Wiesbaden, St. Elisabeth: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 29: Zeile 29:
 
{{Disposition4
 
{{Disposition4
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
|WERK 1          = I Positiv:<ref>fahrbar mit eigener Spielanlage</ref>
+
|WERK 1          = I Positiv<ref>fahrbar mit eigener Spielanlage</ref>
 
|REGISTER WERK 1 =
 
|REGISTER WERK 1 =
 
Holzgedeckt 8'
 
Holzgedeckt 8'
Zeile 42: Zeile 42:
  
 
Vox humana 8'
 
Vox humana 8'
|WERK 2          = II Hauptwerk:
+
|WERK 2          = II Hauptwerk
 
|REGISTER WERK 2 =
 
|REGISTER WERK 2 =
 
Bourdon 16'
 
Bourdon 16'
Zeile 73: Zeile 73:
  
 
Clarine 4'<ref>Auszug aus Spanische Trompete</ref>
 
Clarine 4'<ref>Auszug aus Spanische Trompete</ref>
|WERK 3          = III Schwellwerk:
+
|WERK 3          = III Schwellwerk
 
|REGISTER WERK 3 =
 
|REGISTER WERK 3 =
 
Prinzipal 8'
 
Prinzipal 8'
Zeile 102: Zeile 102:
  
 
''Tremulant''
 
''Tremulant''
|WERK 4          = IV Oberwerk ''(schwellbar)'':        
+
|WERK 4          = IV Oberwerk ''(schwellbar)''         
 
|REGISTER WERK 4 =
 
|REGISTER WERK 4 =
 
Rohrgedackt 8'
 
Rohrgedackt 8'
Zeile 125: Zeile 125:
  
 
''Tremulant''
 
''Tremulant''
|WERK 5          = P Pedal:
+
|WERK 5          = P Pedal
 
|REGISTER WERK 5 =
 
|REGISTER WERK 5 =
 
Prinzipalbass 16'<ref>im Prospekt</ref>
 
Prinzipalbass 16'<ref>im Prospekt</ref>

Version vom 17. März 2018, 12:53 Uhr


Orgelbauer: Orgelbau Späth
Baujahr: 1990
Geschichte der Orgel: Neubau unter Verwendung der Register der Vorgängerorgel (ebenfalls Späth).
Gehäuse: Auffällige hellblaue Farbgebung
Windladen: Schleif- und Kegelladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 55+3 Transmissionen
Manuale: 4, C-g3
Pedal: selbstständig, C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: I/II, III/II, IV/II, III/I, IV/I, IV/III, I/P, II/P, III/P, IV/P

2 freie Kombinationen (im Pedal 5), Tutti, Pleno, Registercrescendo, Einzelabsteller (Zungen, Cornett, Mixtur, Scharff, Terz), Zungen ab, Manual 16' ab



Disposition

I Positiv[1] II Hauptwerk III Schwellwerk IV Oberwerk (schwellbar) P Pedal
Holzgedeckt 8'

Blockflöte 4'[2]

Prinzipal 2'

Nasat 11/3'

Kleinmixtur III 1'

Vox humana 8'

Bourdon 16'

Prinzipal 8'[3]

Gedackt 8'

Gamba 8'

Großnasat 51/3'

Oktave 4'

Rohrflöte 4'

Quint 22/3'

Oktave 2'

Cornett V 8'

Mixtur V 2'

Hell Trompete 8'

Fagott 16'[4]

Spanische Trompete 8'[5]

Clarine 4'[6]

Prinzipal 8'

Konzertflöte 8'

Salicional 8'

Vox cölestis 8'

Prinzipal 4'

Flöte 4'

Nasad 22/3'

Italienischer Prinzipal 2'[7]

Terz 13/5'

Forniture III 2'

Fagott 16'

Trompete 8'

Clarine 4'

Tremulant

Rohrgedackt 8'

Gemshorn 8'

Prinzipal 4'[8]

Kleingedackt 4'

Salizet 4'

Sesquialter II 22/3'

Schwiegel 2'

Scharff IV 1'

Hautbois 8'

Schalmey 4'

Tremulant

Prinzipalbass 16'[9]

Subbass 16'

Quintbass 102/3'

Oktavbass 8'

Bassflöte 8'

Choralbass 4'

Rohrpommer 4'

Hintersatz IV 22/3'

Posaune 16'

Basstrompete 8'

Clairon 4'

Fagott 16'[10]

Spanische Trompete 8'[11]

Clarine 4'[12]



Bibliographie

Anmerkungen:
  1. fahrbar mit eigener Spielanlage
  2. im Prospekt
  3. im Prospekt
  4. Auszug aus Spanische Trompete
  5. im Prospekt
  6. Auszug aus Spanische Trompete
  7. Auszug aus Forniture
  8. im Prospekt
  9. im Prospekt
  10. Transmission aus dem Hauptwerk
  11. Transmission aus dem Hauptwerk
  12. Transmission aus dem Hauptwerk
Literatur: Markus Frank Hollingshaus und Carsten Lenz, Orgeln in Wiesbaden,Wiesbaden 2003, ISBN 3-9808889-0-8