +
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Stadtkreis Karlsruhe]]
 +
[[Kategorie:Vleugels Orgelmanufactur]]

Aktuelle Version vom 18. Februar 2024, 11:06 Uhr


Albiez-/Vleugels-Orgel in Karlsruhe-Rüppurr
Orgel im Raum
Empore und Orgel
Orgelbauer: Winfried Albiez · Hans Theodor Vleugels
Baujahr: 1986
Geschichte der Orgel: 1936 Bau der Kirche. Dabei Übernahme der Voit-Orgel von 1908 aus der Vorgängerkirche.

1939 Orgelbau Carl Heß stellt eine Orgel mit 25 Registern auf, deren größter Teil aus der 1930 abgebrochenen Karlsruher Synagogenorgel stammt. Die Synagogenorgel wurde 1875 von Voit gebaut.

1965 Renovation der Orgel mit einigen Änderungen

1978/79 umfassende Innenrenovation der Kirche

1982 Abschluss eines Neubauvertrags mit Winfried Albiez, Lindau. Geplante Fertigstellung Ende 1984, Anfang 1985.

1984 Abbau der bisherigen Orgel durch Albiez

27.10.1984 Winfried Albiez stirbt, die Firma erlischt

März 1985 Die in Lindau lagernden Teile der Orgel werden nach Hardheim verbracht

Juni 1985 Endgültiger Vertragsabschluss mit Vleugels, Hardheim zur Fertigstellung der Orgel

Dezember 1985 Beginn der Montage in der Kirche

April 1986 Weihe der neuen Orgel

2008 Überholung

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 35
Manuale: 2, Tonumfang: C-g3
Pedal: Tonumfang: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: II an I, I an Pedal, II an Pedal

Setzeranlage, Pleno, Zungen ab


Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Bourdon 16'

Principal 8' [1]

Lieblich Gedeckt 8'

Octave 4'

Blockflöte 4'

Quinte 22/3'

Superoctav 2' [1]

Larigot 11/3'

Mixtur 4f. 11/3'

Cornet 5f. [2]

Trompette 8'

Vox humana 8'

Tremulant

Copula 8'

Rohrflöte 8'

Salicional 8'

Voix céleste 8' [3]

Principal 4' [1]

Koppelflöte 4'

Nasard 22/3'

Flageolet 2'

Tierce 13/5'

Sifflet 1'

Plein-Jeu 5f. 2'

Basson 16'

Hautbois 8'

Cromorne 8'

Tremulant

Zimbelstern

Principal 16'

Subbaß 16'

Octavbaß 8'

Gedecktbaß 8'

Choralbaß 4'

Hintersatz 4f. 22/3'

Posaune 16'

Trompete 8'

Clairon 4'


Anmerkungen
  1. 1,0 1,1 1,2 Prospekt
  2. ab f0
  3. ab c0




Bibliographie

Literatur: Festschrift zur Orgelweihe am 13.4.1986
Weblinks: Website der Kirchengemeinde