Halle (Saale), Domkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Halle an der Saale - Domkirche 1.jpg        |BILD 1-Text=Blick zur Orgel
+
|BILD 1= Hallescher Dom 08.jpg        |BILD 1-Text= Blick zur Orgel
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2=   HalleDom2012 15.JPG      |BILD 2-Text=
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= HallescherDom Orgelempore.JPG      |BILD 3-Text=
|BILD 4=         |BILD 4-Text=
+
|BILD 4= Hallescher Dom 09.jpg        |BILD 4-Text= Orgelprospekt
|ORT            =Domstraße, 06108 Halle an der Saale   
+
|ORT            =Domstraße, 06108 Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland    
 
|GEBÄUDE        =Evangelisch-reformierte Domkirche  
 
|GEBÄUDE        =Evangelisch-reformierte Domkirche  
 
|LANDKARTE      =51.484268, 11.964110
 
|LANDKARTE      =51.484268, 11.964110
|WEITERE ORGELN  =Stephani-Orgel (auf der Nord-Empore)
+
|WEITERE ORGELN  =Stephani-Orgel (auf der Nord-Empore), ([http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2029286&LGE=DE&LIJST=lang orgbase.nl])
 
|ANDERER NAME    =
 
|ANDERER NAME    =
 
|ERBAUER        =Friedrich Wilhelm und August Ferdinand Wäldner (Halle)
 
|ERBAUER        =Friedrich Wilhelm und August Ferdinand Wäldner (Halle)
 
|BAUJAHR        =1847-51  
 
|BAUJAHR        =1847-51  
 
|UMBAU          =verschiedene, 1917 Abgabe der Zinn-Prospektpfeifen für die Rüstung (1922 Ersatz durch billigere Zink-Pfeifen), in den 1970er Jahren Neobarockisierung  
 
|UMBAU          =verschiedene, 1917 Abgabe der Zinn-Prospektpfeifen für die Rüstung (1922 Ersatz durch billigere Zink-Pfeifen), in den 1970er Jahren Neobarockisierung  
|GEHÄUSE        =Barock/Klassizistisch
+
|GEHÄUSE        =barock/klassizistisch
|GESCHICHTE      =1851 Neubau einer Orgel für den Dom als Ersatz für die Orgel von Förner (1667) [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2025897&LGE=DE&LIJST=lang siehe], auf der schon Händel gespielt hatte; im Laufe der Zeit Umbauten, Re-Barockisierungen, 2010 Beginn der Planungen einer Restaurierung zur originalen Disposition (das Instrument ist z. Zt. kaum mehr spielbar)
+
|GESCHICHTE      =1851 Neubau einer Orgel für den Dom als Ersatz für die Orgel von Förner (1667) [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2025897&LGE=DE&LIJST=lang siehe], auf der schon Händel gespielt hatte; im Laufe der Zeit Umbauten, Re-Barockisierungen, 2010 Beginn der Planungen einer Restaurierung zur originalen Disposition (das Instrument war kaum mehr spielbar), 2017/2018 Restaurierung / Rekonstruktion durch Kristian Wegscheider
|STIMMTONHÖHE    =a'=439 Hz  
+
|STIMMTONHÖHE    =a<sup>1</sup>= 444 Hz bei 17,7 °C
|TEMPERATUR      =Gleichstufig
+
|TEMPERATUR      ="Schwerin"
|WINDLADEN      =Schleifladen  
+
|WINDLADEN      =Schleifladen<br>Winddruck: Manuale 77 mm WS, Pedal 96 mm WS
|SPIELTRAKTUR    =Mechanisch
+
|SPIELTRAKTUR    =mechanisch
|REGISTERTRAKTUR =Mechanisch
+
|REGISTERTRAKTUR =mechanisch
 
|REGISTER        =33  
 
|REGISTER        =33  
|MANUALE        =2, Umfang C-f3
+
|MANUALE        =2, Umfang C-f<sup>3</sup>
|PEDAL          =1, Umfang C-d1
+
|PEDAL          =1, Umfang C-d<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    =Normalkoppeln II/I, I/P, II/P, Sperrventile für Hauptwerk, Oberwerk und Pedal  
+
|SPIELHILFEN    =Manualcoppel, Pedalcoppel, Ventil zum Hauptwerk, Ventil zum Oberwerk, Ventil zum Pedal, Calcantenklingel
 
}}
 
}}
 +
{{Disposition2
 +
|ÜBERSCHRIFT    =Disposition seit der Restaurierung 2018 (=1851)
 +
|WERK 1          =I Hauptwerk
 +
|REGISTER WERK 1 =Principal 16'
 +
 +
Principal 8'
 +
 +
Viola di Gamba 8'
 +
 +
Hohlflöte 8'
 +
 +
Rohrflöte 8'
 +
 +
Gedacktquinte 5<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
 +
 +
Principal 4'
 +
 +
Rohrflöte 4'
 +
 +
Quinte 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' 
 +
 +
Principal 2'
 +
 +
Mixtur 4f
 +
 +
Cornet 3-4f
 +
 +
Trompete 8'
 +
|WERK 2          =II Oberwerk
 +
|REGISTER WERK 2 =Bordun 16'
 +
 +
Geigen-Principal 8'
 +
 +
Salicional 8'
 +
 +
Gedackt 8'
 +
 +
Flauto traverso 8'
 +
 +
Flauto amabile 4'
 +
 +
Geigen-Principal 4'
 +
 +
Salicional 4'
 +
 +
Gedackt 4'
 +
 +
Spitzflöte 2'
 +
 +
Scharff 4f
 +
 +
|WERK 3          =Pedalwerk
 +
|REGISTER WERK 3 =Untersatz 32'
 +
 +
Principalbaß 16'
 +
 +
Violonbaß 16'
 +
 +
Subbaß 16'
 +
 +
Rohrquinte 10<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
 +
 +
Principalbaß 8'
 +
 +
Gedacktbaß 8'
 +
 +
Principalbaß 4'
 +
 +
Posaune 16' <ref>durchschlagend</ref>
 +
  
 +
}}
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT    =Disposition heute
+
|ÜBERSCHRIFT    =Disposition 1972 - 2017
 
|WERK 1          =Manual I - Hauptwerk
 
|WERK 1          =Manual I - Hauptwerk
 
|REGISTER WERK 1 =Prästant 16'
 
|REGISTER WERK 1 =Prästant 16'
  
 
Prinzipal 8'
 
Prinzipal 8'
 +
 +
Gamba 8'
  
 
Rohrflöte 8'
 
Rohrflöte 8'
 
Gamba 8'
 
  
 
Oktave 4'
 
Oktave 4'
Zeile 95: Zeile 166:
 
}}
 
}}
  
{{Disposition2
 
|ÜBERSCHRIFT    =Originale Disposition 1851
 
|WERK 1          =Manual I - Hauptwerk
 
|REGISTER WERK 1 =Principal 16'
 
  
Principal 8'
+
;Anmerkungen
 +
<references/>
  
Hohlflöte 8'
+
{{Verweise
 +
|ANMERKUNGEN    =
 +
|DISCOGRAPHIE    =
 +
Michael Schönheit: Die Wäldner-Orgel im Dom zu Halle, [https://vkjk.de/artikeldetails/kategorie/willkommen-in-unserem-shop-unsere-neuerscheinungen/artikel/michael-schoenheit-die-waeldner-orgel-im-dom-zu-halle.html Querstand VKJK 1910], [https://www.youtube.com/watch?v=el44fBfgOiw&list=OLAK5uy_lR_ty91_s_Xx8GzCCDzNEF5VkL9vj7M2o Album-Playlist], [https://open.spotify.com/album/4fvbVbpLqc3RSq0kmzDFVG streambar bei spotify]
  
Rohrflöte 8'
+
Agonia Vol. 1, Gerhard Noetzel, [https://www.horchmal.com/index.php/label/gerhard-noetzel horchmal! Musikproduktion]   
 
+
|LITERATUR      = [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2019504&LGE=DE&LIJST=lang siehe auf orgbase.nl]   
Viola di Gamba 8'
+
|WEBLINKS        = [http://www.ekm-reformiert.de/waeldnerorgel-halle/ Orgelchronik auf der Homepage der Kirchgemeinde]
  
Gedaktquinte 5<sup>1</sup>/<sub>3</sub>' (sic!)
+
[https://de.wikipedia.org/wiki/Hallescher_Dom#Hauptorgel Wikipedia-Eintrag]
  
Principal 4'
+
[https://www.waeldner-orgel.de/index.php/halle-dom-1851 Ausführliche Darstellung auf waeldner-orgel.de]
 
 
Rohrflöte 4'
 
  
Quinte 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' 
+
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2019504&LGE=DE&LIJST=lang Beschreibung auf orgbase.nl]
  
Principal 2'
+
[https://staedtische-zeitung.de/2018/10/dom-zu-halle-die-wiedergeburt-einer-orgel Artikel zur Restaurierung]
  
Mixtur 4fach 2'
 
  
Cornett 4fach 4'
+
[https://audiodienst.de/mediathek/radio-saw/2018/08/31/vorfreude-im-dom-zu-halle-die-aelteste-orgel-der-stadt-wird-saniert-2/8239 Audiobeitrag: Vorfreude im Dom zu Halle – die älteste Orgel der Stadt wird saniert]
  
Tromoete 8'
 
|WERK 2          =Manual II - Oberwerk
 
|REGISTER WERK 2 =Bordun 16'
 
  
Geigenprincipal 8'
+
Wäldner-Orgel im Dom zu Halle vor der Restauration 2017, Claus Fischer, Gerhard Noetzel, Michael Wünsche: <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=OMLvHSdTUa4</youtube>
  
Gedakt 8'
 
  
Flauto traverso 8'
+
Fuge in C Minor, BWV 537, Michael Schönheit ([https://www.youtube.com/watch?v=el44fBfgOiw&list=OLAK5uy_lR_ty91_s_Xx8GzCCDzNEF5VkL9vj7M2o Album-Playlist]): <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=Zq1mXovOoXI</youtube>
  
Salicional 8'
 
  
Geigenprincipal 4'
+
--
  
Flauto amabile 4'
+
'''Stephani-Orgel:'''
  
Gedakt 4'
+
Orgeln im Exil: Dom zu Halle - Orgel aus Kreudnitz, ''Orgeln im Exil'': <youtube>https://youtube.com/watch?v=ixCPSQ8yh0k</youtube>
 
 
Salicional 4'
 
 
 
Spitzflöte 2'
 
 
 
Scharff 4fach 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>' 
 
|WERK 3          =Pedalwerk
 
|REGISTER WERK 3 =Untersatz 32'
 
 
 
Principalbaß 16'
 
 
 
Violonbaß 16'
 
 
 
Subbaß 16'
 
 
 
Rohrquinte 10<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' 
 
 
 
Principalbaß 8'
 
 
 
Gedaktbaß 8'
 
 
 
Octave 4'
 
 
 
Posaune 16'
 
 
}}
 
}}
 
{{Verweise
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|DISCOGRAPHIE    =     
 
|LITERATUR      = [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2019504&LGE=DE&LIJST=lang siehe auf orgbase.nl]   
 
|WEBLINKS        = [http://www.ekm-reformiert.de/waeldnerorgel-halle/ Orgelchronik auf der Homepage der Kirchgemeinde]  [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2019504&LGE=DE&LIJST=lang Beschreibung auf orgbase.nl] 
 
}}
 
[[Kategorie:Wäldner, Friedrich Wilhelm]]
 
  
 
[[Kategorie:1840-1859|Halle (Saale), Domkirche]]
 
[[Kategorie:1840-1859|Halle (Saale), Domkirche]]
Zeile 178: Zeile 209:
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Halle (Saale)|Halle (Saale), Domkirche]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Halle (Saale)|Halle (Saale), Domkirche]]
 
[[Kategorie:Sachsen-Anhalt|Halle (Saale), Domkirche]]
 
[[Kategorie:Sachsen-Anhalt|Halle (Saale), Domkirche]]
 +
[[Kategorie:Wäldner, Friedrich Wilhelm]]

Aktuelle Version vom 24. Oktober 2022, 13:43 Uhr


Blick zur Orgel
HalleDom2012 15.JPG
HallescherDom Orgelempore.JPG
Orgelprospekt
Orgelbauer: Friedrich Wilhelm und August Ferdinand Wäldner (Halle)
Baujahr: 1847-51
Geschichte der Orgel: 1851 Neubau einer Orgel für den Dom als Ersatz für die Orgel von Förner (1667) siehe, auf der schon Händel gespielt hatte; im Laufe der Zeit Umbauten, Re-Barockisierungen, 2010 Beginn der Planungen einer Restaurierung zur originalen Disposition (das Instrument war kaum mehr spielbar), 2017/2018 Restaurierung / Rekonstruktion durch Kristian Wegscheider
Umbauten: verschiedene, 1917 Abgabe der Zinn-Prospektpfeifen für die Rüstung (1922 Ersatz durch billigere Zink-Pfeifen), in den 1970er Jahren Neobarockisierung
Gehäuse: barock/klassizistisch
Stimmtonhöhe: a1= 444 Hz bei 17,7 °C
Temperatur (Stimmung): "Schwerin"
Windladen: Schleifladen
Winddruck: Manuale 77 mm WS, Pedal 96 mm WS
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 33
Manuale: 2, Umfang C-f3
Pedal: 1, Umfang C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Manualcoppel, Pedalcoppel, Ventil zum Hauptwerk, Ventil zum Oberwerk, Ventil zum Pedal, Calcantenklingel



Disposition seit der Restaurierung 2018 (=1851)

I Hauptwerk II Oberwerk Pedalwerk
Principal 16'

Principal 8'

Viola di Gamba 8'

Hohlflöte 8'

Rohrflöte 8'

Gedacktquinte 51/3'

Principal 4'

Rohrflöte 4'

Quinte 22/3'

Principal 2'

Mixtur 4f

Cornet 3-4f

Trompete 8'

Bordun 16'

Geigen-Principal 8'

Salicional 8'

Gedackt 8'

Flauto traverso 8'

Flauto amabile 4'

Geigen-Principal 4'

Salicional 4'

Gedackt 4'

Spitzflöte 2'

Scharff 4f

Untersatz 32'

Principalbaß 16'

Violonbaß 16'

Subbaß 16'

Rohrquinte 102/3'

Principalbaß 8'

Gedacktbaß 8'

Principalbaß 4'

Posaune 16' [1]


Disposition 1972 - 2017

Manual I - Hauptwerk Manual II - Oberwerk Pedalwerk
Prästant 16'

Prinzipal 8'

Gamba 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Kleingedackt 4'

Quinte 22/3'

Oktave 2'

Spitzflöte 2'

Terz 13/5'

Mixtur 5fach 11/3'

Buntzimbel 3fach 1'

Trompete 8'

Quintatön 16'

Hohlflöte 8'

Gedackt 8'

Engprinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Holznasat 22/3'

Prinzipal 2'

Quinte 11/3'

Sifflöte 1'

Scharff 4fach 1'

Krummhorn 8'

Prinzipalbaß 16'

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Gedacktbaß 8'

Choralbaß 4'

Baßflöte 2'

Hintersatz 4fach 22/3'

Posaune 16'

Rankett 16'


Anmerkungen
  1. durchschlagend



Bibliographie

Literatur: siehe auf orgbase.nl
Discographie: Michael Schönheit: Die Wäldner-Orgel im Dom zu Halle, Querstand VKJK 1910, Album-Playlist, streambar bei spotify

Agonia Vol. 1, Gerhard Noetzel, horchmal! Musikproduktion

Weblinks: Orgelchronik auf der Homepage der Kirchgemeinde

Wikipedia-Eintrag

Ausführliche Darstellung auf waeldner-orgel.de

Beschreibung auf orgbase.nl

Artikel zur Restaurierung


Audiobeitrag: Vorfreude im Dom zu Halle – die älteste Orgel der Stadt wird saniert


Wäldner-Orgel im Dom zu Halle vor der Restauration 2017, Claus Fischer, Gerhard Noetzel, Michael Wünsche:


Fuge in C Minor, BWV 537, Michael Schönheit (Album-Playlist):


--

Stephani-Orgel:

Orgeln im Exil: Dom zu Halle - Orgel aus Kreudnitz, Orgeln im Exil: