Zwickau, St. Marien (Chororgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 39: Zeile 39:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        = [http://www.nicolai-kirchgemeinde.de/ Webseite der Kirchengemeinde] [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=orgbase2&%250=2030000&LGE=DE&LIJST=lang Beschreibung auf orgbase.nl]
+
|WEBLINKS        = [https://www.stadtkirchgemeinde.de/unsere-kirchen/dom-st-marien Website der Kirchengemeinde]
 +
 
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/St._Marien_(Zwickau) Wikipedia]
 +
 +
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=orgbase2&%250=2030000&LGE=DE&LIJST=lang Beschreibung auf orgbase.nl]
 
}}
 
}}
  

Version vom 28. Januar 2023, 12:51 Uhr


Eule-Chororgel der Marienkirche
Orgelbauer: Hermann Eule Orgelbau (Bautzen) Opus 485
Baujahr: 1979
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 4
Manuale: 1, C - g3





Manual

Gedackt 8'

Rohrflöte 4'

Principal 2'

Zimbel III



Bibliographie

Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Beschreibung auf orgbase.nl