Tübingen, Evangelische Hochschule für Kirchenmusik (Weigle-Orgel): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (+osv, +angabe denkmalschutz) |
|||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|GEBÄUDE = Evangelische Hochschule für Kirchenmusik | |GEBÄUDE = Evangelische Hochschule für Kirchenmusik | ||
|LANDKARTE = 48.519056, 9.060083 | |LANDKARTE = 48.519056, 9.060083 | ||
− | |WEITERE ORGELN = | + | |WEITERE ORGELN = [[Tübingen, Evangelische Hochschule für Kirchenmusik (Ahrend-Orgel)|Ahrend-Orgel]]; ''Weigle-Orgel'' |
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = | ||
|ERBAUER = Friedrich Weigle Orgelbau, Echterdingen | |ERBAUER = Friedrich Weigle Orgelbau, Echterdingen | ||
Zeile 97: | Zeile 97: | ||
[[Kategorie:1940-1959]] | [[Kategorie:1940-1959]] | ||
[[Kategorie:Baden-Württemberg]] | [[Kategorie:Baden-Württemberg]] | ||
+ | [[Kategorie:Bornefeld, Helmut (OSV)]] | ||
[[Kategorie:Deutschland]] | [[Kategorie:Deutschland]] | ||
[[Kategorie:Landkreis Tübingen]] | [[Kategorie:Landkreis Tübingen]] | ||
[[Kategorie:Weigle, Orgelbau]] | [[Kategorie:Weigle, Orgelbau]] | ||
− |
Version vom 18. März 2020, 14:44 Uhr
Adresse: Gartenstraße 12, 72074 Tübingen
Gebäude: Evangelische Hochschule für Kirchenmusik
Weitere Orgeln: Ahrend-Orgel; Weigle-Orgel
Orgelbauer: | Friedrich Weigle Orgelbau, Echterdingen |
Baujahr: | 1958 |
Geschichte der Orgel: | Die Orgel wurde für den ursprünglichen Standort der damals so benannten Kirchenmusikschule Esslingen erbaut. Sie stand dort in der Aula. Mit dem 1998 erfolgten Umzug der 1989 zur Hochschule für Kirchenmusik erhobenen Einrichtung nach Tübingen erfolgte offensichtlich auch ein unveränderter Umzug der Orgeln.
Die Disposition entwarfen Orgellehrer der Kirchenmusikschule nach einem Entwurf von KMD Helmut Bornefeld, Heidenheim/Brenz. Das Gehäuse entwarf Dr. Walter Supper, Esslingen. |
Stimmtonhöhe: | a¹ = 440 Hz |
Temperatur (Stimmung): | gleichstufig |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 20 Register |
Manuale: | 2 Manuale, Tonumfang: C-c4 |
Pedal: | Tonumfang: C-f¹ |
Spielhilfen, Koppeln: | Normalkoppeln: II/I, I/Ped, II/Ped |
Disposition
Hauptwerk (I) | Schwellwerk (II) | Pedalwerk |
Regalpommer 16'[1]
Holzflöte 8' Prinzipal 4' Gemshorn 4' Gemsnasat 2 2/3' Rohrpfeife 2' Mixtur IV-VI 1 1/3'
|
Gedackt 8'
Flötegedackt 4' Prinzipal 2' Sifflöte 1 1/3' Terznone II 1 3/5'+8/9' Zimbel III 1/3' Hautbois 8'
|
Untersatz 16'
Prinzipal 8' Hohlflöte 4' Doppelquint II 2 2/3'+1 1/3' Glöckleinton II 2'+1' Fagott 8' |
- Anmerkungen
- ↑ In den Dispositionsdarstellungen wird dieses Register stets zuerst genannt, jedoch handelt es sich offensichtlich nicht um ein Labial- sondern um ein Zungenregister. Ein Studierender der Kirchenmusikhochschule beschreibt den Klang in einer Email an den Autor dieser Seite im Jahr 2012 wie folgt: "Der Regalpommer ist schwer zu beschreiben. Wenig Volumen, viel näselndes knattern." Der Begriff "Pommer" dient hier also nicht wie meist gebräuchlich als Hinweis auf eine eng mensurierte, gedackte Labialstimme (ähnlich der Quintade), sondern offensichtlich in Anlehnung an das Renaissance-Blasinstrument Pommer (=Bomhart), ein Instrument aus der Schalmei-Familie.
Bibliographie
Anmerkungen: | Das Instrument steht als eine von 30 Bornefeld-Orgeln unter Denkmalschutz (Liste, PDF). |
Literatur: | Musik und Kirche 1/1959, S. 63
Völkl, Orgeln in Württemberg, S. 258 |
Weblinks: | Website der Kirchenmusikhochschule Tübingen |