Murau, St. Matthäus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Murau-St. Mathäus.JPG      |BILD 1-Text= Prospekt Meyenburg-Orgel aus 1698
+
|BILD 1=Murau-St. Mathäus.JPG      |BILD 1-Text= Prospekt Meyenburg-Orgel aus 1698
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
+
|BILD 2=Orgel Stadtpfarrkirche Murau 01.jpg         |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
Zeile 80: Zeile 80:
 
[[Kategorie:Bezirk Murau|Murau, St. Matthäus]]
 
[[Kategorie:Bezirk Murau|Murau, St. Matthäus]]
 
[[Kategorie:Greß, Ludwig|Murau, St. Matthäus]]
 
[[Kategorie:Greß, Ludwig|Murau, St. Matthäus]]
 +
[[Kategorie:Meyenburg, Josefus]]
 
[[Kategorie:Steiermark|Murau, St. Mattäus]]
 
[[Kategorie:Steiermark|Murau, St. Mattäus]]
 
[[Kategorie:Vonbank, Walter|Murau, St. Matthäus]]
 
[[Kategorie:Vonbank, Walter|Murau, St. Matthäus]]
 
[[Kategorie:Österreich|Murau, St. Mattäus]]
 
[[Kategorie:Österreich|Murau, St. Mattäus]]
[[Kategorie:Meyenburg, Josefus]]
 

Aktuelle Version vom 23. Mai 2024, 08:41 Uhr


Prospekt Meyenburg-Orgel aus 1698
Orgel Stadtpfarrkirche Murau 01.jpg
Orgelbauer: Josefus Meyenburg (Joseph Ignaz Meyenberg)
Baujahr: 1698
Umbauten: 1776 Ludwig Greß
Stimmtonhöhe: 447 Hz bei ca. 20°C
Temperatur (Stimmung): Werckmeister III
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 17
Manuale: 2, CDEFGA-c3 (kurze Unteroktav)
Pedal: CDEFGA-a° (kurze Unteroktav; 17 Töne)
Spielhilfen, Koppeln: "Kalkant" (Motorschalter als Registerzug)



Disposition[Anm 1]

I Hauptwerk II Rückpositiv Pedal
Principal [8′]

Porton [8′]

Copel [8′]

Octav [4′]

Flauta [4′]

Quint [2⅔′]

Super Octav [2′]

Mixtur

Copel [8′]

Principal [4′]

Sylvestrina [4′]

Flauta [4′]

Super Octav [2′]

Sub Paß [16′]

Principal [8′]

Octav Paß [8′]

Mixtur


  1. Die Registernamen sind am Spieltisch ohne Fußzahlen angegeben, daher hier in eckigen Klammern



Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung WMarkus am 02.09.2022
Weblinks: Restaurierungsbericht Walter Vonbank