Gasen, St. Oswald: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 50: Zeile 50:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =restauriert 1998: Romano Zölls, Frankenau
+
|ANMERKUNGEN    =restauriert 1998: Romano Zölss, Frankenau
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
Zeile 60: Zeile 60:
 
[[Kategorie:Schwarz, Ferdinand|Gasen, St. Oswald]]
 
[[Kategorie:Schwarz, Ferdinand|Gasen, St. Oswald]]
 
[[Kategorie:Steiermark|Gasen, St. Oswald]]
 
[[Kategorie:Steiermark|Gasen, St. Oswald]]
[[Kategorie:Zölls, Romano|Gasen, St. Oswald]]
+
[[Kategorie:Zölss, Romano H.|Gasen, St. Oswald]]
 
[[Kategorie:Österreich|Gasen, St. Oswald]]
 
[[Kategorie:Österreich|Gasen, St. Oswald]]
 
[[Kategorie:Bezirk Weiz|Gasen, St. Oswald]]
 
[[Kategorie:Bezirk Weiz|Gasen, St. Oswald]]

Aktuelle Version vom 4. April 2023, 16:45 Uhr


Orgelbauer: Ferdinand Schwarz, Graz
Baujahr: 1769
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 10
Manuale: 1, C-c3
Pedal: C-gis°, kurze Oktav
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manual Pedal
Portun 8'

Copel 8'

Principal 4'

Fletn 4'

Quinte 22/3'

Octav 2'

Mixtur 3fach 1'

Subbaß 16'

Principalbaß 8'

Octavbaß 4'



Bibliographie

Anmerkungen: restauriert 1998: Romano Zölss, Frankenau