Jühnde, St. Martini: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
|BILD 2= Jühnde, St. Martini (06).jpg        |BILD 2-Text=Orgel in Raum
 
|BILD 2= Jühnde, St. Martini (06).jpg        |BILD 2-Text=Orgel in Raum
 
|BILD 3= Jühnde, St. Martini (09).jpg        |BILD 3-Text=Prospekt
 
|BILD 3= Jühnde, St. Martini (09).jpg        |BILD 3-Text=Prospekt
|BILD 4=Jühnde, St. Martini (10a).jpg      |BILD 4-Text=Spielanlage
+
|BILD 4=Jühnde, St. Martini (10a) (cropped).jpg      |BILD 4-Text=Spielanlage
 
|ORT            = Dorfstr. 14, 37127 Jühnde, Niedersachsen, Deutschland     
 
|ORT            = Dorfstr. 14, 37127 Jühnde, Niedersachsen, Deutschland     
 
|GEBÄUDE        = Evangelisch-lutherische St.-Martini-Kirche (heutige Gestalt überwiegend Ende 16. Jh.)
 
|GEBÄUDE        = Evangelisch-lutherische St.-Martini-Kirche (heutige Gestalt überwiegend Ende 16. Jh.)

Aktuelle Version vom 2. Dezember 2023, 20:46 Uhr


Janke-Orgel in Jühnde
Orgel in Raum
Prospekt
Spielanlage
Orgelbauer: Rudolf Janke, Bovenden, op. 45
Baujahr: 1968
Stimmtonhöhe: a1= 440 Hz
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 10
Manuale: 2, C–g3
Pedal: C–d1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Brustwerk Pedal
Rohrflöte 8'

Prinzipal 4'

Oktave 2'

Mixtur 3-4f.

Gedackt 8'

Rohrflöte 4'

Quintadena 2'

Oktave 1'

Subbass 16'

Trompete 8'



Bibliographie

Anmerkungen: 2021: Eine Generalüberholung ist nötig und geplant.
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia