Euskirchen, Ev. Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Änderung 158140 von MartinH (Diskussion) rückgängig gemacht.)
Markierung: Rückgängigmachung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Euskirchen, Ev. Kirche, Orgel (2).jpg        |BILD 1-Text=Ott-Orgel der Evangelischen Kirche Euskirchen
+
|BILD 1= Euskirchen, Ev. Kirche, Orgel (2).jpg        |BILD 1-Text=Ott-Orgel in Euskirchen
|BILD 2= Euskirchen, Ev. Kirche, Orgel (3).jpg        |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Euskirchen, Ev. Kirche, Orgel (1).jpg        |BILD 2-Text=
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= Euskirchen, Ev. Kirche (17).jpg        |BILD 3-Text=
|BILD 4=         |BILD 4-Text=
+
|BILD 4=Euskirchen, Ev. Kirche (22).jpg      |BILD 4-Text=Spielschrank
 
|ORT            = Kölner Str. 41, 53879 Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland     
 
|ORT            = Kölner Str. 41, 53879 Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland     
|GEBÄUDE        = Evangelische Kirche (erbaut 1951–53)
+
|GEBÄUDE        = Evangelische Kirche (erbaut 1951–1953)
|LANDKARTE      = 50.660666, 6.794358
+
|LANDKARTE      =50.66067288995885, 6.794277841265159
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 22: Zeile 22:
 
|MANUALE        = 2, C–g<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 2, C–g<sup>3</sup>
 
|PEDAL          = C–f<sup>1</sup>
 
|PEDAL          = C–f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln: II/I, I/P, II/P
+
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln II/I, I/P, II/P
}}
+
}}{{Disposition2
{{Disposition2
 
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|WERK 1          =I Hauptwerk
 
|WERK 1          =I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 = Prinzipal 8'
+
|REGISTER WERK 1 =
 +
Prinzipal 8'
  
 
Holzgedackt 8'
 
Holzgedackt 8'
Zeile 62: Zeile 62:
  
 
''Tremulant''
 
''Tremulant''
 
 
|WERK 3          =Pedal
 
|WERK 3          =Pedal
 
|REGISTER WERK 3 =Subbaß 16'
 
|REGISTER WERK 3 =Subbaß 16'
Zeile 79: Zeile 78:
  
 
Rankett 4' (?)
 
Rankett 4' (?)
 
 
 
}}
 
}}
  
Zeile 88: Zeile 85:
  
 
<gallery>
 
<gallery>
Euskirchen, Ev. Kirche (22).jpg
 
 
Euskirchen, Ev. Kirche (23).jpg
 
Euskirchen, Ev. Kirche (23).jpg
 
Euskirchen, Ev. Kirche (24).jpg
 
Euskirchen, Ev. Kirche (24).jpg
Zeile 95: Zeile 91:
 
Euskirchen, Ev. Kirche (15).jpg
 
Euskirchen, Ev. Kirche (15).jpg
 
Euskirchen, Ev. Kirche (10).jpg
 
Euskirchen, Ev. Kirche (10).jpg
 +
Euskirchen, Ev. Kirche, Orgel (3).jpg
 
Euskirchen, Ev. Kirche (16).jpg
 
Euskirchen, Ev. Kirche (16).jpg
 
Euskirchen, Ev. Kirche (12).jpg
 
Euskirchen, Ev. Kirche (12).jpg
Zeile 107: Zeile 104:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        = [https://www.ev-kirche-euskirchen.de/home Website der Kirchengemeinde]
+
|WEBLINKS        =
[https://de.wikipedia.org/wiki/Evangelische_Kirche_(Euskirchen) Wikipedia-Artikel]
+
[https://www.ev-kirche-euskirchen.de/home Website der Kirchengemeinde]
 +
 
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/Evangelische_Kirche_(Euskirchen) Wikipedia]
 +
 
 +
[https://www.euskirchen.de/stadtinfo/tourismus/sehenswertes/kirchen-und-kapellen/euskirchen-evangelische-kirche Beschreibung bei der Stadt Euskirchen]
 
}}
 
}}
  

Aktuelle Version vom 29. Dezember 2023, 07:47 Uhr


Ott-Orgel in Euskirchen
Euskirchen, Ev. Kirche, Orgel (1).jpg
Euskirchen, Ev. Kirche (17).jpg
Spielschrank
Orgelbauer: Paul Ott, Göttingen
Baujahr: 1960
Umbauten: 20xx: Überholung mit Neuintonation durch Schuke Berlin
Stimmtonhöhe: a1= 440 Hz
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 24
Manuale: 2, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln II/I, I/P, II/P


Disposition

I Hauptwerk II Brustwerk[1] Pedal
Prinzipal 8'

Holzgedackt 8'

Oktave 4'

Blockflöte 4'

Oktave 2'

Mixtur 4f.

Trompete 8'

Gedackt 8'

Quintade 8'

Prinzipal 4'

Spillflöte 4'

Gemshorn 2'

Sesquialter 2f.

Quinte 11/3'

Scharf 3-5f.

Dulzian 16'


Tremulant

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Gedacktbaß 8'

Oktave 4'

Hohlflöte 4'

Mixtur 4f.

Posaune 16'

Rankett 4' (?)


Anmerkungen
  1. schwellbar



Bibliographie

Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Beschreibung bei der Stadt Euskirchen