Hauptmenü öffnen

Änderungen

Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= Schallöffnungen der Behler-Dachbodenorgel in Bösenreutin |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |…“ wurde neu angelegt.
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= |BILD 1-Text= Schallöffnungen der Behler-Dachbodenorgel in Bösenreutin
|BILD 2= |BILD 2-Text=
|BILD 3= |BILD 3-Text=
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ORT = 88138 Bösenreutin, Baden-Württemberg, Deutschland
|GEBÄUDE = Katholische Pfarrkirche St. Nikolaus1
|LANDKARTE = 47.566512, 9.733181
|WEITERE ORGELN =
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = August Behler
|BAUJAHR = 1913
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Die Behler-Orgel wurde 1989 stillgelegt und der originale Spieltisch entsorgt. Zur Gottesdienstbegleitung wurde eine elektronische Orgel angeschafft. Das Pfeifenwerk blieb glücklicherweise unangetastet in der Orgelkammer auf dem Dachboden, was die spätere Reaktivierung erst Möglich machte. Im Jahr 2013 wurde das Instrument durch die Firma Freiburger Orgelbau Späth wiederbelebt und bekam einen passenden historischen Spieltisch. Da die ursprünglich pneumatische Traktur ohnehin nicht mehr vollständig vorhanden war, entschied man sich die Orgel zu elektrifizieren.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|WINDLADEN = Kegelladen
|SPIELTRAKTUR = elektropneumatisch
|REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch
|REGISTER = 16 (17)
|MANUALE = 2 C-f<sup>3</sup>
|PEDAL = 1 C-d<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN =

''Koppeln und Spielhilfen am ursprünglichen Spieltisch:'' II/I, II/I (Sub), II/I (Super), II/II (Super), I/P, II/P, Crescendotritt
}}

{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT =
|WERK 1 = I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =
Principal 8'

Flötenharmonie 8'

Gamba 8'

Dolce 8'

Octav 4'
|WERK 2 = II Manual
|REGISTER WERK 2 =
Geigenprincipal 8'

Lieblich Gedeckt 8'

Salicional 8'

Aeoline 8'

Voix celeste 8'

Traversflöte 4'

Quintflöte 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'

Piccolo 2'

Terzflöte 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>'
|WERK 3 = Pedal
|REGISTER WERK 3 =
Subbaß 16'

''Stillgedeckt 16'' <ref>Windabschwächung aus dem Subbaß 16'</ref>

Violoncello 8'
}}

'''Anmerkung:'''
<references/>


'''Bemerkung:''' Die komplette Orgel steht in einer geschlossenen Orgelkammer auf dem Dachboden der Kirche und ist im Gesamten schwellbar, da in die Schallaustritte in der Kirchendecke Schwelljalousien eingebaut sind.

{{Verweise
|ANMERKUNGEN = Angaben: Freiburger Orgelbau Späth - Mai 2019
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR =
|WEBLINKS = Die Behler-Orgel auf der [https://www.kirchenschiff.de/pfarreien/b%C3%B6senreutin/die-orgel/ Webseite der Kirchengemeinde]
}}

[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Bayern]]
[[Kategorie:Schwaben]]
[[Kategorie:Landkreis Lindau (Bodensee)]]
[[Kategorie:1900-1919]]
[[Kategorie:11-20 Register]]
[[Kategorie:Behler, August]]