Kelbra (Kyffhäuser)/Tilleda, St. Salvator: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
|BILD 2=  Tilleda, St. Salvator (10).jpg    |BILD 2-Text=Orgel im Raum
 
|BILD 2=  Tilleda, St. Salvator (10).jpg    |BILD 2-Text=Orgel im Raum
 
|BILD 3=  Tilleda, St. Salvator (18).jpg    |BILD 3-Text=Prospekt
 
|BILD 3=  Tilleda, St. Salvator (18).jpg    |BILD 3-Text=Prospekt
|BILD 4=         |BILD 4-Text=
+
|BILD 4=Tilleda, St. Salvator (21).jpg        |BILD 4-Text=Spielschrank
 
|ORT            =  Tilleda, 06537 Kelbra, Sachsen-Anhalt, Deutschland     
 
|ORT            =  Tilleda, 06537 Kelbra, Sachsen-Anhalt, Deutschland     
 
|GEBÄUDE        = Evangelische St.-Salvator-Kirche (Kern spätromanisch; Wehrkirche)
 
|GEBÄUDE        = Evangelische St.-Salvator-Kirche (Kern spätromanisch; Wehrkirche)
Zeile 14: Zeile 14:
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GESCHICHTE      =
 
|GESCHICHTE      =
1820 Arbeiten eines Orgelbauer Scheidler: Erneuerung und Verlegung der Bälge, Hinzufügung der Pedalladen, Überarbeitung der Trakturen
+
1820 Arbeiten von Johann Andreas Scheidler: Erneuerung und Verlegung der Bälge, Hinzufügung eines Violon im Pedal, Überarbeitung der Trakturen
  
 
1912 Arbeiten/Reinigung durch die Söhne von Julius Strobel
 
1912 Arbeiten/Reinigung durch die Söhne von Julius Strobel
Zeile 89: Zeile 89:
  
 
<gallery>
 
<gallery>
Tilleda, St. Salvator (21).jpg
 
 
Tilleda, St. Salvator (26).jpg  
 
Tilleda, St. Salvator (26).jpg  
 
Tilleda, St. Salvator (20).jpg  
 
Tilleda, St. Salvator (20).jpg  
Zeile 123: Zeile 122:
 
|ANMERKUNGEN    =Fast 80% der Substanz des Instruments ist original erhalten.
 
|ANMERKUNGEN    =Fast 80% der Substanz des Instruments ist original erhalten.
 
|LITERATUR      =   
 
|LITERATUR      =   
|DISCOGRAPHIE    =''300 Jahre Papenius-Orgel in Tilleda. KMD Martina Pohl spielt Werke von Johann Sebastian Bach und Johann Ludwig Krebs.'' [http://jubal.bplaced.net JUBALmusic], 2013, CD; [https://docplayer.org/113044434-300-jahre-papenius-orgel-in-tilleda-kmd-martina-pohl-spielt-werke-von-johann-sebastian-bach-und-johann-ludwig-krebs.html Booklet]
+
|DISCOGRAPHIE    =''300 Jahre Papenius-Orgel in Tilleda. KMD Martina Pohl spielt Werke von Johann Sebastian Bach und Johann Ludwig Krebs.'' [https://www.jubal.de/orgelmusik.html JUBALmusic], 2013, CD; [https://www.jubal.de/media/files/tilleda.pdf Booklet (PDF)]
 
|WEBLINKS        =
 
|WEBLINKS        =
 
[https://www.kirchenkreis-eisleben-soemmerda.de/kirchenkreis/pfarrbereich-rossla/tilleda Website des Pfarrbereichs Rossla], [https://www.kirchenkreis-eisleben-soemmerda.de/kirchenkreis/pfarrbereich-rossla/tilleda Website des Kirchenkreis.Eisleben-Sömmerda]  
 
[https://www.kirchenkreis-eisleben-soemmerda.de/kirchenkreis/pfarrbereich-rossla/tilleda Website des Pfarrbereichs Rossla], [https://www.kirchenkreis-eisleben-soemmerda.de/kirchenkreis/pfarrbereich-rossla/tilleda Website des Kirchenkreis.Eisleben-Sömmerda]  
Zeile 134: Zeile 133:
  
 
Audiobeitrag radio SAW: [https://audiodienst.de/mediathek/radio-saw/2021/08/17/wehrhafte-kirche-mit-historischer-orgel-st-salvator-in-tilleda-2/24323 St. Salvator Tilleda: Wehrhafte Kirche mit 300 Jahre alter Orgel]
 
Audiobeitrag radio SAW: [https://audiodienst.de/mediathek/radio-saw/2021/08/17/wehrhafte-kirche-mit-historischer-orgel-st-salvator-in-tilleda-2/24323 St. Salvator Tilleda: Wehrhafte Kirche mit 300 Jahre alter Orgel]
 +
}}
 +
== Videos ==
 +
'''Papenius-Orgel mit "Vogelgeschrey" – 'mischorg':''' <youtube>https://youtu.be/Z9kVaOb9MNo</youtube>
  
  
Papenius-Orgel mit "Vogelgeschrey", 'mischorg': <youtube>https://youtu.be/Z9kVaOb9MNo</youtube>
+
'''J. Krieger: Praeludio und Ricercar Ric Rafael Reinhold:''' <youtube>https://youtu.be/4d_PKtJbZnA</youtube>
 
 
 
 
J. Krieger: Praeludio und Ricercar, Ric Rafael Reinhold: <youtube>https://youtu.be/4d_PKtJbZnA</youtube>
 
  
  
Matthias Grünert unterwegs / Tilleda / Papenius-Orgel / Bach / Präludium und Fuge g-Moll BWV 558: <youtube>https://youtu.be/h0RdHB506qY</youtube>
+
'''Matthias Grünert unterwegs / Tilleda / Papenius-Orgel / Bach / Präludium und Fuge g-Moll BWV 558:''' <youtube>https://youtu.be/h0RdHB506qY</youtube>
}}
 
  
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]

Aktuelle Version vom 11. Dezember 2023, 19:04 Uhr


Papenius-Orgel in Tilleda
Orgel im Raum
Prospekt
Spielschrank
Orgelbauer: Johann Georg Papenius, Nordhausen
Baujahr: 1713
Geschichte der Orgel: 1820 Arbeiten von Johann Andreas Scheidler: Erneuerung und Verlegung der Bälge, Hinzufügung eines Violon im Pedal, Überarbeitung der Trakturen

1912 Arbeiten/Reinigung durch die Söhne von Julius Strobel

1917 Abgabe der Prospektpfeifen zu Rüstungszwecken, Ersatz 1954

ab ca. 1980 nicht mehr spielbar

1997–1998 Restaurierung durch Jörg Dutschke

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 18
Manuale: 2, CD–c3
Pedal: CD–c1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: II/I (Schiebekoppel), I/P; Vogelgeschrey,[1] Balgtretanlage



Disposition

I Hauptwerk II Seitenpositiv Pedal
Gedact 8′

Quintatön 8′

Viola di Gamba 8′

Principal 4′

Quinta 3′

Octava 2′

Quinta 11/2'

Mixtur 3f


Tremulant

Gedact 8′

Kleingedact 4′

Sesquialtera 2f 2′

Octava 2′

Waldflöte 2′

Superoctava 1′


Tremulant

Subbaß 16′

Violon 16′

Oktavbaß 8′

Posaune 16′


Anmerkungen
  1. Pfeifen kopfüber in Wasser




Bibliographie

Anmerkungen: Fast 80% der Substanz des Instruments ist original erhalten.
Discographie: 300 Jahre Papenius-Orgel in Tilleda. KMD Martina Pohl spielt Werke von Johann Sebastian Bach und Johann Ludwig Krebs. JUBALmusic, 2013, CD; Booklet (PDF)
Weblinks: Website des Pfarrbereichs Rossla, Website des Kirchenkreis.Eisleben-Sömmerda

Wikipedia

Orgelvorstellung beim Kirchenkreis

Eintrag auf orgbase.nl

Audiobeitrag radio SAW: St. Salvator Tilleda: Wehrhafte Kirche mit 300 Jahre alter Orgel


Videos

Papenius-Orgel mit "Vogelgeschrey" – 'mischorg':


J. Krieger: Praeludio und Ricercar – Ric Rafael Reinhold:


Matthias Grünert unterwegs / Tilleda / Papenius-Orgel / Bach / Präludium und Fuge g-Moll BWV 558: