Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Stuttgart, Domkirche St. Eberhard , Chororgel (Chororgel1), Prospekt.JPG jpg |BILD 1-Text= Winterhalter-Chororgel der Konkathedrale Stuttgart|BILD 2= Stuttgart, Domkirche St. Eberhard (Chororgel), Innenraum b.JPG |BILD 2-Text=Raumansicht
|BILD 3= Stuttgart, Domkirche St. Eberhard (Chororgel), Innenraum.JPG |BILD 3-Text=
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
|REGISTER = 12 Register, davon 1 kombiniertes Register
|MANUALE = 2 C-gC–g<sup>3</sup>|PEDAL = 1 C-fC–f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN = II/I, II/I (Sub), I/P, II/P; Tremulant (auf beide Manuale wirkend), Mysterium Eberhardi<ref>Bei der Betätigung erscheint eine von Alfons Heimburger aus Niedereschach geschnitzte Figur des Heiligen Eberhard mit der Segenshand.</ref>
}}
{{Verweise
|ANMERKUNGEN =Das klangliche Konzept vereint Stile des 19. Jahrhunderts nach Eberhard Friedrich Walcker (Labialstimmen) und Cavaillé -Coll (Trompete).
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR = Ars Organi 4/2007, S. 250
[http://www.orgelbau-winterhalter.de/die-chororgel-domkirche-st-eberhard-stutgart/ Beschreibung auf der Homepage von Winterhalter]
[httphttps://wwwtinyurl.die-orgelseite.de/bilder/setscom/D_Stuttgart_DomkircheStEberhard.htm msbat5af Fotoserie auf die-orgelseite.de]
}}
38.467

Bearbeitungen

Navigationsmenü