Vaduz, Kathedrale St. Florin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=        |BILD 1-Text=
+
|BILD 1=Vaduz St. Florin Prospekt.jpg         |BILD 1-Text=Steinmeyer-Orgel (Foto: Hermann Eule-Orgelbau)
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
+
|BILD 2=Vaduz St. Florin Spieltisch.jpg         |BILD 2-Text=Foto: Hermann Eule-Orgelbau
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
Zeile 14: Zeile 14:
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GESCHICHTE      = 1874: mechanische Kegelladen-Orgel durch Steinmeyer & Co/Öttingen, Bayern
 
|GESCHICHTE      = 1874: mechanische Kegelladen-Orgel durch Steinmeyer & Co/Öttingen, Bayern
20. Jhdt: Umbau durch Goll, Kuhn und Mathis, die meisten Register aus 1874 bleiben erhalten
+
20. Jhdt: Umbau durch Goll, Kuhn und Mathis (1979), die meisten Register aus 1874 bleiben erhalten
  
 
2013: Erneuter Umbau und Rückführung auf das Klangbild Steinmwyer/Rheinberger durch Hermann Eule GmbH
 
2013: Erneuter Umbau und Rückführung auf das Klangbild Steinmwyer/Rheinberger durch Hermann Eule GmbH
Zeile 64: Zeile 64:
  
 
|WERK 2          =II Seitenwerk
 
|WERK 2          =II Seitenwerk
|REGISTER WERK 2 =
+
|REGISTER WERK 2 =Salicional 16′ (Ausz.)
 +
Principalflöte 8′
 +
 
 +
Liebl. Gedackt 8′
 +
 
 +
Aeoline 8′
 +
 
 +
Fugara 4′
 +
 
 +
Flöte 4′
 +
 
 +
Nasard 2 2/3′ (Ausz.)
 +
 
 +
Flageolet 2′
 +
 
 +
Cornett III–V 2 2/3′
 +
 
 +
Fagott-Clarinette 8′
 +
 
 
|WERK 3          =III Schwellwerk
 
|WERK 3          =III Schwellwerk
 
|REGISTER WERK 3 =Salicional 16′  
 
|REGISTER WERK 3 =Salicional 16′  
Zeile 121: Zeile 139:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        = http://peter-fasler.magix.net/public/FLProfile/fl_vaduzkathedrale_2013.htm   
+
|WEBLINKS        = [[http://www.euleorgelbau.de/front_content.php?idart=249 Bericht Hermann Eule-Orgelbau]]
 
}}
 
}}
  

Version vom 23. Juni 2017, 11:39 Uhr


Steinmeyer-Orgel (Foto: Hermann Eule-Orgelbau)
Foto: Hermann Eule-Orgelbau
Orgelbauer: Steinmeyer Orgelbau/Hermann Eule GmbH
Baujahr: 1874/2013
Geschichte der Orgel: 1874: mechanische Kegelladen-Orgel durch Steinmeyer & Co/Öttingen, Bayern

20. Jhdt: Umbau durch Goll, Kuhn und Mathis (1979), die meisten Register aus 1874 bleiben erhalten

2013: Erneuter Umbau und Rückführung auf das Klangbild Steinmwyer/Rheinberger durch Hermann Eule GmbH

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 42
Manuale: 3, C-g'"
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: III-II, III-I, II-P, III-P, II-P, I-P; Registercrescendo, 4 feste Kombinationen (p, mf, f, ff), elektronische Setzeranlage



Disposition

I Hauptwerk II Seitenwerk III Schwellwerk Pedal
Bordun 16′

Principal 8′

Tibia 8′

Viola di Gamba 8′

Gedackt 8′

Quintflöte 5 1/3′

Octave 4′

Gemshorn 4′

Quinte 2 2/3′ (Ausz.)

Octave 2′

Mixtur V 2 2/3'

Trompete 8′


Begleitwerk:

Rohrflöte 8'

Canora 4'

Salicional 16′ (Ausz.)

Principalflöte 8′

Liebl. Gedackt 8′

Aeoline 8′

Fugara 4′

Flöte 4′

Nasard 2 2/3′ (Ausz.)

Flageolet 2′

Cornett III–V 2 2/3′

Fagott-Clarinette 8′

Salicional 16′

Geigenprincipal 8′

Wienerflöte 8′

Dolce 8′

Salicional 8′

Vox coelestis 8′

Geigenoctav 4′ (Ausz.)

Viola 4′

Flöte travers 4′

Flautino 2′

Progressio III–IV 4′

Trompete harm. 8′

Oboe 8′

Physharmonika 8′

Tremulant

Principalbass 16′

Violon 16′

Subbass 16′

Salicetbass 16′

Quintbass 102/3′

Octavbass 8′

Violoncello 8′

Dolcebass 8′ (Ausz.)

Flötbass 4′

Posaune 16′



Bibliographie

Weblinks: [Bericht Hermann Eule-Orgelbau]