Frankfurt (Main), Katharinenkirche (Hauptorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 22: Zeile 22:
 
|MANUALE        = 3 C–g<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 3 C–g<sup>3</sup>
 
|PEDAL          = C–f<sup>1</sup>
 
|PEDAL          = C–f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    = I/II, III/II, III/I, I/P, II/P, III/P; Rieger-Setzersystem mit bis zu 500.000 Speicherplätzen
+
|SPIELHILFEN    = I/II, III/II, III/I, I/P, II/P, III/P; Rieger-Setzersystem mit 625.000 Kombinationen auf 10 Schlüsseln
 
}}
 
}}
 
{{Disposition3
 
{{Disposition3
Zeile 145: Zeile 145:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    = Die Orgel auf der [http://www.rieger-orgelbau.com/details/project/Frankfurt_Katharinenkirche/ Webseite der Erbauerfirma] – August 2015
+
|ANMERKUNGEN    = Sachberatung: Reinhardt Menger
 +
|QUELLEN =
 +
Die Orgel auf der [https://www.rieger-orgelbau.com/de/instrumente/verzeichnis/frankfurt-katharinenkirche-de-1990 Website der Erbauerfirma] – August 2015
 
|DISCOGRAPHIE    =
 
|DISCOGRAPHIE    =
 
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2007573&LGE=EN&LIJST=lang s. orgbase.nl]
 
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2007573&LGE=EN&LIJST=lang s. orgbase.nl]
Zeile 159: Zeile 161:
  
 
[https://www.rieger-orgelbau.com/de/instrumente/verzeichnis/frankfurt-katharinenkirche-de-1990    Orgelbeschreibung Rieger Orgelbau]
 
[https://www.rieger-orgelbau.com/de/instrumente/verzeichnis/frankfurt-katharinenkirche-de-1990    Orgelbeschreibung Rieger Orgelbau]
 +
 +
YouTube-Playlist: [https://www.youtube.com/playlist?list=PL5FqaGpoTFcrwpGn6xb8xmDjXBi5Iezpj Martin Lücker an der Rieger-Orgel der St. Katharinenkirche Frankfurt am Main]
  
 
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2007573&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]
 
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2007573&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]

Version vom 7. Dezember 2023, 17:45 Uhr


Rieger-Orgel der Katharinenkirche Frankfurt
Empore und Orgel
Haupt- und Nebenorgel
Orgelbauer: Rieger Orgelbau, Schwarzach
Baujahr: 1990
Stimmtonhöhe: a1 = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichschwebend
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch/elektrisch
Registeranzahl: 54
Manuale: 3 C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: I/II, III/II, III/I, I/P, II/P, III/P; Rieger-Setzersystem mit 625.000 Kombinationen auf 10 Schlüsseln



Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk III Schwellwerk Pedal
Prinzipal 8'

Gedackt 8'

Salicional 8'

Oktave 4'

Rohrflöte 4'

Nazard 22/3'

Quarte de Nazard 2'

Tierce 13/5'

Larigot 11/3'

Mixtur 4f 1'

Cromorne 8'

Tremulant

Prinzipal 16'

Oktave 8'

Flûte Harmonique 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Flöte 4'

Quinte 22/3'

Oktave 2'

Terz 13/5'

Mixtur 5f 11/3'

Zimbel 2f 1/2'

Cornett 5f

Trompete 16'

Trompete 8'

Trompete 4'

Bourdon 16'

Geigenprinzipal 8'

Bourdon 8'

Gambe 8'

Voix célèste 8'

Oktave 4'

Traversflöte 4'

Nazard 22/3'

Octavin 2'

Tierce 13/5'

Progressio 3-5f 2'

Bombarde 16'

Trompete 8'

Oboe 8'

Voix humaine 8'

Clairon 4'

Tremulant

Bourdon 32'

Prinzipal 16'

Subbaß 16'

Oktave 8'

Flöte 8'

Oktave 4'

Gemshorn 4'

Nachthorn 2'

Mixtur 4f 22/3'

Posaune 16'

Trompete 8'

Clarine 4'



Bibliographie

Anmerkungen: Sachberatung: Reinhardt Menger
Quellen/Sichtungen: Die Orgel auf der Website der Erbauerfirma – August 2015
Literatur: s. orgbase.nl
Discographie: s. orgbase.nl
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Musik an St. Katharinen

Die Rieger-Orgel auf Musik an St.Katharinen

Orgelbeschreibung Rieger Orgelbau

YouTube-Playlist: Martin Lücker an der Rieger-Orgel der St. Katharinenkirche Frankfurt am Main

Eintrag auf orgbase.nl



Videos

Die Rieger-Orgel in St. Katharinen – Interview mit Jan Nigges und Martin Lücker:

Orgelkonzert St. Katharinen, Frankfurt am Main, vom 05.04.2020 – Martin Lücker:

J.S.Bach: Präludium h-Moll BWV 544 – Martin Lücker: