Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Potsdam, St. Nikolaikirche (Hauptorgel), Innenraum.JPG |BILD 1-Text=|BILD 2= Potsdam, St. Nikolaikirche (Hauptorgel), Prospekt.JPG |BILD 2-Text=|BILD 3= Potsdam, St. Nikolaikirche (Hauptorgel), Spieltisch.JPG |BILD 3-Text=|BILD 4= Potsdam, St. Nikolaikirche (Hauptorgel), Spieltisch b.JPG |BILD 4-Text=
|ORT = Alter Markt, 14467 Potsdam, Deutschland
|GEBÄUDE = Evang. Stadtkirche St. Nikolai (erbaut 1830-37/1843-50)
|WEITERE ORGELN = [[Potsdam,_St._Nikolai_(Chororgel)|Chororgel]], '''Hauptorgel'''
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Kreienbrink Orgelmanufaktur (Georgsmarienhütte/Osnabrück)|BAUJAHR = 1971/ 2015-17|UMBAU = Die neue Orgel wurde 1971 erbaut 1971 für die Friedenskirche der Abtei Königsmünster (Meschede) mit III+P/38 [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2008200&LGE=DE&LIJST=lang siehe Disposition], wo sie im 2011 abgebaut und 2016 durch eine größere Klais-Orgel ersetzt wurde (III+P/58). [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2056760&LGE=DE&LIJST=lang NeubauKlais-Orgel]. In Potsdam wurde das Instrument um 17 Register erweitert in neuem Gehäuse / Spieltisch aufgestellt.|GEHÄUSE = 2017, aus Eiche
|GESCHICHTE = '''Vorgänger-Orgel:''' 1837 erste Orgel von Gottlieb Heise/Potsdam (II+P/26) mit einem Prospekt aus 22 runden palmettenbekrönten Pfeifentürmen.
1908 Erweiterung durch Wilhelm Sauer (Frankfurt/Oder) unter Verwendung des historischen Prospekts (III+P/49, pneumatische Kegelladen) - zerstört in den letzten Kriegstagen 1945.[https://www.youtube.com/watch?v=VyHlUmtb5ts Foto im Video]
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR = gleichstufig
|SPIELTRAKTUR = mechanisch
|REGISTERTRAKTUR = elektrisch
|REGISTER = 55(ca. 3600 Pfeifen)
|MANUALE = 3, C - g3
|PEDAL = C - f1
|SPIELHILFEN = Manualkoppeln: III/I, II/I, III/II; Pedalkoppeln: I/P, II/P, III/P;  Suboktavkoppeln: Sub in I; Sub II/I, Sub III/I
Crescendowalze
Feldtrompete 4’
}}
<gallery>File:Potsdam, St. Nikolaikirche (Hauptorgel), Register.JPG|RegisterFile:Potsdam, St. Nikolaikirche, Außenansicht.JPG </gallery>
{{Verweise
|ANMERKUNGEN = Orgelweihe: 23.09.2017, anschließend Orgelfestival bis 2.10.Oktober
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR = '''zur Heise-Orgel:''' Schwarz/ Pape: 500 Jahre Orgeln in Berliner Evang. Kirchen (Pape-Verlag, Berlin 1991) S. 165
|WEBLINKS = [http://nikolaiorgel.de/ Homepage der Orgel]
[http://www.evkirchepotsdam.de/gemeinden/nikolai Homepage der Kirchgemeinde]
[http://orgelbau-kreienbrink.de/aktuelles/ Beschreibung auf der Homepage von Kreienbrink]
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/St._Nikolai_(Potsdam)#Hauptorgel Wikipedia]
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2008200&LGE=DE&LIJST=lang Beschreibung auf orgbase.nl]
}}
[[Kategorie:Deutschland|Potsdam, St. Nikolai (Hauptorgel)]]
[[Kategorie:Brandenburg|Potsdam, St. Nikolai (Hauptorgel)]]
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Potsdam|Potsdam, St. Nikolai (Hauptorgel)]]
[[Kategorie:1960-1979|Potsdam, St. Nikolai (Hauptorgel)]]
[[Kategorie:51-60 Register|Potsdam, St. Nikolai (Hauptorgel)]]
[[Kategorie:Brandenburg|Potsdam, St. Nikolai (Hauptorgel)]]
[[Kategorie:Deutschland|Potsdam, St. Nikolai (Hauptorgel)]]
[[Kategorie:Kreienbrink Orgelmanufaktur|Potsdam, St. Nikolai (Hauptorgel)]]
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Potsdam|Potsdam, St. Nikolai (Hauptorgel)]]
[[Kategorie:2000-2019|Potsdam, St. Nikolai (Hauptorgel)]]
5.219

Bearbeitungen

Navigationsmenü