Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.709 Bytes hinzugefügt ,  12:09, 20. Apr. 2018
Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= |BILD 1-Text=
|BILD 2= |BILD 2-Text=
|BILD 3= |BILD 3-Text=
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ORT = 38350 Helmstedt, Niedersachsen, Deutschland
|GEBÄUDE = Katholische Klosterkirche St. Ludgeri
|LANDKARTE = 52.226059, 11.015485
|WEITERE ORGELN =
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Franz Breil
|BAUJAHR = 1983
|UMBAU = Reinigung, Neuintonation und Erweiterung durch Stephan Trostheide 2016
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE =
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|WINDLADEN = Schleifladen
|SPIELTRAKTUR = mechanisch
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
|REGISTER = 17
|MANUALE = 2 C-g<sup>3</sup>
|PEDAL = 1 C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN = II/I, I-P, II-P
}}

{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT =
|WERK 1 = I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =
Prinzipal 8‘

Rohrflöte 8‘

Oktave 4‘

Gedacktflöte 4‘

Gemshorn 2‘

Mixtur 3-4fach

Trompete 8‘
|WERK 2 = II Brustwerk (schwellbar)
|REGISTER WERK 2 = Lbl. Gedackt 8‘

Blockflöte 4‘

Prinzipal 2‘

Sesquialtera 2f.

Quinte 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'

Oboe 8'

''Tremulant''
|WERK 3 = Pedal
|REGISTER WERK 3 = Subbaß 16'

Offenflöte 8‘

Oktave 4'

Posaune 16'
}}

{{Verweise
|ANMERKUNGEN =
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR =
|WEBLINKS =
}}

[[Kategorie:Deutschland|Helmstedt, St. Ludgeri]]
[[Kategorie:Niedersachsen|Helmstedt, St. Ludgeri]]
[[Kategorie:Landkreis Helmstedt|Helmstedt, St. Ludgeri]]
[[Kategorie:1980-1999|Helmstedt, St. Ludgeri]]
[[Kategorie:11-20 Register|Helmstedt, St. Ludgeri]]
[[Kategorie:Breil, Franz|Helmstedt, St. Ludgeri]]
153

Bearbeitungen

Navigationsmenü