Beelitz/Schäpe, Dorfkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 15: Zeile 15:
 
|GESCHICHTE      = Das Instrument wurde 1983 als Chororgel für [[Xanten, Dom St. Viktor|St. Viktor Xanten]] erbaut, von Winfried Kuntz nach Schäpe vermittelt und im März 2021 von Jörg Stegmüller umgesetzt.
 
|GESCHICHTE      = Das Instrument wurde 1983 als Chororgel für [[Xanten, Dom St. Viktor|St. Viktor Xanten]] erbaut, von Winfried Kuntz nach Schäpe vermittelt und im März 2021 von Jörg Stegmüller umgesetzt.
  
''Vorgängerorgel:'' 1886, Standort Empore, im Zweiten Weltkrieg bei Bombardierung der Kirche zerstört, Ersatz durch ein Harmonium
+
''Vorgängerorgel:'' Unbek. Orgelbauer 1886, Standort Empore, im Zweiten Weltkrieg bei Bombardierung der Kirche zerstört, Ersatz durch ein Harmonium
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 91: Zeile 91:
  
  
Ansichten vor/bei der Sanierung:
+
'''Ansichten vor/bei der Sanierung'''
 
<gallery>
 
<gallery>
 
Schäpe, Dorfkirche (63).jpg
 
Schäpe, Dorfkirche (63).jpg
Zeile 139: Zeile 139:
 
Stiftung KiBa: [https://www.stiftung-kiba.de/kirchen/schinkel-kirche-schaepe Schinkel-Kirche Schäpe], [https://www.stiftung-kiba.de/kirche-des-monats/19.php Kirche des Monats März 2013: Glanz und Glocken in Schäpe]
 
Stiftung KiBa: [https://www.stiftung-kiba.de/kirchen/schinkel-kirche-schaepe Schinkel-Kirche Schäpe], [https://www.stiftung-kiba.de/kirche-des-monats/19.php Kirche des Monats März 2013: Glanz und Glocken in Schäpe]
  
Zeitungsartikel: [https://beelitz.de/schaepe-hat-wieder-eine-orgel Eine Orgel für Schäpe]
+
Zeitungsartikel: [http://web.archive.org/web/20230206063404/https://beelitz.de/schaepe-hat-wieder-eine-orgel Eine Orgel für Schäpe] ''(Memento 02/2023)''
  
 
Zeitungsartikel zur Kirchensanierung: [https://www.maz-online.de/lokales/potsdam-mittelmark/beelitz/nach-74-jahren-hat-schaepe-seine-turmuhr-zurueck-QHCBBG44TLEFA6WSI4QXBRXOSY.html Nach 74 Jahren hat Schäpe seine Turmuhr zurück] – [https://www.maz-online.de/lokales/potsdam-mittelmark/beelitz/im-kleinen-schaepe-geht-eine-grosse-aera-zu-ende-der-verein-zur-rettung-der-schinkelkirche-loest-6PW2N26PW4EGBL2YUY7CJVVXCU.html Im kleinen Schäpe geht eine große Ära zu Ende: Der Verein zur Rettung der Schinkelkirche löst sich auf] (Paywall) – [https://www.maz-online.de/lokales/potsdam-mittelmark/beelitz/schaepes-schinkelkirche-ist-gerettet-O33OP3YHWLRFJROTI2AKFSSBMQ.html Schäpes Schinkelkirche ist gerettet]
 
Zeitungsartikel zur Kirchensanierung: [https://www.maz-online.de/lokales/potsdam-mittelmark/beelitz/nach-74-jahren-hat-schaepe-seine-turmuhr-zurueck-QHCBBG44TLEFA6WSI4QXBRXOSY.html Nach 74 Jahren hat Schäpe seine Turmuhr zurück] – [https://www.maz-online.de/lokales/potsdam-mittelmark/beelitz/im-kleinen-schaepe-geht-eine-grosse-aera-zu-ende-der-verein-zur-rettung-der-schinkelkirche-loest-6PW2N26PW4EGBL2YUY7CJVVXCU.html Im kleinen Schäpe geht eine große Ära zu Ende: Der Verein zur Rettung der Schinkelkirche löst sich auf] (Paywall) – [https://www.maz-online.de/lokales/potsdam-mittelmark/beelitz/schaepes-schinkelkirche-ist-gerettet-O33OP3YHWLRFJROTI2AKFSSBMQ.html Schäpes Schinkelkirche ist gerettet]

Aktuelle Version vom 26. Juni 2024, 12:43 Uhr


Simon-Orgel in Schäpe
Orgel im Raum (ehem. Standort)
Prospektdetail
Spielanlage
Orgelbauer: Lothar Simon, Muddenhagen
Baujahr: 1983
Geschichte der Orgel: Das Instrument wurde 1983 als Chororgel für St. Viktor Xanten erbaut, von Winfried Kuntz nach Schäpe vermittelt und im März 2021 von Jörg Stegmüller umgesetzt.

Vorgängerorgel: Unbek. Orgelbauer 1886, Standort Empore, im Zweiten Weltkrieg bei Bombardierung der Kirche zerstört, Ersatz durch ein Harmonium

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 6
Manuale: 1, C–g3
Pedal: C–f1, angehängt




Disposition

Manual Pedal
Holzgedeckt 8'

Gamba 8' [1]

Prinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Waldflöte 2'

Quinte 11/3'




- angehängt -


Anmerkungen
  1. ab c°



Ansichten vor/bei der Sanierung




Bibliographie

Anmerkungen: Die Orgel stand anfangs wegen Intervention des Denkmalamts im hinteren Bereich (ebenerdig; Fotos), konnte später aber an den vorgesehenen Standort im Chor rechts versetzt werden.

Sachberatung Umsetzung: Winfried Kuntz

Finanzierung der Kirchensanierung (Gesamtkosten ca. 900.000 EUR): Land Brandenburg, Stadt Beelitz, Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler, Förderverein, Landeskirche und Kirchenkreis, Deutscher Denkmalschutz, Denkmalschutzbehörde des Kreises

Weblinks: Website des Pfarrbereiches

Wikipedia

Förderverein Schinkel-Kirche Schäpe e.V. (Memento 12/2021)

Eintrag auf orgbase.nl (alter Standort)

Kirchenbeschreibung auf altekirchen.de

Kirchenbeschreibung auf Dorfkirchen in Brandenburg

Stiftung KiBa: Schinkel-Kirche Schäpe, Kirche des Monats März 2013: Glanz und Glocken in Schäpe

Zeitungsartikel: Eine Orgel für Schäpe (Memento 02/2023)

Zeitungsartikel zur Kirchensanierung: Nach 74 Jahren hat Schäpe seine Turmuhr zurückIm kleinen Schäpe geht eine große Ära zu Ende: Der Verein zur Rettung der Schinkelkirche löst sich auf (Paywall) – Schäpes Schinkelkirche ist gerettet

Klangbeispiel:

J.S. Bach: Fuge c-Moll BWV 575 (aus: „Der junge Bach“ (Live-Konzertmitschnitt 20. August 2023) – Martin Hruschka: