Großkarolinenfeld, Karolinenkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Korrektur Kleinkram, Fachbegriffe)
 
(19 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=Großkarolinenfeld Prospekt.jpg        |BILD 1-Text=Quirin Weber aus 1738
+
|BILD 1=Großkarolinenfeld, Karolinenkirche (04).jpg        |BILD 1-Text=Quirin Weber aus 1738
|BILD 2=Großkarolinenfeld, Karolinenkirche (2).jpg      |BILD 2-Text=
+
|BILD 2=Großkarolinenfeld, Karolinenkirche (05).jpg      |BILD 2-Text=Orgel im Raum
|BILD 3=Großkarolinenfeld, Karolinenkirche (3).jpg       |BILD 3-Text=
+
|BILD 3=Großkarolinenfeld, Karolinenkirche (13).jpg     |BILD 3-Text=zum Spieler gewandt linke Prospekthälfte
 
|BILD 4=                          |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=                          |BILD 4-Text=
|ORT            = 83109 Großkarolinenfeld, Bayern, Deutschland
+
|ORT            = Karolinenplatz, 83109 Großkarolinenfeld, Oberbayern, Bayern, Deutschland
|GEBÄUDE        = evang. Karolinenkirche
+
|GEBÄUDE        = Evangelische Karolinenkirche (geweiht 1822 – älteste evangelische Kirche Oberbayerns)
|LANDKARTE      = 47.890762, 12.079714
+
|LANDKARTE      =47.890732,12.079803
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = Quirin Weber
+
|ERBAUER        = Quirin Weber, Dachau
 
|BAUJAHR        = 1738
 
|BAUJAHR        = 1738
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      = 1738 erbaut als Chororgel für die Klosterkirche Tegernsee
|STIMMTONHÖHE    = 443 Hz bei 15° C
+
1824 Umsetzung nach Großkarolinenfeld (Schenkung)
 +
 
 +
1972 Restaurierung durch Fa. Kubak (dabei neue Mixtur und Manualklaviatur)
 +
 
 +
2000 Restaurierung/Rückführung durch Alois Linder, Nußdorf
 +
|STIMMTONHÖHE    =a<sup>1</sup>= 443 Hz bei 15 °C
 
|TEMPERATUR      = modifiziert mitteltönig
 
|TEMPERATUR      = modifiziert mitteltönig
 
|WINDLADEN      = Schleifladen
 
|WINDLADEN      = Schleifladen
Zeile 20: Zeile 25:
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTER        = 9
 
|REGISTER        = 9
|MANUALE        = 1, CDEFGA-c<sup>3</sup>
+
|MANUALE        = 1, CDEFGA–c<sup>3</sup>
|PEDAL          = CDEFGA-a°
+
|PEDAL          = CDEFGA–a<sup>0</sup>
 
|SPIELHILFEN    = Pedal fest angehängt
 
|SPIELHILFEN    = Pedal fest angehängt
 
}}
 
}}
 
 
{{Disposition1
 
{{Disposition1
 
|WERK 1          =Manual
 
|WERK 1          =Manual
Zeile 32: Zeile 36:
 
Fleten 4'
 
Fleten 4'
  
Quinta 2<sup>2</sup>/<Sub>3</Sub>'
+
Quint 3'
  
 
Superoctav 2'
 
Superoctav 2'
  
Mixtur 3fach 1<sup>1</sup>/<Sub>2</Sub>'
+
Mixtur 3f 1<sup>1</sup>/<Sub>2</Sub>'
  
Cimpel 2fach 1'
+
Cimpel 2f 1'
 
|WERK 2          =Pedal
 
|WERK 2          =Pedal
|REGISTER WERK 2 =Sub Baß 16'
+
|REGISTER WERK 2 =Sub Baß 16' <ref> nicht abstellbar </ref>
 
Octav Baß 8'
 
Octav Baß 8'
 
}}
 
}}
  
 +
; Anmerkungen
 +
<references/>
 +
 +
 +
<gallery>
 +
Großkarolinenfeld, Karolinenkirche (16).jpg
 +
Großkarolinenfeld, Karolinenkirche (14).jpg
 +
Großkarolinenfeld, Karolinenkirche (10).jpg
 +
Großkarolinenfeld, Karolinenkirche (12).jpg
 +
Großkarolinenfeld, Karolinenkirche (11).jpg
 +
Grosskarolinenfeld Karolinenkirche Orgel.jpg
 +
Großkarolinenfeld, Karolinenkirche (06).jpg
 +
Großkarolinenfeld, Karolinenkirche (18).jpg
 +
Großkarolinenfeld, Karolinenkirche (01).jpg
 +
Großkarolinenfeld, Karolinenkirche (09).jpg
 +
Großkarolinenfeld, Karolinenkirche (08).jpg
 +
Großkarolinenfeld, Karolinenkirche (07).jpg
 +
Großkarolinenfeld, Karolinenkirche (19).jpg
 +
Großkarolinenfeld, Karolinenkirche (20).jpg
 +
Großkarolinenfeld, Karolinenkirche (21).jpg
 +
Grosskarolinenfeld Karolinenkirche.jpg
 +
Grosskarolinenfeld churches (cropped).jpg
 +
Grosskarolinenfeld churches.jpg
 +
</gallery>
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN  =1738 erbaut von Quirin Weber als Chororgel für die Klosterkirche Tegernsee.  
+
|ANMERKUNGEN = 2000 Restaurierung durch Alois Linder, Nußdorf
1824 Umsetzung nach Großkarolinenfeld (Schenkung)
+
|DISCOGRAPHIE    =
 +
2 CDs erhältlich über das Pfarramt (darunter: ''A so liab’s Orgerl'' (2001))
 +
|LITERATUR      =
 +
ausführliche Restaurierungsdokumentation von Fa. Linder  (PDF)
 +
 
 +
Georg Brenninger: ''Orgeln in Altbayern.'' Bruckmann, München 1982
 +
 
 +
''25 Jahre Orgelbauwerkstatt Rudolf Kubak.'' Fa. Kubak, Augsburg 1986
 +
 
 +
   
 +
|WEBLINKS        =  
 +
[https://www.grosskarolinenfeld-evangelisch.de Website der Kirchengemeinde]
 +
 
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/Karolinenkirche_(Gro%C3%9Fkarolinenfeld)#Orgel Wikipedia]
 +
 
 +
[http://orgelbau-linder.de/Grosskarolinenfeld.htm Orgelbau Linder]
  
1972 Restaurierung durch Fa. Kubak
+
[http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2015603&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]
  
2000 Restaurierung durch Alois Linder, Nußdorf
+
Zeitungsartikel (Paywall): [https://www.ovb-online.de/rosenheim/rosenheim-land/michael-grill-erzaehlt-die-geschichte-der-grosskarolinenfelder-barockorgel-91004833.html Michael Grill erzählt die Geschichte der Großkarolinenfelder Barockorgel]
|DISCOGRAPHIE    =     
 
|LITERATUR      =     
 
|WEBLINKS        = [http://orgelbau-linder.de/Grosskarolinenfeld.htm Restaurierungsbericht]
 
 
}}
 
}}
<gallery>
 
Großkarolinenfeld, Karolinenkirche (5).jpg
 
Großkarolinenfeld, Karolinenkirche (6).jpg
 
Großkarolinenfeld, Karolinenkirche (4).jpg
 
</gallery>
 
  
 
[[Kategorie:1-10 Register|Großkarolinenfeld, Karolinenkirche]]
 
[[Kategorie:1-10 Register|Großkarolinenfeld, Karolinenkirche]]
Zeile 66: Zeile 101:
 
[[Kategorie:Deutschland|Großkarolinenfeld, Karolinenkirche]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Großkarolinenfeld, Karolinenkirche]]
 
[[Kategorie:Landkreis Rosenheim|Großkarolinenfeld, Karolinenkirche]]
 
[[Kategorie:Landkreis Rosenheim|Großkarolinenfeld, Karolinenkirche]]
[[Kategorie:Linder, Alois|Großkarolinenfeld, Karolinenkirche]]
 
 
[[Kategorie:Oberbayern|Großkarolinenfeld, Karolinenkirche]]
 
[[Kategorie:Oberbayern|Großkarolinenfeld, Karolinenkirche]]
 
[[Kategorie:Weber, Quirin|Großkarolinenfeld, Karolinenkirche]]
 
[[Kategorie:Weber, Quirin|Großkarolinenfeld, Karolinenkirche]]
[[Kategorie:Kubak, Rudolf]]
 

Aktuelle Version vom 23. Januar 2022, 20:48 Uhr


Quirin Weber aus 1738
Orgel im Raum
zum Spieler gewandt linke Prospekthälfte
Orgelbauer: Quirin Weber, Dachau
Baujahr: 1738
Geschichte der Orgel: 1738 erbaut als Chororgel für die Klosterkirche Tegernsee

1824 Umsetzung nach Großkarolinenfeld (Schenkung)

1972 Restaurierung durch Fa. Kubak (dabei neue Mixtur und Manualklaviatur)

2000 Restaurierung/Rückführung durch Alois Linder, Nußdorf

Stimmtonhöhe: a1= 443 Hz bei 15 °C
Temperatur (Stimmung): modifiziert mitteltönig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 9
Manuale: 1, CDEFGA–c3
Pedal: CDEFGA–a0
Spielhilfen, Koppeln: Pedal fest angehängt




Disposition

Manual Pedal
Principal 8'

Copel 8'

Fleten 4'

Quint 3'

Superoctav 2'

Mixtur 3f 11/2'

Cimpel 2f 1'

Sub Baß 16' [1]

Octav Baß 8'


Anmerkungen
  1. nicht abstellbar



Bibliographie

Anmerkungen: 2000 Restaurierung durch Alois Linder, Nußdorf
Literatur: ausführliche Restaurierungsdokumentation von Fa. Linder (PDF)

Georg Brenninger: Orgeln in Altbayern. Bruckmann, München 1982

25 Jahre Orgelbauwerkstatt Rudolf Kubak. Fa. Kubak, Augsburg 1986

Discographie: 2 CDs erhältlich über das Pfarramt (darunter: A so liab’s Orgerl (2001))
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Orgelbau Linder

Eintrag auf orgbase.nl

Zeitungsartikel (Paywall): Michael Grill erzählt die Geschichte der Großkarolinenfelder Barockorgel