Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.975 Bytes hinzugefügt ,  10:25, 8. Feb. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Das Walcker-Modell A ist Standard auf dem "Wiener Zentralfriedhof", gewissermaßen ein Vorläufer der Truhenorgeln, aber weniger handlich (vgl. [https://walcker.com/walckermagazin/die-walcker-kleinorgel-1940-1974.html| Bericht über Walcker-Kleinorgeln 1940-1974]).
 
== Walcker Modell B/C/D ==
Das B, C bzw. D-Positiv war ein Positiv in kompakter Bauweise mit 4-6 Registern, wahlweise mit Elektromotor, und angehängtem (B) oder selbständigem Pedal mit Subbass (C).
 
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
|BILD 3= Heinersberg (Nordhalben), Jubilate-Kirche (24).jpg |BILD 3-Text= Walcker-D-Positiv in Neuhalben-Heinersberg (in der Ausführung mit Subbass)
|BILD 4= Heinersberg (Nordhalben), Jubilate-Kirche (20).jpg |BILD 4-Text=Registerschieber in Heinersberg
|ORT =
|GEBÄUDE =
|LANDKARTE =
|WEITERE ORGELN =
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Walcker Orgelbau
|BAUJAHR = 1950-1960
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE =
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|WINDLADEN = Schleifladen
|SPIELTRAKTUR = mechanisch
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
|REGISTER = 4 (B), 5 (C)<ref> Prinzipal 4' zusätzlich</Ref>, 6 (F; Ausführung mit Subbass)
|MANUALE = 1 C-g<sup>3</sup>
|PEDAL =C-f<sup>1</sup><ref name ="CD">bei ''Modell C, D''</ref>
|SPIELHILFEN = I/P<ref name ="D">nur ''Modell D''</ref>
}}
 
{{Disposition1
|WERK 1 = Manual ''B/D''<ref>geteilte Schleifen bei h<sup>0</sup>/c<sup>1</sup></ref>
|REGISTER WERK 1 =
Gedeckt 8'
 
Prinzipal 4'<ref name ="CD"/>
 
Rohrlöte 4'
 
Oktave 2'
 
Mixtur 2-3f
|WERK 2 = Pedal<ref name ="CD"/>
|REGISTER WERK 2 =''angehängt''<ref>''Modell C''</ref> <br> oder <br>
Subbass 16'<ref name ="D"/>
}}
; Anmerkung
<references/>
<gallery>
Heinersberg (Nordhalben), Jubilate-Kirche (19).jpg
Heinersberg (Nordhalben), Jubilate-Kirche (22).jpg
Heinersberg (Nordhalben), Jubilate-Kirche (23).jpg
</gallery>
 
Von den Kleinorgelmodellen B, C und D (vgl. [https://walcker.com/images/positive_b_c_d.jpg]) wurden laut Firmenangaben etwa 60 Stück innerhalb von 5 Jahren gefertigt. Die Modelle besaßen kompakte Maße und Gewichte von 400 kg (Version B, ohne Pedal) bis 620 kg (Version D, mit Subbass).
{{Disposition1
|WERK 1 = I Manual ''B/D''
|REGISTER WERK 1 =
Gedackt 8'
7.277

Bearbeitungen

Navigationsmenü