St. Petersburg, St. Michael: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Lisätty luokkiin)
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
K (MartinH verschob die Seite St. Petersburg, St. Michael nach St. Petersburg, St. Michael)
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = Sredniy Prospekt V.o., 18, St. Petersburg, Russland, 199053 (Санкт-Петербург, Средний проспект В.О., 18)
 
|ORT            = Sredniy Prospekt V.o., 18, St. Petersburg, Russland, 199053 (Санкт-Петербург, Средний проспект В.О., 18)
|GEBÄUDE        = Evangelisch-lutherische St.-Michaelskirche (Церковь Святого Михаила)
+
|GEBÄUDE        = Evangelisch-lutherische St.-Michaels-Kirche (Церковь Святого Михаила)
 
|LANDKARTE      = 59.94431823396625, 30.283465120302054
 
|LANDKARTE      = 59.94431823396625, 30.283465120302054
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      = Es handelt sich um ein Serieninstrument der Firma Rieger unter der Bezeichnung DRP ("Das Rieger Positiv").
+
|GESCHICHTE      = Es handelt sich um ein Serieninstrument der Firma Rieger unter der Bezeichnung DRP („Das Rieger-Positiv“).
Die Orgel wurde ursprünglich für die [[Helsinki/Toukola, Ehemalige Kirche|Kirche von Toukola]] gebaut und 2012 in die St.-Michaelskirche gespendet.
+
Die Orgel wurde ursprünglich für die [[Helsinki/Toukola, Ehemalige Kirche|Kirche von Toukola]] gebaut und 2012 der St.-Michaels-Kirche gespendet.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 30: Zeile 30:
 
|WERK 1          = I Hauptwerk
 
|WERK 1          = I Hauptwerk
 
|REGISTER WERK 1 =
 
|REGISTER WERK 1 =
Prinzipal 8' <ref name=tm1>Kupfer.</ref> <ref>C-f<sup>0</sup> im Prospekt.</ref>
+
Prinzipal 8' <ref name=tm1>Kupfer.</ref><ref>C-f<sup>0</sup> im Prospekt.</ref>
  
 
Rohrflöte 8'
 
Rohrflöte 8'
Zeile 92: Zeile 92:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Russland]]
 
 
[[Kategorie:1940-1959]]
 
[[Kategorie:1940-1959]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
[[Kategorie:Rieger Orgelbau]]  
+
[[Kategorie:Rieger Orgelbau]]
 +
[[Kategorie:Russland]]
 
[[Kategorie:Serienorgel]]
 
[[Kategorie:Serienorgel]]

Aktuelle Version vom 28. Januar 2024, 17:38 Uhr


8341. Saint Michael Lutheran Church in St. Petersburg.jpg
8339. Saint Michael Lutheran Church in St. Petersburg.jpg
Orgelbauer: Rieger Orgelbau (Schwarzach)
Baujahr: 1956
Geschichte der Orgel: Es handelt sich um ein Serieninstrument der Firma Rieger unter der Bezeichnung DRP („Das Rieger-Positiv“).

Die Orgel wurde ursprünglich für die Kirche von Toukola gebaut und 2012 der St.-Michaels-Kirche gespendet.

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 21
Manuale: 2, C-c4
Pedal: C-g1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P.



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Prinzipal 8' [1][2]

Rohrflöte 8'

Kleinprestant 4' [1]

Spitzflöte 4'

Nasat 2 2/3'

Waldflöte 2'

Terz 1 3/5'

Mixtur 4f 2'


Tremolo [3]

Holzgedackt 8'

Holzflöte 4'

Prinzipal 2' [4]

Quintlein 1 1/3'

Oktävlein 1'

Terzzimbel 2f 1/3'

Krummhorn 8'


Tremolo [3]

Subbass 16'

Gedacktbass 8'

Rohrpfeife 4'

Flöte 2'

Rauschpfeife 2f 1 1/3'

Sordun 16'


Anmerkungen:

  1. 1,0 1,1 Kupfer.
  2. C-f0 im Prospekt.
  3. 3,0 3,1 regelbar.
  4. Zinn.



Bibliographie