Großkarolinenfeld, Karolinenkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 9: Zeile 9:
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = Quirin Weber
+
|ERBAUER        = Quirin Weber, Dachau
 
|BAUJAHR        = 1738
 
|BAUJAHR        = 1738
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
Zeile 51: Zeile 51:
 
; Anmerkungen
 
; Anmerkungen
 
<references/>
 
<references/>
 +
 +
 +
<gallery>
 +
Großkarolinenfeld, Karolinenkirche (5).jpg
 +
Großkarolinenfeld, Karolinenkirche (6).jpg
 +
Großkarolinenfeld, Karolinenkirche (4).jpg
 +
</gallery>
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
Zeile 66: Zeile 73:
  
 
}}
 
}}
<gallery>
 
Großkarolinenfeld, Karolinenkirche (5).jpg
 
Großkarolinenfeld, Karolinenkirche (6).jpg
 
Großkarolinenfeld, Karolinenkirche (4).jpg
 
</gallery>
 
  
 
[[Kategorie:1-10 Register|Großkarolinenfeld, Karolinenkirche]]
 
[[Kategorie:1-10 Register|Großkarolinenfeld, Karolinenkirche]]

Version vom 2. August 2020, 07:14 Uhr


Quirin Weber aus 1738
Großkarolinenfeld, Karolinenkirche (2).jpg
Großkarolinenfeld, Karolinenkirche (3).jpg
Orgelbauer: Quirin Weber, Dachau
Baujahr: 1738
Geschichte der Orgel: 1738 erbaut von Quirin Weber als Chororgel für die Klosterkirche Tegernsee

1824 Umsetzung nach Großkarolinenfeld (Schenkung)

1972 Restaurierung durch Fa. Kubak

2000 Restaurierung durch Alois Linder, Nußdorf

Stimmtonhöhe: 443 Hz bei 15°C
Temperatur (Stimmung): modifiziert mitteltönig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 9
Manuale: 1, CDEFGA-c3
Pedal: CDEFGA-a0
Spielhilfen, Koppeln: Pedal fest angehängt





Disposition

Manual Pedal
Principal 8'

Copel 8'

Fleten 4'

Quint 3'

Superoctav 2'

Mixtur 3fach 11/2'

Cimpel 2fach 1'

Sub Baß 16' [1]

Octav Baß 8'


Anmerkungen
  1. immer aktiv, nicht abstellbar




Bibliographie

Anmerkungen: 2000 Restaurierung durch Alois Linder, Nußdorf
Literatur: siehe orgbase.nl
Weblinks: Seite der Kirchengemeinde

Wikipedia-Eintrag

Eintrag bei orgbase.nl

Restaurierungsbericht