Emmering (bei Fürstenfeldbruck), St. Johannes der Täufer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Emmering (bei Fürstenfeldbruck), St. Johannes der Täufer.JPG |BILD 1-Text= Glatzl-Orgel in Emmering bei Fürstenfeldbruck…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 19: Zeile 19:
 
|SPIELTRAKTUR    = pneumatisch
 
|SPIELTRAKTUR    = pneumatisch
 
|REGISTERTRAKTUR = pneumatisch
 
|REGISTERTRAKTUR = pneumatisch
|REGISTER        = 26 (27)
+
|REGISTER        = 19 (27)
 
|MANUALE        = 2 C-f<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 2 C-f<sup>3</sup>
 
|PEDAL          = 1 C-d<sup>1</sup>
 
|PEDAL          = 1 C-d<sup>1</sup>
Zeile 89: Zeile 89:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    = Angaben: Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer Emmering - September 2017
+
|ANMERKUNGEN    = In der Chronik der Kirche berichtet Brenninger von 19 Registern und 8 Transmissionen. Da letztere jedoch offensichtlich unterschiedliche Namen aufweisen, ist eine Zuordnung nicht möglich. Denkbar wäre beispielsweise, dass die Mixturen aus lediglich einer Reihe entnommen werden.
 +
 
 +
Angaben: Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer Emmering - September 2017
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|LITERATUR      =    
+
|LITERATUR      =   Orgeldatenbank Bayern v3 (2009)b 
 
|WEBLINKS        =       
 
|WEBLINKS        =       
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Deutschland|Emmering (bei Fürstenfeldbruck), St. Johannes der Täufer]]
 
[[Kategorie:Bayern|Emmering (bei Fürstenfeldbruck), St. Johannes der Täufer]]
 
[[Kategorie:Oberbayern|Emmering (bei Fürstenfeldbruck), St. Johannes der Täufer]]
 
[[Kategorie:Landkreis Fürstenfeldbruck|Emmering (bei Fürstenfeldbruck), St. Johannes der Täufer]]
 
 
[[Kategorie:1920-1939|Emmering (bei Fürstenfeldbruck), St. Johannes der Täufer]]
 
[[Kategorie:1920-1939|Emmering (bei Fürstenfeldbruck), St. Johannes der Täufer]]
 
[[Kategorie:21-30 Register|Emmering (bei Fürstenfeldbruck), St. Johannes der Täufer]]
 
[[Kategorie:21-30 Register|Emmering (bei Fürstenfeldbruck), St. Johannes der Täufer]]
 +
[[Kategorie:Bayern|Emmering (bei Fürstenfeldbruck), St. Johannes der Täufer]]
 +
[[Kategorie:Deutschland|Emmering (bei Fürstenfeldbruck), St. Johannes der Täufer]]
 
[[Kategorie:Glatzl, Georg|Emmering (bei Fürstenfeldbruck), St. Johannes der Täufer]]
 
[[Kategorie:Glatzl, Georg|Emmering (bei Fürstenfeldbruck), St. Johannes der Täufer]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Fürstenfeldbruck|Emmering (bei Fürstenfeldbruck), St. Johannes der Täufer]]
 +
[[Kategorie:Oberbayern|Emmering (bei Fürstenfeldbruck), St. Johannes der Täufer]]

Version vom 12. Januar 2021, 08:36 Uhr


Glatzl-Orgel in Emmering bei Fürstenfeldbruck
Orgelbauer: Georg Glatzl
Baujahr: 1934
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 19 (27)
Manuale: 2 C-f3
Pedal: 1 C-d1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, II/I (Sub), II/I (Super), II/II (Super), I/P (Super), I/P, II/P, Piano, Mezzoforte, Forte, Tutti, 1 freie Kombination, Automatisches Pianopedal, Crescendowalze, Zungen ab



Disposition

I Hauptwerk II Manual Pedal
Principal 8'

Gedackt 8'

Dolce 8'

Quintadena 8'

Octave 4'

Nachthorn 4'

Salicet 4'

Spitzflöte 2'

Mixtur 3-4f 2'

Cimbel 4f 11/3'

Piccolo 1'

Trompete 4'

Bourdon 16'

Flötenprincipal 8'

Rohrgedeckt 8'

Salicional 8'

Vox coelestis 8'

Gemshorn 4'

Traversflöte 4'

Blockflöte 2'

Mixtur 4f 22/3'

Oboe 8'

Tremulant

Contrabaß 16'

Subbaß 16'

Zartbaß 16' (Windabschwächung)

Flötenbaß 8'

Salicionalbaß 8'



Bibliographie

Anmerkungen: In der Chronik der Kirche berichtet Brenninger von 19 Registern und 8 Transmissionen. Da letztere jedoch offensichtlich unterschiedliche Namen aufweisen, ist eine Zuordnung nicht möglich. Denkbar wäre beispielsweise, dass die Mixturen aus lediglich einer Reihe entnommen werden.

Angaben: Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer Emmering - September 2017

Literatur: Orgeldatenbank Bayern v3 (2009)b