Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Wien-St. Ursula-Hochschule.jpg |BILD 1-Text=Hradetzky-Orgel aus 1968
|BILD 2= |BILD 2-Text=
|BILD 3= |BILD 3-Text=
{{Verweise
|ANMERKUNGEN =Infolge der Übersiedlung der Ursulinen nach Mauer, verkauften diese 1960 den gesamten Gebäudekomplex an die Republik Österreich, die hier die Wiener Musikakademie (heute: Universität für Musik und darstellende Kunst) einrichtete. Die Kirche wird vom Institut für Orgel, Orgelforschung und Kirchenmusik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien für Rundfunkgottesdienste, Orgelabende und chorische Aufführungen genutzt. In diesem Zusammenhang werden die Gottesdienste durch den Chor der Studienrichtung Kirchenmusik sowie durch Studierende und Lehrende des Institutes gestaltet. Die zuvor hier bestehende, Friedrich Deutschmann-Orgel aus 1820 wurde in die Pfarrkirche Katzelsdorf/Leitha (Dorfkirche) transferiert. 
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR =
}}
[[Kategorie:Österreich|Wien, St. Ursula]]
[[Kategorie:Wien|Wien, St. Ursula]]
[[Kategorie:1960-1979|Wien, St. Ursula]]
[[Kategorie:21-30 Register|Wien, St. Ursula]]
[[Kategorie:Hradetzky, Gregor|Wien, St. Ursula]]
[[Kategorie:Wien|Wien, St. Ursula]]
[[Kategorie:Österreich|Wien, St. Ursula]]
9.908

Bearbeitungen

Navigationsmenü