Udine, St. Maria Annunziata (Epistelorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
 
|GEBÄUDE        = Kathedrale Santa Maria Annnunziata
 
|GEBÄUDE        = Kathedrale Santa Maria Annnunziata
 
|LANDKARTE      = 46.062575, 13.237215  
 
|LANDKARTE      = 46.062575, 13.237215  
|WEITERE ORGELN  = [[Udine, St. Maria Annunziata (Evangelienorgel)|Evangelienorgel]], '''Epistelorgel'''
+
|WEITERE ORGELN  = '''Epistelorgel''', [[Udine, St. Maria Annunziata (Evangelienorgel)|Evangelienorgel]]  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        = Vincenzo Colombo (De Columbis)/Francesco Dacci
 
|ERBAUER        = Vincenzo Colombo (De Columbis)/Francesco Dacci
Zeile 75: Zeile 75:
 
[[Kategorie:Friaul-Julisch Venetien]]
 
[[Kategorie:Friaul-Julisch Venetien]]
 
[[Kategorie:Italien]]
 
[[Kategorie:Italien]]
 +
[[Kategorie:Udine]]

Aktuelle Version vom 29. Dezember 2020, 11:29 Uhr


Udine Dom Prospekt.jpg
Orgelbauer: Vincenzo Colombo (De Columbis)/Francesco Dacci
Baujahr: 1550/1758
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 17
Manuale: 2





Disposition

I. Grand'Organo Ripieno Pedale
Principale 8' Bassi (12')

Principale 8' Soprani

Principale II 8' Soprani

Ottava 4'

Duodecima 22/3'

Quintadecima 2'

Decimasettima 13/5'

Decimanona 11/3'

Vigesimaseconda 1'

Vigesimasesta 2/3'

Vigesimanona 1/2'

Trigesimaterza 1/3'

Trigesimasesta 1/4'

Contrabbasso 16'

Ottava di contrabbasso 8'

Duodecima 51/3'

Tromboni



Bibliographie

Anmerkungen: Die Kathedrale von Udine ist die frühere Kathedrale des Patriarchats Aquilea und war bis 1751 Bischofssitz auch für die Gebiete Kärntens südlich der Drau.

Die Kathedrale verfügt über fast spiegelgleich Doppelorgeln (Epistelorgel und Evangelienorgel). Die linke Evangelienorgel geht zurück auf Vincenzo Colombo (1549) und wurde 1758 von Francesco Dacci neu errichtet.