Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= |BILD 1-Text=
|BILD 2= |BILD 2-Text=
|BILD 3= |BILD 3-Text=
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ORT = Oberstraße 67, 20149 Hamburg
|GEBÄUDE = Katholische Kriche St. Elisabeth
|LANDKARTE = 53.577847,9.985284
|WEITERE ORGELN =
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Rudolf von Beckerath Orgelbau, Hamburg
|BAUJAHR = 1950/51
|UMBAU = Die Registertraktur war ursprünglich mechanisch und wurde 1976 durch Beckerath auf elektrisch umgebaut.
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE =
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|WINDLADEN = Schleifladen
|SPIELTRAKTUR = mechanisch
|REGISTERTRAKTUR = elektrisch
|REGISTER = 18 Register
|MANUALE = 2 Manuale
|PEDAL = 1 Pedal
|SPIELHILFEN = Normalkoppeln: BW/HW, HW/Ped, BW/Ped

4 Setzer

Tutti
}}

{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT =
|WERK 1 = Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 = Prinzipal 8'

Gemshorn 8'

Oktave 4'

Spitzflöte 4'

Waldflöte 2'

Mixtur IV-VI 1'

Trompete 8'
|WERK 2 = Brustwerk<ref>schwellbar</ref>
|REGISTER WERK 2 = Gedackt 8'

Rohrflöte 4'

Prinzipal 2'

Tertian II

Scharff III 1/2'

Krummhorn 8'


''Tremulant''
|WERK 3 = Pedalwerk
|REGISTER WERK 3 = Untersatz 16'

Gedacktbaß 8'

Choralbaß 4'

Rauschpfeife IV 2 2/3'

Stille Posaune 16'
}}

; Anmerkungen
<references/>

{{Verweise
|ANMERKUNGEN =
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR = Seggermann, G., Die Orgeln in Hamburg, S. 60
|WEBLINKS = [http://www.st-elisabeth-hh.de/ Homepage der Gemeinde]
}}

[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Hamburg]]
[[Kategorie:1940-1959]]
[[Kategorie:11-20 Register]]
[[Kategorie:Beckerath, Rudolf von]]
8.962

Bearbeitungen

Navigationsmenü