Wertheim/Dertingen, Wehrkirche

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Trefz-Orgel in Dertingen
Raumansicht
Prospekt
Spielanlage
Orgelbauer: Tilman Trefz, Kernen-Rommelshausen
(unter Verwendung von ca. 50 % des Pfeifenmaterials der Mann-Vorgängerorgel)
Baujahr: 2024
Geschichte der Orgel: ab 2017 Beschäftigung mit der Orgelfrage

2019 Beschluss zu Neubau anstelle Generalüberholung

Advent 2022 Initiierung einer Spendenaktion

2023 Abbau der Orgel, Wiederverwendung von einigem Pfeifenmaterial

14. Juli 2024 Einweihung mit Festgottesdienst

Vorgängerorgeln:
1705 Auftrag für erste Orgel (I/P/7)

1868 Neubau, 1917 Abgabe der Prospektpfeifen zu Rüstungszwecken, 1950 elektrisches Gebläse

1967 Neubau Gebr. Mann, s.u.

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 2, C–f3
Pedal: C–d1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln


Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Principal 8' [1]

Gedeckt 8' [2]

Octava 4' [3]

Flaut trav. 4' [4]

Quint 22/3' [2]

Octav 2' [5]

Mixtur 3-4f [6]

Bordun 8' [7]

Dulciana 8' [8]

Spitzflöte 4' [9]

Flageolett 2' [10]

Sesquialter 2f [6]


Tremulant [11]

Subbaß 16' [2]

Octavbaß 8' [2]

Posaune 16' [12]


Anmerkungen (Quelle: Orgelbauer (PDF))

  1. neu, Prospekt in Zinn, schlanke Mensur
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 Altbestand, saniert und überarbeitet
  3. neu, Zinn, große Oktave ggf. auch im Prospekt
  4. Altbestand, ggf. gerückt, saniert und ergänzt
  5. neu, Zinn
  6. 6,0 6,1 aus Altbeständen optimal zusammengestellt, überarbeitet und ergänzt
  7. C-dis' mit Gedeckt, dann aus Rohrflöte 4', gerückt, saniert und ergänzt
  8. neu, Zinn, Bass in Quintadenbauweise
  9. neu im Diskant in Metall, Bass aus Altbestand Weitprinzipal, saniert und ergänzt
  10. neu, Metall, überblasend ab c'
  11. wirkt auf beide Manualwerke
  12. neu in Holzbauweise, belederte Kehlen, volle Länge ab C



weitere Bilder (2021)


Mann-Orgel 1967–2023

Orgelbeschreibung

vormalige Mann-Orgel in Dertingen (2021)
Orgel im Raum
Prospekt
Spielschrank
Orgelbauer: Gebrüder Mann Orgelbauanstalt, Marktbreit, op. 262
Baujahr: 1967
Geschichte der Orgel: 1984/85 Sanierung, neues Gehäuse
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 18
Manuale: 2, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln


Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Prinzipal 8'

Spitzflöte 8'

Nachthorn 4'

Quinte 22/3'

Kleinprinzipal 2'

Mixtur 3-4f 11/3'

Grobgedackt 8'

Prinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Waldflöte 2'

Sesquialter 2f 22/3'

Scharfzimbel 3f 1'

Trompetenregal 8'

Subbaß 16'

Offenflöte 8'

Dolkan 4'

Hintersatz 2f 22/3'

Basson 16'


Verweise

Bibliographie

Anmerkungen: Sachberatung Neubau: Dr. Martin Kares

Anmerkung: Die Bilder geben den tatsächlichen, leicht grünlichen(!) Farbton des Gehäuses leider nicht korrekt wieder.

Weblinks: Orgelvorstellung auf der Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Kirchenbeschreibung auf weinort-dertingen.de

Homepage Tilman Trefz

Zeitungsartikel (jew. Paywall): Dertinger Wehrkirche bekommt eine neue OrgelUneins über Farbgestaltung: Strahlender, voller Klang aus 871 Pfeifen für die Dertinger Wehrkirche